• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschlissenen Antrieb weiterfahren?

gravelroad84

Aktives Mitglied
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
337
Reaktionspunkte
67
Der Antrieb meines Gravelbikes ist (nach 2 Jahren und 4x Kettentausch) nun endgültig verschlissen. Sprich die Kettenlehre fällt bei 0,75 sowie bei 0,1 durch und wenn ich eine neue Kette montiere rutscht diese an manchen Ritzeln durch. Das Kettenblatt ist auch verschlissen und macht in Kombination mit einer neuen Kette mahlende Geräusche.
Ansonsten funktioniert der alte Antrieb (sofern ich die alte Kette drauf lasse) aber problemlos. Er läuft sauber und auch die Schaltvorgänge funktionieren reibungslos.
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen den Antrieb einfach noch weiterzufahren bis z.B. die Schaltperformance etc. nachlässt? Oder ist nun das Risiko für einen Kettenriss schon recht hoch?
 

Anzeige

Re: Verschlissenen Antrieb weiterfahren?
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen.
Ggf. hast Du ein grösseres Risiko für einen Kettenriss oder dgl. unterwegs. Aber mit nem kleinen Tool mit Nieter und Kettenschloss kommt man dann auch in so nem Fall noch heim.

Es soll Zeitgenossen geben, die 4-5 Ketten parallel im Wechsel fahren (all 1000 km wechseln), so dass sich alles gleichmässig längt und aufeinander abstimmt.
Ich meine aber auch, dass es Zeitgenossen gibt, die mit einer Kette 10'000 km und mehr machen... :rolleyes:
Und ein guter bekannter von mir hat seinen Antrieb immer sauber gemacht und nie gefettet und ist damit gefahren bis zum Exodus (schönwetterfahrer).

Will heissen: jeder wie ers mag.
 
Verschlissen ist der Antrieb m.E. erst wenn die Kette klettert weil stark gelängt , Kettenrad und Ritzelzähne auch sichtbar verschlissen sind (wobei das bei modernen Stummelzähnchen schwierig ist das optisch zu erkennen).
Ich meine so eine Kettenlehre zeigt an es wird Zeit diese zu wechseln , um Ritzel und Kettenrad weiter nutzen zu können , aber wenn alles eh über´n Jordan ist kann ja nichts mehr passieren , oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen.
Ggf. hast Du ein grösseres Risiko für einen Kettenriss oder dgl. unterwegs. Aber mit nem kleinen Tool mit Nieter und Kettenschloss kommt man dann auch in so nem Fall noch heim.

Es soll Zeitgenossen geben, die 4-5 Ketten parallel im Wechsel fahren (all 1000 km wechseln), so dass sich alles gleichmässig längt und aufeinander abstimmt.
Ich meine aber auch, dass es Zeitgenossen gibt, die mit einer Kette 10'000 km und mehr machen... :rolleyes:
Und ein guter bekannter von mir hat seinen Antrieb immer sauber gemacht und nie gefettet und ist damit gefahren bis zum Exodus (schönwetterfahrer).

Will heissen: jeder wie ers mag.
OT:

Zum Exodus kam er wahrscheinlich zu spät.

https://de.wikipedia.org/wiki/Exodus_(Bibel)
Hoffentlich dauert es noch bis zum Exitus

https://de.wikipedia.org/wiki/Exitus
 
Wenn du ein mal einen Kettenriss im Antritt hattest, wirst du das nie wieder riskieren.
Ich würde da nicht sparen und die 100€ in meine Gesundheit investieren.
Warum soll eine verschlissene Kette denn reissen , die Bolzen/Stifte/Nieten oder wie immer man die nennt werden ja nicht dünner und die Materialstärke der Verbindungslaschen auch nicht , nur die Rollen innen und der Kragen auf dem die drehen nutzt sich ab , wodurch der Abstand zwischen denen wächst , und nur den prüft man mit der Lehre , mehr passiert doch gar nicht .
Die Kette könnte dann unter der Zugkraft überspringen , auch nicht angenehm , aber doch nicht gefährlich .
 
Wenn du ein mal einen Kettenriss im Antritt hattest, wirst du das nie wieder riskieren.
Ich würde da nicht sparen und die 100€ in meine Gesundheit investieren.
Hatte ich schon.
Ist schon blöd, wenn Du eingeclickt über dem Lenker hängst, und darauf warten musst umzufallen...
Aufschürfungen in der Sack-Gegend vom Vorbau gab's gratis dazu.
War auf dem Bike. Kette usw. meins Wissens nach nicht verschlissen damals.
Aufstehen, Kette einsammeln, runter ins Dorf zum Radhändler und weiter.
Seither habe ich immer ein Tool mit Kettennieter und Niet oder Schnellverschluss dabei.
 
Wenn du ein mal einen Kettenriss im Antritt hattest, wirst du das nie wieder riskieren.
Ich würde da nicht sparen und die 100€ in meine Gesundheit investieren.
Naja mit 100,- wirst du sicher nicht hin kommen. Wenn alles hin ist weiter fahren. Kannst ja mal schauen wenn du eine der alten Ketten noch hast mal tauschen. Aber sobald dann Probleme auftauchen direkt tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im Wiegetritt mit hoher Last in die Pedale trittst und dann die Kette durchrutscht, dann trittst du ins Leere.
 
Für wie lange? Zwei Kurbelumdrehungen?
Bei mir ist das bislange nur mit einzelnen Zähnen (kann nicht mal sagen ob 1 oder 3) mal passiert - also nichts mit uns leere treten...
 
Zurück