Schoko
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Januar 2009
- Beiträge
- 1.048
- Reaktionspunkte
- 3
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?
Mir scheint, als wüsstest du nicht, was du wissen willst.
Ist doch wurscht, was für ein Vorbau, die 5Nm werden halt bei ihm draufstehen auf dem Vorbau. So wie bei fast allen Vorbauten das Anzugsdrehmoment draufsteht.
Nochmal - zum vierten:
Bei JEDEM vernünftigen Vorbau steht im Lenkerklemmbereich UND im Vorbauklemmbereich das Drehmoment drauf. Bei Truvativ nicht, da ist es blöde gemacht und steht im Handbuch (schwer zu finden)
5Nm sind weit verbreiteter Standard, bei Ritchey, neuen Scotts, bei Stevens, bei Pro. Trotzdem natürlich unterscheiden sie sich, aus dem Grunde steht ja das Drehmoment auch auf dem Vorbau oder dem Handbuch. Bei meinem FSA sind es 6Nm für Lenker und Schaft.
Was ist jetzt eigentlich deine Frage? Was ist daran so schwierig.
Das ist nicht der Vorbau vom TE !!!!!
Kann hier keiner lesen?
Mir scheint, als wüsstest du nicht, was du wissen willst.
Ist doch wurscht, was für ein Vorbau, die 5Nm werden halt bei ihm draufstehen auf dem Vorbau. So wie bei fast allen Vorbauten das Anzugsdrehmoment draufsteht.
Nochmal - zum vierten:
Bei JEDEM vernünftigen Vorbau steht im Lenkerklemmbereich UND im Vorbauklemmbereich das Drehmoment drauf. Bei Truvativ nicht, da ist es blöde gemacht und steht im Handbuch (schwer zu finden)
5Nm sind weit verbreiteter Standard, bei Ritchey, neuen Scotts, bei Stevens, bei Pro. Trotzdem natürlich unterscheiden sie sich, aus dem Grunde steht ja das Drehmoment auch auf dem Vorbau oder dem Handbuch. Bei meinem FSA sind es 6Nm für Lenker und Schaft.
Was ist jetzt eigentlich deine Frage? Was ist daran so schwierig.