• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Das ist nicht der Vorbau vom TE !!!!!

Kann hier keiner lesen?

Mir scheint, als wüsstest du nicht, was du wissen willst.

Ist doch wurscht, was für ein Vorbau, die 5Nm werden halt bei ihm draufstehen auf dem Vorbau. So wie bei fast allen Vorbauten das Anzugsdrehmoment draufsteht.

Nochmal - zum vierten:

Bei JEDEM vernünftigen Vorbau steht im Lenkerklemmbereich UND im Vorbauklemmbereich das Drehmoment drauf. Bei Truvativ nicht, da ist es blöde gemacht und steht im Handbuch (schwer zu finden)

5Nm sind weit verbreiteter Standard, bei Ritchey, neuen Scotts, bei Stevens, bei Pro. Trotzdem natürlich unterscheiden sie sich, aus dem Grunde steht ja das Drehmoment auch auf dem Vorbau oder dem Handbuch. Bei meinem FSA sind es 6Nm für Lenker und Schaft.

Was ist jetzt eigentlich deine Frage? Was ist daran so schwierig.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Ich gebs auf, daß wird mir zu blöd hier :mad:

Kein Mensch weiß was er für einen Vorbau hat, noch welcher Wert da drauf steht.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Ich gebs auf, daß wird mir zu blöd hier :mad:

Kein Mensch weiß was er für einen Vorbau hat, noch welcher Wert da drauf steht.

Oh man.

Guck doch einfach mal auf deinen Vorbau. Dort steht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Drehmomentangabe. Und genau die wird der Threadsteller genommen haben. Wenn keine Drehmomentangabe da wäre, hätte er sicherlich nicht mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. Wie sollte das gehen, ohne Drehmoment macht das keinerlei Sinn.

Glaub doch einfach mal das, was du liest.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Hmm. Für den Sachverhalt dürfte es eigentlich egal sein, es ist ein Ritchey Pro, wie der hier:

ritchey-stem.jpg


Die 5Nm stehen dort direkt im Klemmbereich. 5Nm gibt Ritchey mehrmals als Maximum an, das man auf keinen Fall überschreiten soll und ehrlich gesagt sehe ich wenig Sinn in der bewussten Überschreitung des Drehmomentes.

Aber wenn es beruhigt: Ja, es steht drauf. Lösen tut mir das Problem aber auch nicht :(
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Wenn das Teil nach Grundreinigung (Entfettung) von Vorbau und Schafft mit 5 nm nicht hält, sollte sich Ritchey mit dem Problem beschäftigen und maßhaltigen Ersatz besorgen.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Jetzt dürfte ja XRated beruhigt sein, was auch immer ihm diese eh schon klare Antwort bringen mag :eyes:

Der Ritchey hat eine Querklemmung, die mag schonend sein, ist aber wenig haltbar, bei mir war die vom Comp nicht verdrehsicher montierbar ohne Paste und eigentlich muss der trocken sicher sitzen.

Alles reinigen, auch den Vorbau, trocken montieren, wenns nicht hält: Weg damit. Ritchey Vorbauten halten bei mir deutlich schlechter als FSA oder Scott oder Stevens, Truvativ oder Syntace. Das müsste die schlechte Klemmung sein.

Wenn das Teil nach Grundreinigung (Entfettung) von Vorbau und Schafft mit 5 nm nicht hält, sollte sich Ritchey mit dem Problem beschäftigen und maßhaltigen Ersatz besorgen.

Dito.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Sag mal schnallst du das nicht das die 5Nm ein völlig aus der Luft gegriffener Wert sein hätte können ? Aber ihr habt Glück, der Wert stand ja nun wirklich drauf. Es geht mir nur vielmehr darum das hier immer tolle Tips gegeben werden ohne überhaupt zu wissen mit was man es zu tun hat. Es hätte genauso gut ein Vorbau sein können der 10Nm benötigt.

Und was verstehst du unter Querklemmung?
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

die betonung liegt auf "hätte können" :D
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Sag mal schnallst du das nicht das die 5Nm ein völlig aus der Luft gegriffener Wert sein hätte können ?

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär
Schonmal was von Threadnapping gehört? Wieso nutzen hier eigentlich soviele vorhandene Threads um ihre individuellen Probleme anzuhängen? Kostet es zuviel Speicher, einen eigenenThread zu eröffnen?
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Wer sagt das ich ein Problem habe? Ich möchte andere User davor warnen auf unqualifizierte Beiträge hereinzufallen, daß hat ja kaffkopp schon einmal geschrieben und das wird sicher nicht das letzte mal sein. Aber gewisse Leute die einmal in ihrem Leben einen Schlüssel in der Hand gehalten haben, meinen sich alles heraus nehmen zu können.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Du kommst auch an keinem Thread vorbei ohne wenigstens einmal deinen Senf dazuzugeben, oder?

Montagepaste. So ne reibungserhöhende Paste sollte man sich auch selbst basteln können, ich würde da vermutlich Talkum mit wenig Wasser und wenig zähem Fett vermischen.

Das würde ich lieber lassen und was Vernünftiges kaufen (zumindest wenn es sich um Carbon handelt).
 
Zurück