• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wartungsarmes Fitnessbike

GravelHippo

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juni 2009
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin eigentlich begeisterter MTBler und suche noch etwas für die Straße. Es soll schnell und ruhig sportlich (sitzposition) ausgelegt sein. Da ich genug Schereien mit dem MTB hab sollte es wartungsarm sein.

Im Auge hatte ich schon das Stevens Road Flyer und das Stevens Strada 900. Im Grunde wäre ein Kombination aus beidem super. Sprich ein geringeres Gewicht und eine Ähnliche Sitzposition wie beim Strada aber eben ne Nabenschaltung und optional Scheibenbremsen.
Habe auch schon überlegt ob ein crossbike etwas wäre da ich auch mal sanfte waldwege fahren möchte. Denke aber das sollte kein Problem mit den Modellen sein. Habe auch mal ein Specialized Sirrus gefahren. War auch angenehm - aber P/L-technisch nicht der Hammer...

Wäre wirklich dankbar für Tipps bezüglich anderer Modelle die dem Nahe kommen was ich Suche. Kenne mich im Straßenradbereich leider nur sehr wenig aus. Preislimit ist ca. 1000€ und es sollte natürlich möglichst viel Bike für wenig Geld drin sein (wer will das nicht :-))

Noch was: wiege knapp über 110kg - es sollte also auch stabil genug sein :-)


Ich danke euch schonmal im voraus,

der apple
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

... Im Auge hatte ich schon das Stevens Road Flyer und das Stevens Strada 900. Im Grunde wäre ein Kombination aus beidem super. Sprich ein geringeres Gewicht und eine Ähnliche Sitzposition wie beim Strada aber eben ne Nabenschaltung und optional Scheibenbremsen.

...

Noch was: wiege knapp über 110kg - es sollte also auch stabil genug sein :-)

Na ja. Bei 110kg Kampfgewicht spürst Du das geringere Gewicht des Stradas im Vergleich zum Road Flyer sicherlich nicht ... :rolleyes:

Ansonsten lies mal hier:

Fitnessbike

Erfahrungsbericht
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

ich sehe schon - dass road flyer wird wohl eine gute wahl sein - das mit dem gewicht stimmt natürlich aber will nicht jeder ein sub-10-kg bike :-)
Gibt es denn noch Alternativen zum Stevens Road Flyer? Konnte nicht wirklich was finden...bin aber wie gesagt auch sehr unbewandert in Sachen Straßensporträder...
Finde ja das Cube SL Cross Race sehr geil - aber wartungsarm ist das sicherlich auch nicht...wahrscheinlich werde ich mir mittelfristig wohl auch ein RR zulegen müssen :-)
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Das Hooper habe ich auch schon gesehen - vom Design her vorallem ansprechend - finde aber die 2 übersetzungen am road flyer dann doch besser...vorallem beim gleichen preis.
oder ist die ausstattung des hoopers generell besser?
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Es gibt noch eines von der VSF Fahrradmanufaktur. Allerdings nochmals etwas schwerer:

2wei
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

wäre das 2wei signifikant günstiger könnte man drüber nachdenken - ansonsten wohl eher nicht - wiegt ja nur knappe 300g weniger als mein MTB-Bolide :-)

Aber Danke für den Tipp!
hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Es müsste doch noch mehr bikes in dieser kategorie geben oder bin ich der einzige der sowas nachfragt...:eyes:
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Es müsste doch noch mehr bikes in dieser kategorie geben oder bin ich der einzige der sowas nachfragt...:eyes:

google

Leider scheinen viele Hersteller noch nicht die Genialität dieses Schaltgetriebes erkannt zu haben. Das schnelle, butterweiche, exakte und lautlose Schaltverhalten, auch unter Last, ist einfach super. Einziger Nachteil ist das etwas hohe Gewicht und die gröbere Gangabstufung.
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Cannondale Bad boy?
da gibt es die teuren, aber auch etwas preiswertere Modelle. Ich find sie ganz cool, da sie ein eigenständiges Design haben.
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Ich les immer "Wartungsarm"....

was ist denn bei ner normalen Schaltung so groß wartungsaufwändig?

ich fahr mit meinem Alltagsrad so um die 800 KM im Monat und da ist ausser ein bisschen putzen/ölen und zweimal ne neue Kette im Jahr plus eine Kasette nicht viel zu machen. Ich denke mal die "wartungsarmen" Schaltungen sind deshalb wartungsarm weil sie im Durchschnitt deutlich weniger KM im Jahr gefahren werden und die Kraftbelastung geringer ist.

Also auch hier gelten die kölschen Gebote,

9. Gebot: stelle immer erst die Universalfrage :

"Wat soll dä Quatsch?"

sowie das

6. Gebot: Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen :

"Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domit"

Achja übrigens meine Empfehlung zu dem Thema: mein Alltagsrad fahr ich jetzt schon das 4. Jahr und macht immer noch viel Freude, ist mit verschiedener Bereifung (ich hab nen RR Satz und nen Satz mit 25er Schwalbe Marathon Plus) für alle Zwecke einsetzbar.
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Ich les immer "Wartungsarm"....

was ist denn bei ner normalen Schaltung so groß wartungsaufwändig?

ich fahr mit meinem Alltagsrad so um die 800 KM im Monat und da ist ausser ein bisschen putzen/ölen und zweimal ne neue Kette im Jahr plus eine Kasette nicht viel zu machen. Ich denke mal die "wartungsarmen" Schaltungen sind deshalb wartungsarm weil sie im Durchschnitt deutlich weniger KM im Jahr gefahren werden und die Kraftbelastung geringer ist.

Also auch hier gelten die universellen kölschen Gebote,

9. Gebot: stelle immer erst die Universalfrage :

"Wat soll dä Quatsch?"

sowie das

6. Gebot: Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen :

"Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domit"

Ich weiß auch nicht, für mich ist so eine Nabenschaltung irgendwie ne Altherrenschaltung. Ich fahr sogar auf der Stadtschlampe ne Ultegra SL Schaltung und die braucht kaum Wartung. Kassette ist ne günstige SRAM 8-fach, Ketten fahre ich die 10-fach Ketten vom RR noch zu Ende, brauche also keine neuen. Billiger gehts kaum...
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Vielleicht ist das im Straßenbereich anders.
Ich zersäge pro so ca. 3 Ketten
1x Mittleres Ritzel
und normaler weise eine Kassette
im zweite Jahr dann meist alle drei Ritzel vorne plus die Kassette

Fahr aber auch 10000-15000km im Jahr.

wartungsarm bedeutet vorallem nicht so viele komplizierte teile...
Keine Federgabel (die bei mir mal wieder grad im Service ist)
Ein möglichst unkompliziertes Antriebssystem mit wenigen Verschleißkomponenten
usw.

Bin wie gesagt im Bereich Straßenfahren null bewandert kenne dementsprechend auch nicht den Verschleiß der Auftritt - will aber einfach ein Rad was möglichst wenig probleme bereit, schnell ist und stabil. achso und ne große übersetzung 22-32-44 hab ich schon am mtb :-)

Danke für die Bad Boy empfehlung - fand aber die diese cannodale gabeln immer schon sehr komisch (da fehlt irgendwas...) und das ultramodell ist mir dann doch zu teuer.

Bin bisher davon ausgegangen dass auch der Einstellungsaufwand bei den Naben gegen Null geht - oder sehe ich das falsch?
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Wofür willst du das Bike nutzen? Fürs Straßentraining? Was hält dich eigentlich von einem Rennlenker ab? Glaubst du, das man damit nicht bequem fahren kann?
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

das ist wirklich ne überzeugungssache - hatte früher mal ein rennrad (mit 12 :-)) und das war schon ok - bin aber eigentlich auf flatbars eingeschoßen und zufrieden damit mit ein paar barends kann ich auch mal die griffposition wechseln. abgesehen davon sehe ich mit meinem durchtrainierten bauch (110kg bei 1,80m) wohl eher lustig an nem rennlenker klebend aus :p

Das Rad soll sowohl fürs Straßentraining als auch für die Wege innerhalb der Stadt sein...Vielleicht werde ich mir irgendwann noch ein RR zulegen - finde aber nur ein RR als einziges Rad für die Straße doch etwas wenig alltagstauglich.
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Ich hab auch ein Fitness-Rad, aber eben als Dritt-Rad. Im Winter trainiere ich auch damit, um die RR zu schonen. Ich bin vorher eine zeitlang nur MTB gefahren und kenne deshalb die Hemmungen mit dem Rennlenker. Ich wiege zwar z.Z. keine 110kg mehr, letztes Jahr waren es aber noch 112kg. Mit dem Gewicht ist das RR-Fahren kein Problem. Wenn du 1k€ ausgeben willst, kannst du dir doch auch ein schönes RR kaufen. Denn richtig Spass machts erst, wenn man richtig lang liegt und das geht auf einem Fitness-Rad nicht. Du bleibst damit immer weit unter deiner Speed, die du fahren könntest :(
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

ok werd mir mal ein rennrad schnappen und probefahren...
mache mir halt aber auch gedanken was die haltbarkeit (rahmen+gabel) im alltag angeht...man muss mit den dinger halt einfach auch vorsichtiger sein...das leichte gewicht der rahmen kommt ja nicht von ungefähr.
wie gesagt ist das RR auf jeden Fall ein Option aber ich denke für den Alltag wohl doch nicht das richtige (hab halt noch keine drei räder sondern nur ein :-))

Überlege auch ob man nicht ein crossbike mit starrgabel ala transalp24.de nehmen soll...robust genug für den alltag und auch mal nen spontanen ausritt im gelände sollten die dinger ja sein und schwerer sind die auch nicht...natürlich sind die reifen fett. mit nem langen vorbei müsste man da auch an die geo eines hoopers oder road flyer rankommen (man sieht ich habe mir die nabenschaltungsanmerkungen durch den kopf gehen lassen) :-)
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Ich hab auch mal eins meiner RR für den Weg zur Arbeit genutzt. Das geht auch problemlos. Du darft dann einfach kein superleichtes Rad kaufen, sondern eher eins in der 9,5 kg - Klasse. Die sind ziemlich robust.
 
AW: Wartungsarmes Fitnessbike

Ich weiß auch nicht, für mich ist so eine Nabenschaltung irgendwie ne Altherrenschaltung.

Das war es für mich auch, bis ich mir dann das Road Flyer gekauft hatte. Die Kombination 8-fach NB mit einer Kompaktkurbel ist einfach genial. Wenn Du irgendwann mal ein solches Rad im Laden entdecken solltest, dann empfehle ich Dir eine Probefahrt. Du wirst eine völlig neue Einstellung zur Nabenschaltung bekommen.
 
Zurück