• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum WH-R500 so schlecht?

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
254
Reaktionspunkte
45
Hallo!
Habe mir um 69,-- bei ebay Shimano WH-R500 Laufräder ersteigert, mit Conti Grand Prix 3000 und Schwalbe light versehen und fahre jetzt damit. In einem Laufradbeitrag hier im Forum habe ich gelesen dass die total scheiße sind. Woran merke ich dass oder bin ich sowieso ein Anti weil mir nichts besonderes auffällt. (Habe aber auch keinen Vergleich).
Was sind die Argumente für bessere - die bringe ich um 40,-- schon wieder los, denn in den Beiträgen bisher stand immer nur das ist besser wie dies usw. aber nicht wieso.
Thanks for information.

Gruss Kf 17332
 
Hi, Kf ..

Wenn du mit den Rädern zufrieden bist, dann fahr sie und hab Spaß damit.

Die Beurteilung von Laufrädern ist (wie so oft) eine sehr persönliche Angelegenheit und abhängig von Anspruch, Gewichtsbelastung, Krafteinsatz, Einsatzort und angestrebter Lebensdauer der Räder.
Mein Tipp: Fahr die Dinger einfach solange dirs gefällt. Wenn du wissen willst, was teuerere Laufräder besser/anders machen, dann mußt du dir bei Freunden oder einem Händler mal was 5- oder 10fach teureres ausleihen.

Gruß, Josef
 
Hi kf...


dass die Laufräder hier oft als "schlecht" bezeichnet werden, liegt daran, dass die meisten hier im Forum eher so Bora-Klasse oder mindestens Mavic-Ksyrium für 700 Euro fahren. Wenn man erstmal so viel Patte fürn LRS auffn Tresen gelatzt hat, kann man doch nicht sagen, "die Teile für 70 Euro sind auch okay!". Käme man sich ja blöde vor :D
Ne im ernst: Wenn erstmal so fetten Laufräder gefahren ist, merkt man den Unterschied schon.

Aber ich hab die letztens verbaut und Probe gefahren. Ich fand die ziemlich okay, hatte nichts einzuwenden: Nicht zu schwer und steif genug, die Lager machten einen ordentlichen Eindruck. Häßlich sind die auch nicht. Muss einem echt nicht unangenehm sein, die zu fahren. Völlig okay

Für den von dir genannten Preis, gibt es wahrscheinlich kaum etwas besseres.

Also mach dir keinen Kopp und freu dich über das gute Preis-Leistungsverhältnis!

Schönen Sommer

P.
 
Hallo,

kann ich mich jetzt also auch Outen:

Habe meinen WH-R500 Satz soweit vorbereitet und warte auf die Kassette.
Fuers Training sind die Raeder absolut in Ordnung.

Fuer die Eisdiehle kommen dann die Cosmics dran.
;)

Ciao
Der Frosch
C.
 
richtig schlecht ist ein lrs nur dann, wenn er dauernt schläge kriegt oder schlecht läuft (oder schlecht gedichtet ist).
was mir in letzter zeit bei shimano naben im allgemeinen aufgefallen ist, ist das sich die konterung gerne mal löst (shimano allgemein bei den wh 500 keine ahnung)
alles andere wie gewicht aerodynamik usw. ist dann halt ne preisfrage und bei 69 euro ist der preis sehr heiß(vor allem wenns die faltreifen sind, da biste ja dann mit reifen und schläuchen fast bei dem preis!!)
 
Das schlechte an diesem Laufradsatz sind die Speichen, denn sie haben durchgehend denselben Durchmesser und sind damit weitaus anfälliger für Speichenrisse als anständige Speichen, die in der Mitte einen kleineren Durchmesser haben als an den Enden.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der WH-R500 mies eingespeicht ist, also lauter verschiedene Speichenspannungen und viele kleine Höhen- und Seitenschläge.
Der Rest (Felgen und Naben) ist gar nicht so schlecht, also wenn's mal Probleme gibt, dann einfach mit guten Speichen neu einspeichen (lassen).
 
Hallo,

kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen...miserable Einspeichung, musste innerhalb von 2 Monaten bei wirklich moderater Fahrweise schon zweimal zentrieren lassen, dann kurze Zeit später Speichenbruch! Warte jetzt schon seit 3 Wochen darauf, dass Shimano endlich mal Ersatzspeichen liefert, oder es liegt an meinem Fahrradladen. Aber es scheint zu gelten: Auf hoher See und bei deinem Händler bist Du allein in Gottes Hand (Jedenfalls wenn Du die Shimano WHR 550 fährst) !!!

bonna
 
So wie ich`s gehört und gelesen habe, sollen doch die 550er gut und die 500er schei... sein.

Also wenn ich einen neuen LRS benötigen würde, würde ich mir auch den 550er von Shimano holen - Optik und Preis ist genial.

Grüße
 
Hi Leute,

mmh, ich wollte mir eventuell das Drössiger ALU LITE zulegen. Dort sind die WH-R 500 montiert (550 gegen Aufpreis). Nun frag ich mich bei euren Ausführungen, ob ich als blutiger Anfänger und einer Fahrleistung von max 120km/Woche überhaupt den Qualitätsunterschied merken würde :confused: .

Dann kann ich mir nämlich den Aufpreis schenken und später wenn die Routine und Erfahrung einstellt mal ein anderes LRS kaufen.

Grüße
BlindB
 
blindb schrieb:
Hi Leute,

mmh, ich wollte mir eventuell das Drössiger ALU LITE zulegen. Dort sind die WH-R 500 montiert (550 gegen Aufpreis). Nun frag ich mich bei euren Ausführungen, ob ich als blutiger Anfänger und einer Fahrleistung von max 120km/Woche überhaupt den Qualitätsunterschied merken würde :confused: .

Dann kann ich mir nämlich den Aufpreis schenken und später wenn die Routine und Erfahrung einstellt mal ein anderes LRS kaufen.

Grüße
BlindB

das sind auch fast 500km im monat von dem her würd ich den aufpreis zu den 550ern schon bezahlen
 
blindb schrieb:
Hi Leute,

mmh, ich wollte mir eventuell das Drössiger ALU LITE zulegen. Dort sind die WH-R 500 montiert (550 gegen Aufpreis). Nun frag ich mich bei euren Ausführungen, ob ich als blutiger Anfänger und einer Fahrleistung von max 120km/Woche überhaupt den Qualitätsunterschied merken würde :confused: .

Dann kann ich mir nämlich den Aufpreis schenken und später wenn die Routine und Erfahrung einstellt mal ein anderes LRS kaufen.

Grüße
BlindB
Der Aufpreis kann ja nicht ganz so viel sein, ich schätze mal so um die 50,- € mehr, oder?!
Also ich denke auch, dass sich der Aufpreis auf alle Fälle lohnt und mit den 550er hast Du einen guten LRS.

Gruß
 
Hab die nicht(und die Beiträge nicht gelsen). Meine Vermutung: Besonders steif werden die nicht sein. Besonders leicht auch nicht. Besonders stabil auch nicht.

Nebenbei: Ich fahre Rigida Nova Felgen mit Ultegra Nabe. Sollen laut Forum auch nicht so prickelnd sein. Ich find sie klasse(schon allein, weil sie klassiche laufräder sind) und ich finde, sie sehen sogar gut aus(Schade, dass sie schwarze Speichen habe).
Klar, mit leichteren Rädern beschleunigt man bessern, was man dann auch merken wird, aber wer tritt beim Training schon ständig Sprints an.

Christian
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

ist zwar schon was älter der fred, frag aber trotzdem mal.

was ist eigentlich die max. reifenbreite die man auf die Shimano WH-R 500 montieren kann.

danke.
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

Ich hab auch die WH-R550 und bin absolut zufrieden damit.
Klar ist auch, wer mal oben angekommen ist (oder zumindest "weiter oben") wird erst den Unterschied merken.
Allerdings haben die 550er im Gegensatz zu den 500er auch Messerspeichen.

Ich wiege 75kg plus Klamotten und die 550er haben mich durch die ganze Saison 2006, RuK 2007, einen Spanien-Urlaub mit ein paar Kilometerchen und den Anfang 2008 gebracht... und sieht nicht so aus, als würden sie zeitnah ausgetauscht werden. Keine Schläge, nix....

@McFly77
Shimano sagt, es ist eine "622x15C(700C)"-Felge...
Und Schwalbe sagt, auf ne 15C passen 23-32mm -Reifen LINK
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

Die 500 sind ein ganz passabler Laufradsatz, wenn man selber fit beim Schrauben ist.

Meine laufen nach einem Fetten der Naben und Nachspannen der originalen Speichen trotz meinen 85 kg und Crosseinsatz seit 1000 km ganz passabel.

Die Felgen und Speichenspannungen und auch der optische nähere Eindruck ist besser als bei meinen Aksium von 2007.
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

Meine bisher genutzen LRS waren und werden die Marke SHIMANO tragen, die lange Zeit genutzen 500ter liegen zwar als Reserve im Keller, kann aber Deine Erfahrung nur bestätigen.
Man kann eigentlich nur vermuten wie einige KRITIKER insgesamt mit ihrem Material umgehen, ganz zu schweigen von DENEN die bei dem Begriff SHIMANO einen WÜRGEANFALL bekommen.

Gruß D.
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

Hab mir am Anfang des Jahres auch die WHR-500 geholt, für mein Winterrad.

Ich finde die haben ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Ich denke für 70€ der Satz kann man echt nix sagen.

Bis jetzt bin ich damit 2000km gefahren und hatte noch kein Problem.
Ich hoffe das bleibt auch so. (Wiege so 75kg.)
 
AW: Warum WH-R500 so schlecht?

ist zwar schon was älter der fred, frag aber trotzdem mal.

was ist eigentlich die max. reifenbreite die man auf die Shimano WH-R 500 montieren kann.

danke.

genau weis ich es nicht aber wenn du die am Rennrad fährst ist meist der Rahmen oder die Gabel der Begrenzende Faktor.

Gruß Sepp
 
Zurück