• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was es alles gibt, gefederter Vorbau

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
@ kolo@post
ich hatte mal bei SQ-Lab angefragt warum sie den 802 Vorbau für das Rennrad als ungeeignet einstufen. Ich bekam promt die Antwort (riesen lob an den SQ-Lab Service), dass die Eleastomere für eine sportliche Sitzhaltung zu weich sein und bereits ohne "Stoß" zu weit einsinken würden.
Habe mir dann aufgrund dieser Aussage den KindShock Lua besorgt den ich für unbrauchbar halte, zumdem noch tonnen schwer.

Kannst du mehr über deine Erfahrungen mit dem 802 am Renner berichten - scheint ja doch zu funktionieren.

Suche nach einer leichten Dämpfer-Variante für meinen Crosser. Ganz und gar will ich auf Dämpferkomfort im Gelände doch nicht mehr verzichten, dafür war die Entwicklung bei den MTBs vom Hardtail ohne Federgabel zum Fully einfach zu wohltuend. Wie anstrengend ein komplett starres Fahhrad im Gelände ist, musste ich feststellen als ich mir jetzt den Cyclocrosser aufbaute. Nun steht der Cyclocrosser rum und ich fahre doch wieder nur Renner oder Fully, da es mir den vorzeitgen Verschleiß meiner Gelenke nicht wert ist.

Möchte den Crosser trotzdem nutzen - daher die Suche nach geeigneten Dämpfermaßnahmen, auch wenn ich damit gegen jede Cyclocross-Ästhetik verstoße - daher spreche ich jetzt schon nur noch von meinem Crosser und nicht mehr Cyclocrosser und huldige damit der "Funktion follows Form"-Liga hier im Forum.

@ Rodihypno2
wie süüüüß...
 

Anzeige

Re: was es alles gibt, gefederter Vorbau
Cx mit federung ist aber absurd!

WAS richtig was bringt: Luftdruck senken!
Statt beinhart durchs gelände zu hoppeln, lieber mutig den Druck runter!
Richtige Cx Fahrer, also Rennfahrer, fahren mit 3-2,5 bar!!

Sicher riskiert man hier Durchschläge(weshalb ich ja auch wieder und wieder breite Felgen und/oder Latexschlauch empfehle) ( was viele in dem Rennbereich ja eben auch fahren).

Also: ein Lrs mit felgen um 19C, mit 35mm reifen, mit Latex mit, je nach Fahrergeweicht um 3 bar, das ist schon komfortabel! Probiers mal, einfach nurn kurzes Stück über eine holperige Wiese, und vorher Luftdruck mal ablassen!
oder:Erst mit bockelharten 4-5 bar, hoppeln:crash: , dann mit 3 oder sogar 2,xx bar!
WELTEN!:bier:
Damit kann man nur eben mit? 100 KG nicht Vollrohr über Wurzelteppiche.


Federung bei so einem Rad ist aber Unsinn.
 
@ kolo@post
ich hatte mal bei SQ-Lab angefragt warum sie den 802 Vorbau für das Rennrad als ungeeignet einstufen. Ich bekam promt die Antwort (riesen lob an den SQ-Lab Service), dass die Eleastomere für eine sportliche Sitzhaltung zu weich sein und bereits ohne "Stoß" zu weit einsinken würden.
Habe mir dann aufgrund dieser Aussage den KindShock Lua besorgt den ich für unbrauchbar halte, zumdem noch tonnen schwer.

Kannst du mehr über deine Erfahrungen mit dem 802 am Renner berichten - scheint ja doch zu funktionieren.

Suche nach einer leichten Dämpfer-Variante für meinen Crosser. Ganz und gar will ich auf Dämpferkomfort im Gelände doch nicht mehr verzichten, dafür war die Entwicklung bei den MTBs vom Hardtail ohne Federgabel zum Fully einfach zu wohltuend. Wie anstrengend ein komplett starres Fahhrad im Gelände ist, musste ich feststellen als ich mir jetzt den Cyclocrosser aufbaute. Nun steht der Cyclocrosser rum und ich fahre doch wieder nur Renner oder Fully, da es mir den vorzeitgen Verschleiß meiner Gelenke nicht wert ist.

Möchte den Crosser trotzdem nutzen - daher die Suche nach geeigneten Dämpfermaßnahmen, auch wenn ich damit gegen jede Cyclocross-Ästhetik verstoße - daher spreche ich jetzt schon nur noch von meinem Crosser und nicht mehr Cyclocrosser und huldige damit der "Funktion follows Form"-Liga hier im Forum.

@ Rodihypno2
wie süüüüß...


habe den SQ-Lab probiert, war nichts, hab ich nach einer Fahrt ca 80km wieder entfernt, funktioniert praktisch nicht. Das Gummi war zuerst hart sah gut aus, aber nach 80km war der Lenker wabbelig.
Habe auch den KS-Lua angebaut, aber dann festgestellt dass dieser überhaupt nicht federt, der Vorbau ist lediglich schnell verstellbar mit einem Hebel. Bin gerade dabei das umzubauen auf einen Federdämpfer ( Feder mit innen liegendem Stossdämpfer) , wenn das funktioniert stell ich ein Bild rein.
$T2eC16hHJFoE9nh6qTeNBQ)gqsth!g~~60_12.JPG




Ich denke das Beste ist eine Federgabel
sowas in dieser Art
aber aufgepasst die 28" Gabel hat eine sehr große Einbauhöhe für normalen Renn/Cross Rahmen nicht geeignet
die 26" Ausführung ist ok, fährt sich sich super auf der Strasse und im Gelände, MehrGewicht ist vertretbar.
RST-Federgabel-M7-T-Single-Shock-40-mm-28-Zoll-1-1-8-Zoll-A-Head-weiss.jpg
 
Ich finde die Idee einer relativ leichten und verschleißarmen Federung am CX Rad gar nicht so unsinnig.

Ich schon!

breitere reifen, tiefer Luftdruck, und es ist ab-solut keine Federung nötig!

Federung, das ist Mtb, und das gibt's ja auch!
Wenn man s weich will, dann Fully schaukel, oder breiiite reifen (2.4er) auf breiter felge (25mm aufwärts) mit niedrigem Druck (unter 2 bar, bis...1,2 bar)


Das kann durchaus rollen, wenn man leichtläufige reifen nimmt (Race King), und ist seeehr komfi!


Cx mit Federung; Brr!
 
Ich schon!

breitere reifen, tiefer Luftdruck, und es ist ab-solut keine Federung nötig!

Federung, das ist Mtb, und das gibt's ja auch!
Wenn man s weich will, dann Fully schaukel, oder breiiite reifen (2.4er) auf breiter felge (25mm aufwärts) mit niedrigem Druck (unter 2 bar, bis...1,2 bar)


Das kann durchaus rollen, wenn man leichtläufige reifen nimmt (Race King), und ist seeehr komfi!


Cx mit Federung; Brr!


Ich nutze das CX als Allroundrad mit unterschiedlichen Untergründen.
Mit 3 bar brauche ich da nicht durch die Gegend fahren.
Selbst im Gelände habe ich mit meinen 85 kg selbst am Vorderrad Durchschläge. (32 mm Vittoria XG Pro)
4 Bar vorn und 5 Bar hinten müssen es schon sein.

Die niedrigen Drücke, von den du schreibst, machen für mich nur bei extrem matschigen Passagen und feinem Sand Sinn, wo ich keine Durchschlage befürchten muss.


Ein MTB hatte ich, möchte ich aber nicht mehr, auch weil ich mit den breiten Kurbeln nicht klar komme.

Ne kleine feine Headschockfederung fände ich am Crosser daher schon was feines.
Damit ließen sich auch auf längeren rippelige Abfahrten mit Speed und mehr Kontrolle absolvieren, ohne dass Mensch und Machine durchgerüttelt werden.
 
Ich fahre zur Zeit was ähnliches, hab mir nen Suspension Stem von ABT für meine Zwecke modifiziert. Und auch wenn es Anfangs ungewohnt ist, dass sich der Lenker nach vorne neigt, ist der Effekt auf der Straße echt deutlich bemerkbar. Vorallem wenn man es gewohnt ist, einen ungefederten Stahlrahmen zu fahren.
Ergänzt sich auch prima mit ner Parallelogrammstütze für den Poppes.

Und wenn ich dann mit entspanntem Blick, mit 28-30km/h+, bei niedriger Trittfrequenz, an dir mit deinem Carbon Bike vorbei radele, musst dir 2 mal überlegen, ob du mich nochmal uberholen willst😝


IMG_20210927_110839.jpg
 
Zurück