• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von diesen Bremsen?

MaBa

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
237
Reaktionspunkte
57
Hallo zusammen,

ich habe ein älteres Rennrad ( ca. 30 Jahre alt ), welches ich wieder in Einsatz bringen möchte. Das größte Problem an diesem Rad sind die Bremsen. Beim Suchen im Internet bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://rose-versand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2219

Was haltet ihr von diesen Bremen, ich habe teilweise schon nur eine Bremse, des gleichen Types, für fast den gleichen Preis gesehen. Mir erscheint das Angebot fast schon zu günstig, dass man vermuten könnte, dass da ein Haken dran ist.
Ich möchte mit dem Rad weder in die Alpen noch zu Wettbewerben fahren. Ich möchte nur das Rad sicher zum Stehen bringen. Da meine finanziellen Möglichkeiten sehr begrenzt sind, da wäre diese Angebot ideal.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mathias

Ps. Das die Bremsen ohne Veränderung am Rahmen nicht passen ist mir klar. Dafür habe ich eine Lösung!
 
Wenn die alte Bremse nicht wirklich verbogen oder ausgeschlagen ist, würde ich einfach neue und gute (nicht nur neue) Bremsbeläge einbauen. Damit bekommt man auch mit einer 30 Jahre alten Bremse jedes Rad zum Blockieren. Ich denke da z.B. an sowas: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5209
Mußt natürlich gucken, ob die passen. Welche Bremse hast denn? Fabrikat? Typ?

Ps. Das die Bremsen ohne Veränderung am Rahmen nicht passen ist mir klar. Dafür habe ich eine Lösung!
Welche denn? Basteleien sind an der Stelle echt nicht angebracht.
 
Hi,

was ist denn das Problem mit den Bremsen?

Ich würde es auch erst einmal mit neuen Belägen, ggf. auch mit neuen Bremsschuhen (also das Teil, in dem ber Belag montiert ist) probieren.

Die Tiagra Bremsen sind sicher kein Schrott, aber ich würde vermutlich doch die 25 Euro für die 105er Bremsen drauf legen. Die neuen Shimano Beläge für die ausrichtbaren Bremsschuhe sind m.E. wirklich gut, und steifer dürfte die 105er auch sein. Aber wenn das Geld nicht da ist, tuns wohl auch die Tiagra...

Gruß,
Jochen
 
Man muss nur aufpassen bzgl. der Schrauben. Bei alten Bremsen wurden Muttern verwendet um die Schrauben zu befestigen. Bei neuen sind es die Innensechskant die z.T. mit in die Gabel geschraubt werden.
Dann sind die Schrauben für die Alten Gabeln zu kurz!
Man sollte erst mal die Schraubenlänge ausmessen bevor man bestellt.
 
Moin,

so RR Bremsen sind jetzt nicht unbedingt vergleichbar mit mit Uhrmacherfeinmechanik aus Glashütte/Sachsen, also wenn die Bremse nicht mechanisch beschädigt ist sollte man das Ding komplett zerlegen, reinigen, gangbar machen und fetten. Dann noch die Beläge sowie Innenzüge und Außenhüllen ersetzen. Dann sollte das wieder gehen. Besser als so neumodisch Kram an ein altes Rad zu basteln.:)

Gruß k67
 
Hallo zusammen,

das ist die original Bremse:
bremse.jpg


seit ich vorne ein Laufrrad mit Alufege drinn habe ist die Bremsleistung etwas besser geworden. Aber sorichtig sicher fühle ich damit noch nicht!! Beim Bremsen bewegen sich die Bremsarme ca 5 mm nach vorne.

Das Maß zwischen Felgenmitte und Befestigungsbohrung beträgt 61 mm hinten sogar noch ewas mehr. Ich wollte deshalb vor und hinter den Gabelstandrohren einen Metallstreifen, mit einem Stück Rohr dazwischen, wo die Bremse durch gesteckt wird, auflöten. Ich weiß, daß es auch Dual Pivot Bremsen mit dieser Schenkellänge gibt, aber deren Arme sehen nicht sehr steif aus. Außerdem wird durch die Länge das Hebelverhältnis ungünstiger. Diese Aussagen habe ich hier, sinngemäß, im Forum gelesen und leuchten mir ein.

Das Hartlöten kann mir ein Bekannter machen, der wirklich versiert in solchen Dingen ist. Der Rahmen soll sowieso neu lackiert werden, da dieser stark verkratzt ist.

Gruß Mathias


Ps. ich möchte lieber eimal etwas umbauen mit einer gravierenden Verbesserung, als herum zu experiementieren mit mäßigen Erfolg. Ich kann mir gut vorstellen, das meine Lösungsidee einigen wiederstebt. Für mich zählt nur das Ergebnis mit möglichst geringen finanziellen Aufwand.
 
Weinmann war mal eine gute Marke in Sachen Bremsen - ich würde es wirklich erst mal mit Überholen der alten Bremsen probieren...

Grüße
Anton-Ritter
 
MaBa schrieb:
seit ich vorne ein Laufrrad mit Alufege drinn habe ist die Bremsleistung etwas besser geworden. Aber sorichtig sicher fühle ich damit noch nicht!! Beim Bremsen bewegen sich die Bremsarme ca 5 mm nach vorne.
Stahlfelge und Felgenbremse ist ein ganz böses Foul. Das hat noch nie funktioniert. Umbau auf Alufelgen ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Die Bewegung der Bremsarme könnte daran liegen, daß die nicht richtig auf den Bolzen befestigt sind - eventuell lassen die sich auch nicht mehr richtig befestigen, weil die Bohrungen in den Bremsarmen ausgeschlagen sind.
Das Maß zwischen Felgenmitte und Befestigungsbohrung beträgt 61 mm hinten sogar noch ewas mehr. Ich wollte deshalb vor und hinter den Gabelstandrohren einen Metallstreifen, mit einem Stück Rohr dazwischen, wo die Bremse durch gesteckt wird, auflöten. Ich weiß, daß es auch Dual Pivot Bremsen mit dieser Schenkellänge gibt, aber deren Arme sehen nicht sehr steif aus. Außerdem wird durch die Länge das Hebelverhältnis ungünstiger. Diese Aussagen habe ich hier, sinngemäß, im Forum gelesen und leuchten mir ein.
Ps. ich möchte lieber eimal etwas umbauen mit einer gravierenden Verbesserung, als herum zu experiementieren mit mäßigen Erfolg. Ich kann mir gut vorstellen, das meine Lösungsidee einigen wiederstebt. Für mich zählt nur das Ergebnis mit möglichst geringen finanziellen Aufwand.
Das, was Du bis jetzt vor hast, ist nichts anderes als Herumexperimentieren, sorry.

Was wirklich ein weiterer sinnvoller Schritt nach vorne wäre: http://cgi.ebay.de/Classic-Mafac-brake-set_W0QQitemZ140003810848
Stichworte: Mafac, Rasant.

Hth,
E.:wq​
 
Hallo,

jetzt habe ich mir nochmal die Bremsen angeschaut. Die Bremsarme sind in Nieten gelagert und die Vor-und-Zurückbewegung wird durch Plastikscheiben begrenzt. Vor dem rechten Arm auf dem Bild, sitzt noch eine dünne Scheibe die hier nicht zu sehen ist, diese wird nach außen hin immer dünner und ist die Ursache für das Spiel.
In so ein Mist habe ich kein Vertrauen. Auch wenn mein Vorhaben ein Stielbruch ist und in einigen Augen Murks ist, bremsen ein Paar neue Bremsen garantiert deutlich besser und das möchte ich haben!

Ich habe natürlich auch ein anderes Rad ( Treckingrad ) mit dem ich z.Z. fahre, dieses hat V-Brakes. Neulich hält ein Traktor auf einem landwirtschaftlichen Betonweg an. Ich bin dann links vorbei, bis dahin kein Problem, aber dann springt ein größerer Hund unkontrolliert vom Trecker runter. Mit dem alten Rad wäre ich garantiert aufs Maul geflogen!!!!!!!

Das nur mal so als Beweggrund.

Gruß Mathias

Nachtrag, habe eben bei Google "Mafac Rasant" eingegeben und erhalte als erstes, eine Seite wie toll langbeinige Bremsen sind. Die Mittelzugbremsen überzeugen mich auchnicht so richtig. Werden heute ja auch nicht mehr verbaut.

Suchergebnis:
http://www.rennrad-news.de/forum/archive/langbeinige-bremsen-12798/
 
MaBa schrieb:
jetzt habe ich mir nochmal die Bremsen angeschaut. Die Bremsarme sind in Nieten gelagert und die Vor-und-Zurückbewegung wird durch Plastikscheiben begrenzt. Vor dem rechten Arm auf dem Bild, sitzt noch eine dünne Scheibe die hier nicht zu sehen ist, diese wird nach außen hin immer dünner und ist die Ursache für das Spiel.
In so ein Mist habe ich kein Vertrauen. Auch wenn mein Vorhaben ein Stielbruch ist und in einigen Augen Murks ist, bremsen ein Paar neue Bremsen garantiert deutlich besser und das möchte ich haben!
Das ist ja auch prinzipiell die richtige Idee, nur Dein Weg dahin (Bleche und Röhrchen) ist der Holzweg.
Dein Rad hat halt das Problem, daß es keine Cantisockel und ein großes Bremsmaß hat. Dafür gibt es nur eine halbwegs vernünftige Lösung: Mittelzugbremsen. Punkt.
Nachtrag, habe eben bei Google "Mafac Rasant" eingegeben und erhalte als erstes, eine Seite wie toll langbeinige Bremsen sind.
Das ist halt konstruktionsbedingt so - soll man lieber schreiben, daß es keine besseren Bremsen als langbeinige Seitenzugbremsen gibt? ;)
Die Mittelzugbremsen überzeugen mich auchnicht so richtig.
Warum nicht?
Werden heute ja auch nicht mehr verbaut.
Das ist das Ergebnis der Weiterentwicklung der Radtechnik: An solchen Rädern wie Deinem werden dann zB. billige V-Brakes verbaut, die nicht mehr die Probleme langbeiniger Seitenzugbremsen haben.

Hth,
E.:wq​
 
Wenn Du richtig Bremsleistung haben willst, würde ich deinen Bekannten mal fragen, ob er dir nicht Cantisockel an die Gabel und Hinterradstreben schweißen kann.
Aber diese Arbeiten müssen dann wirklich sitzen. Wenn da ein Cantisockel abreißt, kann das Teil in die Felge fallen und dann hast nen blockierendes Rad und der Abflug ist dir sicher.
 
Zurück