• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist von den Whizz-Wheels Laufräder zu halten?

G

geronimo

Grüss Euch! Bitte wer kennt Whizz Wheels Rennradlaufräder 28 näher und sind Sie wirklich für echt schwere Sportler geeignet? 90-94kg!! Danke
 

Anzeige

Re: Was ist von den Whizz-Wheels Laufräder zu halten?
Whizz Wheels baut Standard LRS. Da kann man nicht viel falsch machen. Das kann mein Händler ums Eck aber genauso gut,nur der ist günstiger.
 
Klar sind die Systemlaufradsätze (bei den Citecs gibts da evtl. andere Meinungen) die Du nennst für die Gewichtsklasse ausreichend (die DT1900 für den "ambitionierten Radler " natürlich viel zu schwer, braucht der nicht eigentlich mindestens Lighties? ;)).
Daß Whizz Wheels Standardkomponenten verbaut hatte ich als bekannt vorrausgesetzt ?!?!? Obacht, daß Phonos Händler noch gute Laufräder baut, heißt nicht, daß das alle können, bzw. geläufig können. Immer mehr Händler sind halt Händler (Kistenschubser), und haben die Werkstatt nur zur Endmontage ihrer Schubskisten. Laufradbau ist zwar keine Kunst, aber doch ein Handwerk, das von regelmässiger Ausübung profitiert. Der Amateur kompensiert das mit Zeit, die bekommt der Profi nicht bezahlt.
Insofern ergibt die Spezialisierung von Leuten wie radplan, lightwolf und eben whizzwheels schon einen Sinn.
 
Grüss Euch! Bitte wer kennt Whizz Wheels Rennradlaufräder 28 näher und sind Sie wirklich für echt schwere Sportler geeignet? 90-94kg!! Danke

:) Na endlich Wahrheiten! Ok,Bitte sind Zondas ,Citec 3000 Aero , Fulcrum 3 rer ( eh scheinbar gleich wie zondas) Dt Swiss 1900 für ambitionierte Radler( Rennen) mit 85-90 kg ausreichend ?

Innerhalb eines Freds schon abgenommen. Respekt! ;)

Ontopic: von den genannten Fulcrum/Campa-Laufrädern hört man eigentlich nur gutes, auch von schwereren und schweren Fahrern.
 
hey George,

Reichen der bestehende LRS nicht mehr aus ;)

auf was willst den hinaus? das WW DER LRS für dich ist, oder das andere LRS auch 90-100KG aushalten und auch nicht schwer sind oder "besser" sind? (nicht böse gemeint) :-)

LG. Floh
 
hey George,

Reichen der bestehende LRS nicht mehr aus ;)

auf was willst den hinaus? das WW DER LRS für dich ist, oder das andere LRS auch 90-100KG aushalten und auch nicht schwer sind oder "besser" sind? (nicht böse gemeint) :)

LG. Floh
Hi Floh! Möchte mich einfach genauer informieren, unabhängig von den sicher sehr guten Erfahrungen von H.Schaertl( bester Radlbauer/ Fachmann weit und breit )und Freunden aus der Ex-Profi Szene,aber es ist ein ganz gewaltiger Unterschied wenns die 85 kg Marke :D überschreitet,nämlich ein Quantensprung, vorallem wenns um den Fahrstil geht,also nicht im ambitionierten Tourenfahren auch wenn viele Berge dabei gemacht werden! Bei solchen Ausfahrten und auch im Training ists mir egal und dafür habe ich genug Laufräder zum sogenannten --niedertreten--! Die Rennen sind mir wichtig und deshalb meine lästigen Fragereien! Klar wäre möglicherweise bei 800Euro pro Laufrad,dass Problem eher kleiner. Man darf nicht vergessen , dass wir nicht unbedingt zu den erforschten Objekten gehören,da ,wenn überhaupt Feldforschungen vorliegen( die richtig gemacht wurden/werden ) die Körpergwichtsgrenze bei maximal 75 kg liegt und was drüber geht ,wird halt etwas rauf --Gedichtet--:) Deine Laufräder halten gut bis jetzt,was überraschend ist,jedoch vergiss nicht die etwas andere Fahrweise von Dir,was jetzt mit Leistungsgrenzen nichts zu tun hat,auch nicht so gemeint ist bitte,sondern mit meiner eher groben Fahrweise( wahl der gänge) ! Grüsse Sir
 
An meinen beiden Reiserädern habe ich bzw hatte ich WW Laufräder drin. Das eine bin ich nicht so oft gefahren und habe es an ein 90 kg Frau verschenkt. Da hat es klaglos eine Donauradreise mit Gepäck überstanden.

Das andere ist 20 000 km ohne nachzentrieren gelaufen bis die Felge durchgebremst war.

Inwischen baue ich meine Laufräder selber und hohle nur noch meine Speichen beim WW.
 
Das kann mein Händler ums Eck aber genauso gut,nur der ist günstiger.
Was man getrost in die Abteilung Gerücht verweisen kann. Die wenigsten Läden bauen noch Laufräder selbst. Wer etwas Ausgefallenes oder selbst Zusammengestelltes übern Händler beziehen will, bekommt von dem auch nur das, was der wiederum von einem Laufradbauer bauen lässt. Günstiger ist der Händler nur, wenn er von der Stange verkauft. Es mag Ausnahmen geben.

Fahre selbst keine Whizz, habe aber im bekanntekreis zwei. Die schwören drauf, weil die Lebenslanggarantie tatsächlich wertvoll ist. Sagen sie. Weil die Dinger ohne jedes Nachzentrieren halten.

Wenn die Dinger nicht so teuer wären und wenn mich das Selberbauen nicht so reizen würde, ich würde bei Whizz kaufen.
 
Hi,
fahre zwar keine 28", nenne aber einen WhizzWheels Custom 26" mit Rohloff mein Eigen - fahre den LRS seit 2006 problemlos, also kein Nachzentrieren, lockere Speichen o.ä. Einen bei einem heftigen Sturz zugezogenen fetten Achter hat Whizz perfekt repariert, samt Check des gesamten LRS - ohne Rechnung und 'nebenbei' im laufenden Geschäft, nachdem ich dort zufällig in der Nähe einen Termin hatte. Das nenne ich einen TOP Service!

Gruß, F.
 
Bis jetzt habe ich in jedem Laden/Werkstatt um die Ecke in dem ich gearbeitet habe Laufräder gespeicht.
Durchaus auch mal mehrere LRS in einer Woche.
Kenne das garnicht anders!
 
Dann warst Du immer bei kleineren Läden.
BOC, Stadler, XXL etc. haben da eine andere Quote.
 
Zurück