• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist wichtig?

Hannes

SF-Gründer
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
4.105
Reaktionspunkte
523
Bei den Diskussionen um die Frage: Was ist beim Kauf eines neuen RR zu beachten? wird ja ausgiebig über alle möglichen Ausstattungsdetails, Schaltwerke usw. usf. diskutiert.
Ich hab' mich durch den einen oder anderen Thread gearbeitet. Nun ist das Neue da - und: es hat kein auswechselbares Schaltauge, d. h., wenn ich da unglücklich stürze und sich der Rahmen in diesem Bereich verbiegt, dann ist Schluss mit lustig, dann darf ich mir möglicherweise einen neuen Rahmen kaufen :-((.
Was die Reparatur von Alu-Rahmen betrifft, so sind die Aussagen in diesbezüglichen Threads ja eher pessimistisch.
Von dieser Problematik hab' ich vorher echt nix gewusst, und der Händler meines Vertrauens hat mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Ist das denn doch eher ein randständiges Problem, oder hab' ich da einen Fehler gemacht, als ich mich für das Scott Speedster 2 entschieden habe?
 
Hallo,

um ein Schaltauge zu verbiegen, reicht es unter Umständen schon mal nicht aus der Pedale zu kommen und auf die rechte Seite zu fallen (eigene Erfahrung). Das ließ sich jedoch recht gut wieder zurückbiegen. Dafür gibt es eine spezielle Lehre. Allzuoft sollte man das aber nicht tun, sonst bricht das Material irgendwann. Um ein Schaltauge beim Sturz abzubrechen, muss man wohl schon eher böse stürzen. Ein auswechselbares ist natürlich trotzdem praktischer!!!

:mad:
 
Da kann ich Dir den Tip geben, möglichst immer auf die linke Seite zu fallen. Das gelingt mir recht gut. :D

Ich weiß nicht, wie gut das bei Aluminium wieder hinzubiegen ist. Ich könnte es mir aber ob des spröden Materials durchaus schwierig vorstellen. :confused:
 
Schnicker schrieb:
Da kann ich Dir den Tip geben, möglichst immer auf die linke Seite zu fallen. Das gelingt mir recht gut. :D ...

Ich bin bis jetzt immer auf die linke Seite gefallen :-)).
 
Ist doch egal, hauptsache es fährt. Kann ja auch sein, dass dir was anderes teures kaputt geht, bei einem Sturz. Deshalb einfach losfahren und keine Gedanken drüber machen, ob man das Schaltauge wechseln kann oder nicht.
 
fehler ist das nicht.
es ist halt ein (wirklich)kleiner nachteil... das scott ist ja sonst ein super rad...
würde mir darüber keine gedanken machen.
 
Naja, ich kann meinen Vorredner nicht grad beipflichten. Bei meinem RR ist jetzt schon das dritte Schaltauge dran. Einmal wars ein Sturz, das zweite mal der Transport im Flugzeug.....
Ohne austauschbares SA wäre ich jetzt also innerhalb von vier Jahren beim dritten RR !!!!!

Gott sei dank hat meins ein austauschbares SA
 
rhodocaps schrieb:
Naja, ich kann meinen Vorredner nicht grad beipflichten. Bei meinem RR ist jetzt schon das dritte Schaltauge dran. Einmal wars ein Sturz, das zweite mal der Transport im Flugzeug.....
Ohne austauschbares SA wäre ich jetzt also innerhalb von vier Jahren beim dritten RR !!!!!

Gott sei dank hat meins ein austauschbares SA

Im Flieger werd' ich das Radl kaum mitnehmen und das Stürzen in Zukunft vermeiden :rolleyes:, ansonsten halte ich es mit dukesim, mach' mir keine Gedanken und finde, dass mein Scott ein tolles Rad ist. :) :)
 
Zurück