• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was verbessern?

lancebezwinger

Lancebezwinger
Registriert
7 September 2004
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
hallo zusammen, habe mir vor ca 9 Monaten ein neues Rad zusammengebaut! macht auch richtig Bock zu fahren, vor allem bei gutem Wetter!

habe momentan die folgende Ausstattung:

rahmen Chesini Chrom-Molybdän
komplett Ultegra bis hin zu naben, Pedale, Wh-550 laufräder!
selle Italia Trans am c2 sattel
vorbau und Lenker ritchey comp
Steuersatz Stronglight

Nun will ich das rad verbessern, sprich stabiler und leichter machen! Natürlich tausche ich nicht den rahmen aus, der bleibt, habe keinen Bock auf nen Alurahmen, nur weil der leichter ist!

Wo ist das am kostengünstigsten zu realisieren?

sattel brauche ich auf jeden fall nen neuen, der alte drückt ab 50 Kilometer gewaltig!

Aber sonst? da ich nur 70 Kilo wiege, sind die laufräder super!

Denke am ehesten an eine carbongabel! Vielen dank schonmal!
 
ja, carbongabel spart einiges.

könntest dir mal gedanken machen wie gut du die lenkerform findest. ich finde ritchey nciht sooo toll. für ca. 100 euro könntest du vorbau und lenker austauschen, einsparpotential ca. 150 gramm wenns hochkommt.

ist aber alles nur für die psyche! wenn du mit der lenkerform klarkommst würde ich es bleiben lassen.

schau dich lieber ganz entspannt nach nem sattel um, das bringt objektiv am meisten, wenn man stundenlang gut sitzen kann.
 
Also ich fahre den Sattel:
Selle Italia Max Flite Trans Am --> der ist super

die whr-550 sind recht stabil aber eben auch schwer.
also wenn du dein fahrrad tunen willst drängen sich die laufräder förmlich auf.
nimm doch vielleicht nen 1,5kg LRS mit guten naben
da haste geringere bewegte Massen --> bringtb denk ich mehr als ein leichterer lenker oder ne leichtere sattelstütze

gruß chaos :idee:
 
Sehe ich genauso, danke! Aber laufräder ( gute) sind ja schon recht teuer!

Ich denke ich werde mich dann erstmal nach ner neuen gabel umschauen, das wird wohl am meisten bringen! Alu ist dann wohl nicht so gut, denke schon an Carbon! Wieviel muss ich denn da investieren? Bin armer Student :eyes: und will aber auch nicht mein Leben mit so nem billigen Teil aufs Spiel setzen! Und wieviel Gewcht spare ich mit ner Carbongabel im Vergleich zu einer Stahlgabel?

Sättel probiere ich gerade aus! Denke mal dass ich wohl nen Fizik Arione nehmen werde! Mehr als 70 Euro sollte der Sattel nämlich nicht kosten. Oder gibt es bessere Alternativen von Selle in der Preisklasse?
 
stopp, warscheinlich ist dein rahmen-steuersatz-(klemteil=?) nicht kompatiebel mit deiner carbon gabeln. Profis wiessen hier warum.

beim sattel, wenn du ein leichten mit genügend komfor haben wilst soltest du den selle italia slr xp (die 125g variante )nehmen.
dann noch ne sattelstange auch noch aus carbon (keine campa record), hole dir lieber eine von look (erfahrungswärte von mir bezüglich sattelstange)

zum lenker, da kannste bis zu 100g sparen, eben je nach dem wie schwer deiner ist.beim vorbau solteste es bei normalen belassen der eben zum lenker und rahmen past.

zu den lrs, wieviel wilste aus geben
 
Naja wie gesagt, armer Student!

Daher kann ich nicht alles auf einmal verbessern! Denke mal dass ich zuerst Sattel und Gabel austausche! Laufräder später!

Insgesamt sollte das aner 250-300 Euro nicht übersteigen!

Für die Experten, stimmt es, dass auf nen Stahlrahmen keine Carbongabel passt? Ausser dass das natürlich nichts für Puristen ist, aber denen habe ich eh schon das Herz gebrochen, da ich ne Ultegra auf meinem italienischen Rahmen habe! Weiss leider auch nicht genau, wie der rahmen heisst, ausser dass er von Chesini ist. eingraviert ist noch " Olympiade " und es ist ein Aufdruck "Oscar de biccicletta drauf"! Ich hoffe das hilft!
 
Das lohnt sich doch alles nicht.
Kauf die einen guten neuen Sattel, gucke dabei vielleicht auch aufs Gewicht und gönne die von dem Geld lieber etwas anders. ;)
 
Grundsätzlich geht in einem Stahlrahmen auch eine Carbongabel. Es sind aber (nicht Stahl spezifische) Dinge zu beachten:
- ist noch ein Gewindesteuersatz oder ein AHead Steuersatz montiert
- Welchen Schaftdurchmesser hat die montierte Gabel (1" oder 1 1/8")
- Vollcarbongabeln sind bei der Montage wesentlich empfindlicher gegen Fehler
Die Gewichtersparniss einer Vollcarbongabel gegenüber einer Stahlgabel bewegt sich so bei 300-400 Gramm. Eine gute Vollcarbongabel könnte deinen Preisrahmen aber auch schon sprengen (ab ca. 300,-?), ich bin aber bei den Preisen vieleicht nicht ganz auf dem laufenden.
 
Zur Carbongabel... ich bin mittelmaessig am gruebeln. Bislang bin ich die Deda Blackblades (Carbon & Aluschaft) gefahren und fand das Rad besonders im Wiegetritt relativ schwammig. Dass dies an der Gabel lag weiss ich jedoch erst, seitdem ich die Alugabel Kinesis Airspeed habe. Das Rad faehrt wie auf Schienen, keine Flatterneigung bei 45+ und steif im Wiegetritt. Entweder war die Deda Gabel ein Griff ins Klo oder Carbon gfaellt mir als Gabelwerkstoff nicht sonderlich. Mit 72kg bin ich auch nicht gerade der Mops schlechthin. Vielleicht waere eine Alugabel also eine kostenguenstige (Student) Alternative.

Just my 2 Cents...

Gruesse,
Torsten
 
Bei einer Alugabel sind vermutlich so 100-150 Gramm Gewichtseinsparung drin.
Ich denke bei knapper Kasse (Student) würde ich nur den Sattel gegen ein bequemeres Modell tauschen - wenn's geht verschiedene vom Händler ausleihen und probefahren - und das Rad ansonsten so lassen. Die beschriebene Ausstattung ist schon ein gutes Rad und Verbesserungen lassen sich nur mit relativ hohem Kostenaufwand erreichen. Lieber erst bei Verschleiss dann die Teile gegen etwas höherwertiges tauschen.
Wenns sein muß, sind mit relativ wenig Aufwand die Ritchey COMP Teile gegen Pro oder WCS auszutauschen, aber die Gewichtsersparnis hält sich da auch in Grenzen.
 
Zurück