• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Einbaubreite?

apfelesser

Mitglied
Registriert
25 April 2007
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

möchte gerne diesen Miche Satz kaufen.
Ich habe einen alten Stahlrenner mit 126mm Einbaubreite.
Möchte den LRS aber auch in Zukunft verwenden, wenn ich einen echten Bahnrahmen mit 120mm Einbaubreite kaufen will.Aber zunächst will ich den nur auf den Stahlrenner verwenden.

Also welche Größe soll ich kaufen damit ich dass Teil noch weiterverwenden kann.Geht das überhaupt?Hab was von Spacern gelesen?Wat is dat und wie geht dat?

gruß
 
AW: Welche Einbaubreite?

klingt zwar plump und einfach aber nimm die 120mm version.
die 3 mm an jeder seite, verkraftet der stahlrahmen schon.
bei alu ist das was anderes aber in dem fall.
zumal schreibst du ja, das du dir in zukunft einen bahnrahmen kaufen willst, mit einer einbaubreite von 120mm, d.h. du fährst mit der dif. von 6mm nicht lange rum.alles gut:D
 
AW: Welche Einbaubreite?

das hab ich mir auch schon überlegt.was ist eig. so schlimm dran den hinten zusammen zudrücken?was für nachteile hab ich dadurch?
 
AW: Welche Einbaubreite?

Hast du gar keine Nachteile, der Stahlrahmen wirds schon verkraften.
Bei Unsicherheit legste halt noch ne ( eine li, eine re ) dünne U Scheibe zwischen, dann biste nur noch bei 3mm etwa und das ist nun gar kein Problem.

Gruss Horst
 
AW: Welche Einbaubreite?

...aber welche mit Riffeln innen und außen. Sonst is nix gut.

Wenn du keine mit Riffeln (is klar was ich meine oder?) bekommst, musste die hinter die äußerste Scheibe der Achse schrauben - wofür du diese natürlich erstmal abschrauben musst. ;)

Aber ich würd mir den ganzen Stress sparen und einfach mit 120 einbauen, wie einige hier schon geschrieben haben. Der Rahmen wirds schon schaffen - wenns allerdings ein Schätzchen ist, würd ich mir den Stress doch antun. :)
 
Zurück