Edelhelfer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 1 März 2004
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe an meinem ~20-jährigen Alltags-Renner, noch mit Shimano Ultegra 6500 (9-fach) Ausstattung, einen Rahmenbruch erlitten.
Jetzt bin ich sehr günstig an einen etwas moderneren Ersatzrahmen gekommen, den ich möglichst günstig mit den alten Komponenten, die alle noch sehr gut funktionieren, aufbauen möchte. An dem Rahmen kann ich alle Komponenten übernehmen, außer die Kurbel, da der Rahmen mit einem anderen Tretlager (SM-BB92-41) ausgerüstet ist.
Was für eine Kurbelgarnitur kann ich verbauen? Ich möchte weiterhin meinen ST-6510 STI und meinen 6500 Umwerfer verwenden.
Gibt es einen Unterschied in der Kettenlinie von 9-fach/10-fach/11-fach/12-fach?
Ist der Abstand der Kettenblätter jeweils gleich?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist das Innenmaß der Ketten ja gleich geblieben, sodaß es da kein Problem geben dürfte? Welche Kette wäre da empfohlen?
Muss ich noch irgendetwas beachten?
Ultegra 6600 und 6700 hätte den Vorteil dass ich meine alten Kettenblätter noch als Ersatzt weiterverwenden könnte? Aber da gibt es kaum mehr neue Ersatzkettenblätter zu kaufen.
Ist Ultegra 8000 und 8100 kompatibel? Hier könnt ich wohl noch am längsten Ersatzkettenblätter bekommen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße David
ich habe an meinem ~20-jährigen Alltags-Renner, noch mit Shimano Ultegra 6500 (9-fach) Ausstattung, einen Rahmenbruch erlitten.
Jetzt bin ich sehr günstig an einen etwas moderneren Ersatzrahmen gekommen, den ich möglichst günstig mit den alten Komponenten, die alle noch sehr gut funktionieren, aufbauen möchte. An dem Rahmen kann ich alle Komponenten übernehmen, außer die Kurbel, da der Rahmen mit einem anderen Tretlager (SM-BB92-41) ausgerüstet ist.
Was für eine Kurbelgarnitur kann ich verbauen? Ich möchte weiterhin meinen ST-6510 STI und meinen 6500 Umwerfer verwenden.
Gibt es einen Unterschied in der Kettenlinie von 9-fach/10-fach/11-fach/12-fach?
Ist der Abstand der Kettenblätter jeweils gleich?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist das Innenmaß der Ketten ja gleich geblieben, sodaß es da kein Problem geben dürfte? Welche Kette wäre da empfohlen?
Muss ich noch irgendetwas beachten?
Ultegra 6600 und 6700 hätte den Vorteil dass ich meine alten Kettenblätter noch als Ersatzt weiterverwenden könnte? Aber da gibt es kaum mehr neue Ersatzkettenblätter zu kaufen.
Ist Ultegra 8000 und 8100 kompatibel? Hier könnt ich wohl noch am längsten Ersatzkettenblätter bekommen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße David