• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Kurbeln Shimano Ultegra 9-/10-/11-fach

Edelhelfer

Neuer Benutzer
Registriert
1 März 2004
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe an meinem ~20-jährigen Alltags-Renner, noch mit Shimano Ultegra 6500 (9-fach) Ausstattung, einen Rahmenbruch erlitten.
Jetzt bin ich sehr günstig an einen etwas moderneren Ersatzrahmen gekommen, den ich möglichst günstig mit den alten Komponenten, die alle noch sehr gut funktionieren, aufbauen möchte. An dem Rahmen kann ich alle Komponenten übernehmen, außer die Kurbel, da der Rahmen mit einem anderen Tretlager (SM-BB92-41) ausgerüstet ist.

Was für eine Kurbelgarnitur kann ich verbauen? Ich möchte weiterhin meinen ST-6510 STI und meinen 6500 Umwerfer verwenden.
Gibt es einen Unterschied in der Kettenlinie von 9-fach/10-fach/11-fach/12-fach?
Ist der Abstand der Kettenblätter jeweils gleich?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist das Innenmaß der Ketten ja gleich geblieben, sodaß es da kein Problem geben dürfte? Welche Kette wäre da empfohlen?
Muss ich noch irgendetwas beachten?

Ultegra 6600 und 6700 hätte den Vorteil dass ich meine alten Kettenblätter noch als Ersatzt weiterverwenden könnte? Aber da gibt es kaum mehr neue Ersatzkettenblätter zu kaufen.
Ist Ultegra 8000 und 8100 kompatibel? Hier könnt ich wohl noch am längsten Ersatzkettenblätter bekommen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße David
 

Anzeige

Re: Kompatibilität Kurbeln Shimano Ultegra 9-/10-/11-fach
Schau mal hier:
neun .
Dankeschön für den Tipp, das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Farbe ist egal. Muss halt funktionieren.
Aber gibt’s dafür auch Kettenblätter in 53/39? Das bin ich bisher immer gut gefahren. Oder passen dann Kettenblätter einer höherwertigen Gruppe? Dann stellt sich aber wieder die Kompatibilitätsfrage….

Ich dachte wenn ich gleich auf 11-fach gehe, kann ich nach und nach, immer wenn etwas defekt geht, hochrüsten.
 
@Edelhelfer

Shimano hat mit der Einführung der 10/11/12fach Gruppen meist die Technologie der „alten“ Top-Gruppen zu den Einstiegsgruppen durchgereicht.

Nach meiner Einschätzung könntest du daher z.B. bei den neueren 9/10fach Gruppen schauen und eine günstige passende Kurbel ergänzen.

z.B.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sora-fc-r3000-2x9-fach-kurbel-50/34

Oder eine der sog. gruppenlosen Kurbeln verwenden, welche Shimano z.B. für die OEM Ausrüstung der Fahrradhersteller fertigte

https://www.bike-discount.de/de/shimano-fc-rs510-2x11-fach-kurbel-52/36-1
 
Nein, 53/39 gibt es dafür nicht. Es könnten die 11fach KB passen, doch dann kannst du gleich die 11fach Kurbel nehmen.
9fach Kette ist innen etwas breiter als 10/11fach. Trotzdem soll eine 10fach Kette auf 9fach Antrieb auch laufen. Wenn du also eine 10fach oder 11fach Kurbel nimmst, dann würde ich dazu eine 10fach Kette nehmen.

Ich dachte wenn ich gleich auf 11-fach gehe, kann ich nach und nach, immer wenn etwas defekt geht, hochrüsten.
Der nächste Schritt wird aber umfangreicher, weil zB das 11fach Schaltwerk nicht mehr mit den 9fach STI kompatibel sind. Auch kann es sein, dass der Freilauf nicht mehr passt, außer du willst eine 11-34 Kassette. Kleiner 11fach Kassetten brauchen einen breiteren Freilauf als 9fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edelhelfer

Bei der Verwendung dieser Kurbeln kannst du vermutlich sowohl von Shimano selbst als auch bei allen Herstellern von Kettenblättern (z.B. Stronglight, FSA etc.) auch in den kommenden Jahrzehnten passende Kettenblätter bekommen. Das Design der Kurbel lässt da viele Alternativen zu.

https://www.bike-components.de/de/S...MIi7Pk4-y_iQMV9KODBx1NYil1EAQYCCABEgKkYvD_BwE

https://cnc-bike.de/shimano-kurbel-rs500-175mm-5236-schwarz-p-17614.html

ggf. passen sogar die Kettenblätter der vorherigen Kurbel der Ultegra 6500
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Infos.
Wenn ich euch richtig verstehe macht es technisch keinen Unterschied zwischen 9/10/11-fach bei den Kettenblättern/Kurbeln. Alles miteinander kompatibel und schaltbar.

Bei Verwendung der 5-Arm-Kurbeln kann ich meine alten Kettenblätter noch aufbrauchen. Das wäre wirklich von Vorteil. Aber gibt es da noch lange genug Nachschub?
Da müsste dann ja auch Ultegra 6600 gut passen. Nur bei 6700 sieht es vermutlich aufgrund der massiven Kettenblätter komisch aus.


Der nächste Schritt wird aber umfangreicher, weil zB das 11fach Schaltwerk nicht mehr mit den 9fach STI kompatibel sind. Auch kann es sein, dass der Freilauf nicht mehr passt, außer du willst eine 11-34 Kassette. Kleiner 11fach Kassetten brauchen einen breiteren Freilauf als 9fach.
Stimmt, spätestens bei Ritzelpaket/Freilauf/Laufrädern wird es aufwendig /teuer.
 
..

Bei Verwendung der 5-Arm-Kurbeln kann ich meine alten Kettenblätter noch aufbrauchen. Das wäre wirklich von Vorteil. Aber gibt es da noch lange genug Nachschub?
...
Hängt auch vom Lochkreis ab, ob du 130 mm (für 52/39 bzw. 53/39 oder 52/42) verwendest oder für Compact Abstufung 50/34 einen 110er Lochkreis.

Man bekommt z.B. für die FC-6700 oder FC-5700 Kurbeln noch problemlos und billig Original Ersatzkettenblätter. Davon kann man sich ggf. einen Vorrat auf Halde legen, wenn man so eine Kurbel neu montiert hat.
 
Zurück