Ich würde auf jeden Fall den Lipoprotein a (klein a) checken lassen, wenn der zu hoch ist kann das zu Ablagerungen in den Arterien führen. Ein Ultraschall der Arterien und des Herzens dazu, ggf Belastungs EKG ,
https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/weltherztag-lipoprotein
https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/Patientenratgeber_Lipoprotein_a.pdf
Guter Hinweis. Einmal im Leben den Lp(a) Spiegel in einem Labor bestimmen zu lassen um zu wissen ob man davon betroffen ist (genetisch quasi vorgegeben) halte ich auch für sinnvoll - man sollte damit nicht warten bis man 50 ist... Labore sind/werden damit sicher nicht überlastet. In der Familie ist jemand betroffen daher habe ich das schon vor langer Zeit prüfen lassen - bei mir "glücklicherweise" alles o.k.das sollte reichen. Ich habe einen zu hohen Lipoprotein a Wert, seitdem lasse ich das alle 3 Jahre checken, Bekannter von mir, auch Radsportler, hat aus heiterem Himmel einen Herzinfarkt bekommen. Das zu hohe Lipoprotein hatte für Ablagerungen gesorgt und zu einer Verstopfung in einer Arterie geführt
https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/weltherztag-lipoprotein
https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/Patientenratgeber_Lipoprotein_a.pdf