• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Indizierte Schaltung für 80er Jahre F.Moser Stahlrad ?

SvenS3

Mitglied
Registriert
2 April 2009
Beiträge
49
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen.

Ich habe ein schönes altes F. Moser Stahlrad gebraucht gekauft. Leider ist das Schaltwerk abgebrochen.
Ich würde gerne indiziert Schalten, ich mag es nicht so sehr wenn ich die Gänge so feinfühlig einlegen muss.

Da das Rad sowieso mit Materialmix ausgestattet ist (Campa, Bremshebel, Campa Rahmenschalthebel, Campa Anlötumwerfer, Shimano Bremsen, Shimano Kurbel, Shimano Schaltwerk) überlege ich jetzt eben, es einmal besser zu machen. Leider habe ich absolut keine Ahnung, ab welcher Schaltgruppe/Hersteller es indizierte Schaltungen gab. Mir fällt Shimano 600 Tricolor ein, würde ich auch kaufen, aber evtl. gibt es ja eine Gruppe, die etwas besser zum Chrom passt, sprich ganz silber ist.

Nächste Frage wäre dann, was ich für eine Kassette dazu brauche?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, in welche Richtung ich mich mal umsehen sollte, oder was ich kaufen müsste.

Besten Dank
 

Anzeige

Re: Welche Indizierte Schaltung für 80er Jahre F.Moser Stahlrad ?
Schau mal hier:
80er .
Da das Rad sowieso mit Materialmix ausgestattet ist (Campa, Bremshebel, Campa Rahmenschalthebel, Campa Anlötumwerfer, Shimano Bremsen, Shimano Kurbel, Shimano Schaltwerk)
Besten Dank
Mach doch mal einen Haufen Bilder von Rahmen und allen Teilen - dann wird dir schon auf die Sprünge geholfen, ob davon was für dein Ansinnen als Basis zu gebrauchen ist.

Suntour und Shimano hatten in der 2. Hälfte der 80er schon perfekt funktionierende Index-Schaltungen. Bei Campa kann man eigentlich erst ab ~1991 mit den Schrägparallelogramm-Schaltwerken und Syncro-2-Hebeln guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen.
 
IMG_2777.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2778.jpeg
    IMG_2778.jpeg
    826,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_2779.jpeg
    IMG_2779.jpeg
    913,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2780.jpeg
    IMG_2780.jpeg
    799,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2781.jpeg
    IMG_2781.jpeg
    699,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2782.jpeg
    IMG_2782.jpeg
    778 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2783.jpeg
    IMG_2783.jpeg
    672,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_2775.jpeg
    IMG_2775.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 78
Shimano Golden Arrow, das ist der Vorfahre von der 105 Gruppe.
Diese Frage steht aber vollständig falsch, es gibt eine ganz aktive Klassikerecke hier, da ist deine Frage gut aufgehoben, kriegst du Tipps und hat dieser oder jener auch eine passendes Schaltwerk fÜr dich.
 
5-Fach Schraubkranz, dazu gibt's keine indizierte Schaltung. Und der ist eigentlich zu alt für die weitere Teile des Rads. Vermutlich hat irgendwann also jemanden das Hinterrad gewechselt, oder nur den Schraubkranz.
Shimano 6-Fach und Suntour 6-Fach Schraubkränze gibt's, die kombinieren dann zusammen mit entweder eine Shimano 6-Fach oder Suntour 6-Fach Schaltung.
 
Ich suche ja was anderes und eben nicht mehr die vorhandene Lösung. Ich möchte auf indizierte Schaltung umbauen. Hatte im Klassiker Forum mal geschaut, da kam es mir so vor, als wäre ich hier im Technik Forum besser aufgehoben.

Wenn dem nicht so ist, könnte ein Mod den Thread bitte ins korrekte Forum verschieben.

Vielen Dank
 
Hallo zusammen.

Ich habe ein schönes altes F. Moser Stahlrad gebraucht gekauft. Leider ist das Schaltwerk abgebrochen.
Ich würde gerne indiziert Schalten, ich mag es nicht so sehr wenn ich die Gänge so feinfühlig einlegen muss.

Da das Rad sowieso mit Materialmix ausgestattet ist (Campa, Bremshebel, Campa Rahmenschalthebel, Campa Anlötumwerfer, Shimano Bremsen, Shimano Kurbel, Shimano Schaltwerk) überlege ich jetzt eben, es einmal besser zu machen. Leider habe ich absolut keine Ahnung, ab welcher Schaltgruppe/Hersteller es indizierte Schaltungen gab. Mir fällt Shimano 600 Tricolor ein, würde ich auch kaufen, aber evtl. gibt es ja eine Gruppe, die etwas besser zum Chrom passt, sprich ganz silber ist.

Nächste Frage wäre dann, was ich für eine Kassette dazu brauche?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, in welche Richtung ich mich mal umsehen sollte, oder was ich kaufen müsste.

Besten Dank
Bei der 600er Shimano gings mit dem 6208er Schaltwerk und Schalthebeln indexiert los. Ist die 600EX
Ist für mich eine der schönsten Shimano Gruppen und sehr nah an der Dura Ace.

IMG_3060.jpeg

IMG_3061.jpeg
 
Ich suche ja was anderes und eben nicht mehr die vorhandene Lösung. Ich möchte auf indizierte Schaltung umbauen. Hatte im Klassiker Forum mal geschaut, da kam es mir so vor, als wäre ich hier im Technik Forum besser aufgehoben.

Wenn dem nicht so ist, könnte ein Mod den Thread bitte ins korrekte Forum verschieben.

Vielen Dank

Auch bei Umbauten kann dort fachkundig ausgeholfen werden. (OK, es gibt einige Katalogpuristen, aber das sind nicht alle)
 
Super, das hilft mir schonmal richtig weiter. Somit habe ich einen Startpunkt.

Kann ich irgendwie chronologisch sehen, welche Gruppe, wann raus kam? Die Tricolor wird ja später heraus gekommen sein, als die 600 SIS
 
Super, das hilft mir schonmal richtig weiter. Somit habe ich einen Startpunkt.

Kann ich irgendwie chronologisch sehen, welche Gruppe, wann raus kam? Die Tricolor wird ja später heraus gekommen sein, als die 600 SIS
Die 6207-09 EX war von 85 bis 87 auf dem markt, genau daran anschließend kam die 6400er Tricolor.
Die 6300er AX kam auf keine Fall dazwischen, vllt. war Sie parallel dazu auf dem Markt.
 
Bei Suntour ist der Ritzelabstand leicht anders als bei Shimano. Weil du einen Schraubkranz hast, ist das nicht ganz so schwierig, einfach den Schraubkranz austauschen (dazu brauchst do sicherlich einen Schraubstock, der wird ziemlich fest sitzen).
 
Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Vielen vielen Dank dafür.

Da das preislich alles sehr ähnlich ist, was ich jetzt so finden konnte bei Ebay und co. werde ich mich mal bei Shimano 6200/6400 und auch bei Dura Ace 7400 umsehen. Mal sehen wo das dann preislich heraus kommt.

Müsste dann nur mal sehen was für einen Schraubkassette ich benötige, damit kenne ich mich nämlich gar nicht aus. Zum Thema Werkstatt und Schraubstock, kein Problem, ist alles da.
 
Chromovelato ist schon mal echt schnieke. Ich habe die Kisten damals zu hunderten verkauft. Chromovelato wollten alle. Braun, rot oder blau war fast egal.
Gab es in tretubi SL und richtig SL (11 tubi).
Ich hoffe, du bist dir im Klaren darüber, dass da Schlauchreifen drauf sind. Die heißen nicht so, weil die einen wechselbaren Schlauch hätten, sondern weil Schlauch und Decke/Mantel/Reifen eins sind. Das wollte damals schon niemand - und heute erst recht nicht. Die laufen aber super, keine Frage.
Entweder damit leben (teuer!) oder neue Laufräder (auch teuer, aber auf Dauer billiger). Andere sinnvolle Möglichkeiten gibt es nicht, weil die Speichen für Felgen für Drahtreifen (das sind die mit dem wechselbaren Schlauch) kürzer sein müssen.
Daran solltest du denken, bevor du neue Schraubkränze o. ä. besorgst.
Der 'Mix' ist weitgehend erklärbar: Shimano Schalthebel hätten nicht auf die italienischen Sockel gepasst, eventuell der Shimano Umwerfer nicht an den Lötsockel. Blieben noch die Bremshebel.
Das Schaltauge ist ordentlich krumm. Das zu Richten braucht es ein Spezialwerkzeug. Dabei sehr vorsichtig sein. Die Ausfallenden sind sehr empflindlich, weil da noch die Bohrung für die Einstellschräubchen ist. Das ist eine echte Sollbruchstelle. Wenn das bricht, dann 'isch over'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück