• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Indizierte Schaltung für 80er Jahre F.Moser Stahlrad ?

Dann wird einen Laufradsatz für 6-Fach mit passender Schraubkranz kaufen besser sein. Shimano 6-Fach Kassette ist weniger ratsam, weil die Uniglide Ritzel von Damals recht selten sind.
In welcher Gegend wohnst du? Vielleicht können Forumsmitglieder dich an einen passenden Laufradsatz für Drahtreifen helfen (ich hab hier auch noch einige die weg dürfen).
 

Anzeige

Re: Welche Indizierte Schaltung für 80er Jahre F.Moser Stahlrad ?
Schau mal hier:
80er .
Also andere Felgen hätte ich tatsächlich noch. Da ist sogar eine 7 Fach Kassette drauf. Fragt mich jetzt nicht was genau. Aber das kann ich raus finden.

Aber was mich jetzt etwas irritiert ist die Aussage, dass keine Shimano Rahmenschalthebel an den Moser Rahmen passen aufgrund des italienischen Sockels (Wenn ich das richtig verstanden habe?).
Der Umwerfer sollte doch mit einem Shimano Anlöt-Umwerfer ebenso passen.

Das Schaltauge hatte ich mir angesehen, das sah jetzt nicht wirklich schlimm aus. Leicht verbogen ja. Aber das traue ich mir durchaus zu, zu begradigen. Ansonsten gibt es ja diese Ersatz Aufsätze zum einschrauben. Hatte mich da vorsorglich schonmal erkundigt.

Habe noch ein Basso Rad, da sind auch Shimano Schalthebel am Rahmen.

Letzter Punkt ist der Schraubkranz in Verbindung mit den Laufrädern. Ist es dem Schraubkranz nicht egal, auf welches Rad/Nabe er "geschraubt/gesteckt" wird? Da hat der Reifen doch nichts mit zu tun, oder?

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber ich komme eher aus dem Bereich der 4 Räder :-)
 
Achte bei 7-Fach auf die Nabenbreite. Deinen Rahmen wird vermutlich für 126mm Naben gebaut sein, das waren bei Shimano die 5 und 6-Fach Naben (bei Suntour auch 7-Fach). Ab 7-Fach benützte Shimano 130mm Naben. Also Messchieber nehmen und Naben & Rahmen vermessen
Die ältere Shimano Schalthebel hatten ein anderes Schraubengewinde und brauchten Anlötteile wo vorne eine Nase dran war. Italienische Schalthebelsocken waren damals eckig.
Zum Schaltauge richten gibt's ein Spezialwerkzeug das gar nicht so teuer ist.
 
Gut, dass ich mich hier eingeschaltet habe. Indexhebel von Shimano passen dann natürlich auch nicht. Sollte es Sun-Tour geben - ist mir ehrlichgesagt unbekannt - die könnten gehen. Das ist dann aber ultraselten. Die normalen Sun-Tour Hebel passten auf italienisch.
Moser hatte aus gutem Grund ein Shimano Schaltwerk montiert: speziell die Campa Schaltungen damals waren veraltet, Sun-Tour hatte die besten Schaltungen, aber das schlechteste Marketing.
Nur: was willst du mit so einem Rad? Etwa damit regelmäßig fahren? Das wird nix. Du bekommst minimal eine Übersetzung von 42 auf 28 Zähne hin, wahrscheinlich aber nur 24 Zähne hinten. Da ist außerhalb der norddeutschen Tiefebene nichts mit zu reißen. Rahmenschalhebel, Bremsen, Schlauchreifen, keine Indexschaltung das taugt alles nur noch fürs Museum.
Angeblich bist du ja Automensch. Die Analogie wäre beispielsweise ein Alfa-Romeo Nordspider. Wunderschön anzuschauen. Aber ohne Airbag, Klima, Servolenkung, ESP, Federung, mit Froschsitzposition, defekter Getriebesynchronisierung (Zwischengas!), dafür hoher Öl- und Spriverbrauch (Vergasersynchronisierung, gerissene Gummistutzen, keine Schaftabdichtungen!), absaufende Kerzen bei Regen will das niemand mehr als daily driver. Sowas steht in der Garage, wird gewienert und auf dem Trailer zur Oldtimerausfahrt gebracht, damit einen die Menschen am Staßenrand beneiden, die keine Ahnung haben, welche Qualen man gerade leidet.
Sowas hast du dir da als Fahrrad angeschafft. Mein - wahrscheinlich unqualifizierter - Rat: mach das Ding mit geringstem Aufwand fahrbar. Schaltauge richten, Schaltwerk dran, 6-fach Kranz dran, Hoods nachrüsten, Luft in die Reifen. Dann hängt das im Bastelkeller oder im Wohnzimmer für eine Eroica Teilnahme. Da ist Indexschaltung m W nicht erlaubt. Schlauchreifen wären dann sogar ein Plus, da die keinen Snakebite kennen.
Unterschätze das Richten des Auges nicht. Ich hatte geschrieben: wenn das schief geht, dann 'isch over'. Wenn ich das schreibe, dann ist das so. Wenn dir das an dem kleinen Gewinde für die Stellschraube beim Richten bricht, dann hilft dir kein Anschraubauge der Welt mehr weiter. Dann müsste man ein neues Ausfallende einlöten. Bei lackierten Rahmen habe ich das schon gemacht. Bei Chromovelato: vergiss es, das wird immer Kagge aussehen, wenn es überhaupt gehen sollte.
Wenn du Anschraubauge nehmen willst, dann flexe gleich das aktuelle Auge ab. Dann bist du hier im Klassikerbereich aber unten durch. Die wünschen dir dann mindestens hundert Jahre Verstopfung😁
Wenn du Rad fahren und fit für eine Eroica werden willst: kauf ein Cube/Radon/Rose/Canyon mit Carbonrahmen, mindestens 2x11 Schaltung - besser 2x12 elektrisch -, hydraulische Scheibenbremsen. Sowas macht Spaß beim Fahren, ist fast wartungsfrei, man kann Schläuche tauschen (yeah!) indexiert schalten und kommt damit sogar ohne abzusteigen Berge hoch.
BTW: 'Felge' bezeichnet das Teil auf den der Reifen montiert wird. Wenn da auch Lager, Freiläufe, Bremsscheiben usw mit dran sind, dann heißt das hier 'Laufrad'. Man kann Felgen am Fahrrad wechseln, das können aber nicht viele, da man alle Speichen lösen muss, Wenn du also wirklich Felgen für Drahtreifen haben solltest, hilft das wahrscheinlich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte Das Rad tatsächlich einfach nur als Stadtrad aufbauen um beweglich zu sein. Damit werden keine 30km Touren gefahren, oder ähnliches. Ich mag die alten Räder optisch einfach gerne.

Ich habe eine Möglichkeit günstig an ein Rad zu kommen, welches ich zum schlachten nehmen könnte (komplette Shimano 105 Gruppe, Laufräder mit Drahtreifen und 6-7 Fach Kassette (das kläre ich gerade ab)).

Aber wenn es unmöglich ist an dem Rad indizierte Shimano Schalthebel zu verbauen, dann werde ich es wohl verkaufen. Das wäre sehr schade.
 
@Positron Suntour war damals eine sehr interessante Marke. Wegen die Unbeliebtheit gibt's jetzt aber noch ordentlich Suntour Schraubkränze auf dem Gebrauchtmarkt, eigentlich im Moment fast besser verfügbar als Shimano Uniglide 6-Fach. Schalten tut's gut. Und diese Shimano Nase braucht Suntour nicht (ich hab mehrere Räder mit klassische Suntour Schaltung.
Deine Vorliebe für modern und Carbon teile ich nicht, ich hab mir letzes Jahr noch einen ganz neuen Stahlrahmen zugelegt, zum aktiven fahren, auch seriöse Distanzen.
Und auch für Klassiker gibt's Varianten fürs Bergfahren. Die waren nur damals kaum verfügbar auf dem Deutschen Markt. Ich wohnte damals 15km vom ersten Französischsprachigen Händler, der Hatte Stronglight und TA vorrätig, also konnte ich mich dort mit Berggängiges Material eindecken, auch damals. Material das die Deutschen Radhändler der späten 80-er/frühen 90-er nicht kannten.
 
Achte bei 7-Fach auf die Nabenbreite. Deinen Rahmen wird vermutlich für 126mm Naben gebaut sein, das waren bei Shimano die 5 und 6-Fach Naben (bei Suntour auch 7-Fach). Ab 7-Fach benützte Shimano 130mm Naben. Also Messchieber nehmen und Naben & Rahmen vermessen
Die ältere Shimano Schalthebel hatten ein anderes Schraubengewinde und brauchten Anlötteile wo vorne eine Nase dran war. Italienische Schalthebelsocken waren damals eckig.
Zum Schaltauge richten gibt's ein Spezialwerkzeug das gar nicht so teuer ist.
7-fach = 126 mm, ab 8-fach 130 mm.

Schaltauge richten geht nicht einem 2. Laufrad (Achsgewinde passt ins Schaltauge), Zollstock, Augenmaß und Gefühl ganz hervorragend.
 
Ich wollte Das Rad tatsächlich einfach nur als Stadtrad aufbauen um beweglich zu sein. Damit werden keine 30km Touren gefahren, oder ähnliches. Ich mag die alten Räder optisch einfach gerne.

Ich habe eine Möglichkeit günstig an ein Rad zu kommen, welches ich zum schlachten nehmen könnte (komplette Shimano 105 Gruppe, Laufräder mit Drahtreifen und 6-7 Fach Kassette (das kläre ich gerade ab)).

Aber wenn es unmöglich ist an dem Rad indizierte Shimano Schalthebel zu verbauen, dann werde ich es wohl verkaufen. Das wäre sehr schade.
Aus 2 mach 1 ist sinnvoll und umöglich ist es nicht, eben nur nicht plug and play.
 
Ich wollte Das Rad tatsächlich einfach nur als Stadtrad aufbauen um beweglich zu sein. Damit werden keine 30km Touren gefahren, oder ähnliches. Ich mag die alten Räder optisch einfach gerne.
Das ist was anderes. Dann Schaltauge abflexen und Fixie oder Singlespeed bauen. Dann haste auch eine indexierte Schaltung: zwei Gänge durch Umdrehen des Hinterrads. Verstopfung musst dann ertragen.
Schlauchreifen wären in dem Fall aber wirklich Luxus.
Wahlweise flatbar mit Daumenhebel indexiert und auf die Sockel Zuganschläge schrauben. Da reicht dann auch 5-fach mit Einfachkettenblatt.
In Berlin habe ich schon GIOS-torino am Baum angekettet so gesehen. Es gibt echte Banausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte kein Fixie, oder so ein Hipster Kram. Ich würde das alte Rad gerne wieder vernünftig fahrbar machen. Nicht mehr und nicht weniger.

Wie sieht es denn mit den folgenden zwei Fragen aus:

1. Shimano Schalthebel am Moser Rahmen mit italienischem Sockel möglich? Ja, oder Nein?
2. Würde das genannte Rad, bzw. die Komponenten als Ersatzteilspender passen?
 
Hast du definitiv geklärt, dass das Moser 126mm Einbaubreite hat?

Wenn ja, kannst du die 105er 7-fach Teile und Laufräder nutzen. Der rechte 7-fach Schalthebel, nur den brauchst du zum indizierten Schalten, kann mit Modifikation auf viele Sockel angepasst werden. Dein handwerkliches Geschick in dieser Hinsicht lässt sich anonym nicht beurteilen.
 
Die Einbaubreite kann ich messen. Wie wird diese Exakt gemessen? Einfach Rahmen Innenmaß, bzw. Nabenbreite?
 
Nabenbreite ist exakter, doch Innenmaß wird reichen, da Alternative 120mm ist und den Unterschied misst man leicht.
 
Ja, darauf läuft es hinaus. Wie du so ein Teil, das du am 105er-Rad finden wirst, an dein Moser bauen kannst.
 
Perfekt. Also mal sehen wie breit der Rahmen ist und dann sollte die gesamte 105er Gruppe passen, oder?

Dumme Frage, die 105 Gruppe ist indiziert schaltbar, oder? Konnte nichts dazu finden und hab Das Rad noch nicht
 
Perfekt. Also mal sehen wie breit der Rahmen ist und dann sollte die gesamte 105er Gruppe passen, oder?

Dumme Frage, die 105 Gruppe ist indiziert schaltbar, oder? Konnte nichts dazu finden und hab Das Rad noch nicht

Ja, die Golden Arrow Gruppe war die letzte Gruppe dieser Qualitätsklasse die nicht indexiert war, 105 ab 1. Generation 105 war indexiert. 7-Fach sicherlich, das könnte vielleicht sogar 2. Generation 105 sein.
 
Zurück