Gut, dass ich mich hier eingeschaltet habe. Indexhebel von
Shimano passen dann natürlich auch nicht. Sollte es Sun-Tour geben - ist mir ehrlichgesagt unbekannt - die könnten gehen. Das ist dann aber ultraselten. Die normalen Sun-Tour Hebel passten auf italienisch.
Moser hatte aus gutem Grund ein
Shimano Schaltwerk montiert: speziell die Campa Schaltungen damals waren veraltet, Sun-Tour hatte die besten Schaltungen, aber das schlechteste Marketing.
Nur: was willst du mit so einem Rad? Etwa damit regelmäßig fahren? Das wird nix. Du bekommst minimal eine Übersetzung von 42 auf 28 Zähne hin, wahrscheinlich aber nur 24 Zähne hinten. Da ist außerhalb der norddeutschen Tiefebene nichts mit zu reißen. Rahmenschalhebel,
Bremsen, Schlauchreifen, keine Indexschaltung das taugt alles nur noch fürs Museum.
Angeblich bist du ja Automensch. Die Analogie wäre beispielsweise ein Alfa-Romeo Nordspider. Wunderschön anzuschauen. Aber ohne Airbag, Klima, Servolenkung, ESP, Federung, mit Froschsitzposition, defekter Getriebesynchronisierung (Zwischengas!), dafür hoher Öl- und Spriverbrauch (Vergasersynchronisierung, gerissene Gummistutzen, keine Schaftabdichtungen!), absaufende Kerzen bei Regen will das niemand mehr als daily driver. Sowas steht in der Garage, wird gewienert und auf dem Trailer zur Oldtimerausfahrt gebracht, damit einen die Menschen am Staßenrand beneiden, die keine Ahnung haben, welche Qualen man gerade leidet.
Sowas hast du dir da als Fahrrad angeschafft. Mein - wahrscheinlich unqualifizierter - Rat: mach das Ding mit geringstem Aufwand fahrbar.
Schaltauge richten, Schaltwerk dran, 6-fach Kranz dran, Hoods nachrüsten, Luft in die
Reifen. Dann hängt das im Bastelkeller oder im Wohnzimmer für eine Eroica Teilnahme. Da ist Indexschaltung m W nicht erlaubt. Schlauchreifen wären dann sogar ein Plus, da die keinen Snakebite kennen.
Unterschätze das Richten des Auges nicht. Ich hatte geschrieben: wenn das schief geht, dann 'isch over'. Wenn ich das schreibe, dann ist das so. Wenn dir das an dem kleinen Gewinde für die Stellschraube beim Richten bricht, dann hilft dir kein Anschraubauge der Welt mehr weiter. Dann müsste man ein neues Ausfallende einlöten. Bei lackierten Rahmen habe ich das schon gemacht. Bei Chromovelato: vergiss es, das wird immer Kagge aussehen, wenn es überhaupt gehen sollte.
Wenn du Anschraubauge nehmen willst, dann flexe gleich das aktuelle Auge ab. Dann bist du hier im Klassikerbereich aber unten durch. Die wünschen dir dann mindestens hundert Jahre Verstopfung

Wenn du Rad fahren und fit für eine Eroica werden willst: kauf ein Cube/Radon/
Rose/Canyon mit Carbonrahmen, mindestens 2x11 Schaltung - besser 2x12 elektrisch -, hydraulische Scheibenbremsen. Sowas macht Spaß beim Fahren, ist fast wartungsfrei, man kann
Schläuche tauschen (yeah!) indexiert schalten und kommt damit sogar ohne abzusteigen Berge hoch.
BTW: 'Felge' bezeichnet das Teil auf den der
Reifen montiert wird. Wenn da auch Lager, Freiläufe, Bremsscheiben usw mit dran sind, dann heißt das hier 'Laufrad'. Man kann
Felgen am Fahrrad wechseln, das können aber nicht viele, da man alle Speichen lösen muss, Wenn du also wirklich
Felgen für Drahtreifen haben solltest, hilft das wahrscheinlich nicht viel.