• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...

TTE23

VeloJet
Registriert
19 August 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Hallo! Ich hab da eine ziemliche Anfängerfrage. Nämlich welche Art von Reifen, passt auf diese Rigida-Stahlfelge?





Auf der Felge steht oben: Rigida - Chromage Superchromix. Sie wurde 1986 in Frankreich produziert. Von der Qualität her vermute ich Einsteigerklasse, das würde auch zum restlichen RR passen (ein Peugeot, eventuell Iseran).

Meine Recherchen in diesem Forum und generell im Netz zu RR-Felgen haben zwar schon was gebracht, aber leider hab ich noch immer keinen Plan welche Art von Felge das jetzt im konkreten Fall ist, Haken- oder Schlauchreifenfelge? Für erstere fehlen mir die Haken, für zweitere find ich das Profil etwas komisch. :ka:

Neben diesem Problem, weiss ich auch nicht, welche Breite die Reifen haben sollen. Auf der Felge stehen noch folgende Parameter: "28 x 1 5/8 x 1 1/8 _ 700C". Lieg ich da richtig in der Annahme, dass da 28-622 (bzw 700 x 30C) Reifen drauf montiert gehören? Wie genau sollte man sich an die Breitenangabe halten (will ja auch nicht, dass sich der Reifen während dem Fahren verabschiedet)? Und werden Reifen mit solchen Dimensionen überhaupt noch produziert (aus Fahrradläden kenn ich nur 23-, maximal 25-622 bei RR-Reifen)?

Bin für jede Weiterhilfe dankbar!
 

Anzeige

Re: Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...
AW: Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...

Nunja, ist doch ziemlich eindeutig eine Drahtreifenfelge, und breitere Decken als 25mm gibt es auch...
 
AW: Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...

Meine Recherchen in diesem Forum und generell im Netz zu RR-Felgen haben zwar schon was gebracht, aber leider hab ich noch immer keinen Plan welche Art von Felge das jetzt im konkreten Fall ist, Haken- oder Schlauchreifenfelge? Für erstere fehlen mir die Haken, für zweitere find ich das Profil etwas komisch. :ka:
Das ist eine Drahtreifenfelge in der für Blechfelgen typischen Form ohne Haken. Wenn der Felgen- und der Reifeninnendurchmesser nun nicht beide gerade ungünstig weit vom Sollwert abweichen (das Problem hatte ich leider erst vor Kurzem ... :(), sollte prinzipiell jeder gängige 622-mm-Drahtreifen draufpassen.
Neben diesem Problem, weiss ich auch nicht, welche Breite die Reifen haben sollen. Auf der Felge stehen noch folgende Parameter: "28 x 1 5/8 x 1 1/8 _ 700C". Lieg ich da richtig in der Annahme, dass da 28-622 (bzw 700 x 30C) Reifen drauf montiert gehören? Wie genau sollte man sich an die Breitenangabe halten (will ja auch nicht, dass sich der Reifen während dem Fahren verabschiedet)?
28 mm wäre die typische Sportradgröße jener Zeit, aber im Normalfall ist bei diesen Rädern auch immer genug Platz im Rahmen für Reifen bis (mindestens) 37 mm Breite, die Du auf jeden Fall problemlos auf diese Felgen montieren kannst.
Und werden Reifen mit solchen Dimensionen überhaupt noch produziert (aus Fahrradläden kenn ich nur 23-, maximal 25-622 bei RR-Reifen)?
Na, das verrät Dir Gooogle doch in Sekundenbruchteilen ... :D Ja, gibt es, und wenn Du nicht partout ein historisches Erscheinungsbild haben willst (dann käme z.B. der Michelin Dynamic in Frage, der allerdings keinen Pannenschutz hat, und wohl auch nicht die allerbesten Eigenschaften bei Nässe, oder der Schwalbe Delta Cruiser in Gumwall-Ausführung), ist die Auswahl einfach riesig.
 
AW: Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...

Es gibt sehr viele Seiten, die dir Fragen zu dem Thema beantworten. Ist zwar von einem Hersteller, aber trotzdem finde ich die von Schwalbe gut.

Im Ergebnis: Pack einen beliebigen 622er Drahtreifen drauf, der nicht zu schmal (Felge) oder zu breit (Felge, Rahmen, ggf. Schutzbleche) ist.

Und sonst: Solche Stahlfelgen haben schlechtere Bremswirkungen, besonders bei Feuchtigkeit, also je nach geplantem Einsatz wäre ein Tausch der Felgen sinnvoll.
 
AW: Welche Reifen auf Felge? Hilfe für Anfänger...

Danke für die Tipps!

Werd dann noch die Herstellerseiten durchschauen. Falls ich nix passenderes finde, wirds der Schwalbe Delta Cruiser werden.
 
Felge / Reifenproblem?
Bin auch gerade dabei einen altes Sportrad mit Rigida Felge ("28 x 1 5/8 x 1 1/8 _ 700C" neu zu bereifen.
Hab mir Panaracer Pasela PT (700x28c) und Schwalbe Schläuche (700x28c) besorgt und montiert.
Die Felge hat kaum Seiten oder Höhenschlag. Nun mit Bereifung (mittlerweile 2x montiert) hat das Laufrad einen richtigen Schlag sowohl Höhe als auch Seitenschlag. Woran liegt so etwas?
Felge ist innen blitzsauber mit neuem Felgenband ausgestattet.

Danke für Ratschläge.
Gruß
Andreas
 
Felge / Reifenproblem?
Bin auch gerade dabei einen altes Sportrad mit Rigida Felge ("28 x 1 5/8 x 1 1/8 _ 700C" neu zu bereifen.
Hab mir Panaracer Pasela PT (700x28c) und Schwalbe Schläuche (700x28c) besorgt und montiert.
Die Felge hat kaum Seiten oder Höhenschlag. Nun mit Bereifung (mittlerweile 2x montiert) hat das Laufrad einen richtigen Schlag sowohl Höhe als auch Seitenschlag. Woran liegt so etwas?
Felge ist innen blitzsauber mit neuem Felgenband ausgestattet.

Danke für Ratschläge.
Gruß
Andreas
Bist du denn sicher, dass das Laufrad die Schläge hat und nicht der Reifen? Das Auge ist da gerne trügerisch..
 
da hab ich mich wohl ungenau ausgedrückt.
Nachdem ich die Reifen einmal montiert hatte und mit dem Resultat unzufrieden war, hab ich das – Laufrad – ohne Bereifung geprüft - minimale Schläge. Danach mit Reifen eiert alles. Ich habe den Eindruck das der Reifen ungleichmäßig auf der Felge sitzt. Nach der zweiten Montage das selbe Ergebnis. Nach der Montage hab ich mit mäßigem Luftdruck den Reifen auf der Felge hin und hergewalkt (so wie man das mal gelernt hat). Ist das ein Reifenproblem (Reklamation). Reifen/Schlauch sind je eigentlich durchaus hochwertig.
Gruß
Andreas
 
Auch mit reichlich Talkum und mit einem Reifenmontagespray was ich zufällig habe zeigten sich Pasela PT in 650B recht widerspenstig. Man sieht dass der Reifen an einer Stelle nicht richtig ins Bett rutscht.
Ich würde es also mal mit irgendeiner Montageflüssigkeit probieren, z.B. sowas: https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Easy-Fit-Montagefluessigkeit-p13831/
Seifenwasser soll wohl auch gehen aber da weiss ich nicht wie das mit den Rückständen aussieht.
 
Nachdem ich die Reifen einmal montiert hatte und mit dem Resultat unzufrieden war, hab ich das – Laufrad – ohne Bereifung geprüft - minimale Schläge. Danach mit Reifen eiert alles.
Was genau ist "alles"? Wie Zyro schon schrieb, das Auge ist trügerisch. Wenn Du die Bremseinstellschhraube anziehst bis die Bremsgummis so eben anliegen, kannst Du genau kontrollieren ob die Felge einen Seitenschlag hat, mit Peilen auch einen Höhenschlag.

Ich vermute aber auch ein Reifenproblem. Wie beschrieben, Talkum, Spüli-Lösung und Handarbeit hilft. Auch den Reifen gut aufpumpen, kann auch über den Maximaldruck gehen, oft springt der Reifen dann mit einem PLOPP auf den richtigen Sitz.
 
Hallo Salamander,
mit - alles - meinte ich den Reifen. Nun hab ich ihn mal im Felgenbett bei kleinem Luftdruck hin und her bewegt (verschoben) soweit das geht und den Reifendruck anschließend auf 5 bar erhöht - ist nun schon besser. Vielleicht ist der Panaracer 28mm für die Felge ein kleines bisschen zu schmal.

An dieser Stelle recht vielen Dank für die Ratschläge – super wie schnell ihr alle seid :-)
Gruß
Andreas
 
Nun hab ich ihn mal im Felgenbett bei kleinem Luftdruck hin und her bewegt (verschoben) soweit das geht und den Reifendruck anschließend auf 5 bar erhöht - ist nun schon besser.
Wenn's noch nicht gut ist, versuchs nochmal. Zum Einploppen muß er Reifendruck aber deutlich höher sei, ruhig 7-8 bar.

Vielleicht ist der Panaracer 28mm für die Felge ein kleines bisschen zu schmal.
Das sollte nicht die Ursache für Dein Problem sein.

Aber bitte die Felgengröße nach ETRO angeben nach dem Muster Maulweite mal Reifensitzdurchmesser in Millimeter. Wenn das nicht auf der Felge steht die Maulweite innen angeben messen. Diese zölligen Angaben sind ziemlich verschwurbelt und machen die Sache unnötig kompliziert. Bei Deiner Angabe "28 x 1 5/8 x 1 1/8 _ 700C" stimmt was nicht. 700 C ist das alte französische Maß für 622 mm Reifen, das wird nicht mit einer Bruchzahl kombiniert. Ich nehme an, das soll 28 x 1 5/8 x 1 1/8 sein, nach Winkler/Rauch ist das 17 x 622. Du hast Glück, daß das Buch grad zufällig hier rumliegt... 28 mm Reifen würden dazu übrigens genau passen.
 
nach meiner erfahrung ist der pasela beim aufziehen generell ein eher störrischer kandidat. da bedarf es ein wenig mehr geduld ihn dahin zu bekommen wo er hin soll, als es bei anderen reifen der fall ist. also kein reklamationsgrund.
 
Zurück