• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Mirano

Neuer Benutzer
Registriert
13 Februar 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Rad, welches eine komfortable Sitzhaltung bietet.
Bin bislang auf folgende Kandidaten gestoßen:
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p16313_Rennrad-Trek-Madone-4-9-2010-56cm.html
http://www.bikepalast.com/product_i...oard-Carbon-weiss-silber-Shimano-Ultegra.html
oder das Look 566, Specialized Roubaix.
Kann jemand sagen, ob hier das Trek oder das Wilier den höherwertigeren Rahmen bietet. Wo könnte man das Look als Komplettbike erwerben. Am besten natürlich als reduziertes 2010er Model.
Bin natürlich auch für weitere Vorschläge offen. RH sollte 56 sein. Preisvorstellung ca. 2000 Euro.
 

Anzeige

Re: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Synapse bin ich schon gefahren. War echt ok. Empfand ein Trek Madone aber als noch angenehmer was die Sitzhaltung/position betrifft.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Für 2000 Euro wird ein 566 nicht aufzubauen sein, wenn es wie in den Beispielen eine Ultegra sein soll.
Da müssen es schon Sonderangebote wie die geposteten sein. Bei Look eher seltener.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Ja, hab ich mir schon fast gedacht. Allerdings würde mir u.U. auch eine 105er (bzw. 105er Klasse) reichen.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Wenn dumit angenehmer Sitzhaltung eine eher aufrechte meinst, dann sollte das Rad wohl kein zu langes Oberrohr und ein möglichst langes Steuerrohr haben. Wobei das alles sehr subjektiv ist. Ich habe mal eine Reihe Hersteller nach solchen Rahmen abgesucht und folgende gefunden:

Cinelli Saetta
Drössiger RSL
Bianchi C2C Infinito
Scott CR1
Merida Scultura
Zoulou
Felt ZW1
Isaac Proton

Wobei ich da nur nach sehr kleinen Rahmengrößen gesucht habe. Vielleicht hilfet es ja trotzdem etwas.

Gruß

René
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Danke für die Mühe Rene, werde die Liste durchgehen.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Gefällt mir, danke. Wollte morgen eh mal ein Roubaix fahren.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Für 2000 Euro wird ein 566 nicht aufzubauen sein, wenn es wie in den Beispielen eine Ultegra sein soll.
Da müssen es schon Sonderangebote wie die geposteten sein. Bei Look eher seltener.

Moin!
Einige Händler vertreten die Philosophie, dass der Rahmen das Herzstück ist und scheizzen auf teure Gruppen und Laufräder da diese ohnehin "Verschleissteile" und günstig austauschbar sind. In meinen Augen absolut sinnig, verschreckt aber die Rennrad-Bravo Leser ;)
Ein LOOK mit Veloce / 105, dazu Aksium oder RS 20, Anbauteile günstiger Standart, Sattel gut - und schon hat man eine wirkliche Basis für viele Jahre.
Dieser ganze Billigrahmen + Ultegra + xürium Einheitsbrei....:rolleyes: dann doch lieber ein LOOK in "etwas untermotorisiert"! :D
Grüße
Christian
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Mit der oben erwähnten Untermotorisierung bekommt Mirano auch schon einen Maßrahmen innerhalbd des eingangs erwähnten Budgets. Das passt dann ja viel besser, falls "komfortabel" ein Synonym für "passend für den Fahrer" ist.

Tommasini hat ein Komplettrad für 18xx € im Programm und bei Viner wird man bereits ab 15xx € fündig.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Mit der oben erwähnten Untermotorisierung bekommt Mirano auch schon einen Maßrahmen innerhalbd des eingangs erwähnten Budgets. Das passt dann ja viel besser, falls "komfortabel" ein Synonym für "passend für den Fahrer" ist.

Tommasini hat ein Komplettrad für 18xx € im Programm und bei Viner wird man bereits ab 15xx € fündig.

Moin!
Exakt! :daumen: Dieses "Komfort" Geseier der Hersteller ist auch mal wieder ne nervige Marketingmasche...:rolleyes: Trekkingrad mit 4 bar, das ist Komfort! :D Ein Renner muss einfach passen nur kuckt danach kaum jemand. Hautpsache Xürium :lol:
Ein Tommasini bedeutet auf jeden Fall richtigen Komfort. Erstens passt es und zweitens fühlt man sich automatisch besser als auf einer Standardmöhre ;)
Grüße
Christian
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Puh, bin heut ein 566, 5.2, und ein Roubaix gefahren. Hab mich auf allen dreien wohl gefühlt. Sehr schwierig jetzt, sich da zu entscheiden. Danke für die bisherige Mithilfe. Der Tipp von Snyten gefällt mir sehr gut. Nur hab ich nicht das passende Werkzeug, müsste daher noch jemand ausfindig machen, der das Roubaix zusammenbauen kann.
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Gern geschehen.

Welches passende Werkzeug? Nen Satz Inbusschlüssel, ne Gute Zange, Schraubendreher und Konusschlüssel/Pedalschlüssel. Mehr als das brauchst du nicht für die meisten arbeiten. Das Innenlagerwerkzeug ist das einzige speziellere, kannst du entweder für 10-15 EUR kaufen oder du lässt dir das Innenlager bei einem Laden reinschrauben, nehmen da so 10 EUR für. :)
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Cervelo RS...... langes Steuerrohr, dadurch auch recht komfortabel. Bin es aber noch nicht gefahren. Schließe ich rein aus den Geo-Daten...

Oder eines auf Maß bauen lassen, habe ich auch gemacht, bzw. machen lassen ;)
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Ich würd das Roubaix aufbauen. Dafür gibts aber keine logische Begründung, ich finde nur den von Snyten verlinkten Rahmen ziemlich geil und hab von Bekannten nur gutes über das Roubaix gehört. ;)
 
AW: Welchen Komfortrenner wie z.B. Look 566

Ich würde auch das Roubaix nehmen, aber ich bin eh Speci fan :love:
 
Der Thread ist ja schon was älter und das Look 566 ist von nun durch das Look 765 ersetzt worden, das 566 gibt es aber hier und da trotzdem noch neu zu kaufen.

Jedenfalls habe ich das 566 mit Ultegra in weiß seit 2 Monaten und wollte mal berichten.

Optik ist durch das sehr stark ausgeprägte Sloping eher Geschmackssache. Mein anderes Rad (Cube GTC Agree Race 2012, auch weiß) sieht sportlicher aus. Das Look erinnert ein wenig an den Giant Defy.

Als Reifen habe ich momentan die 4 Season in 25mm aufgezogen.

Das Fahrverhalten kann man als "gedämpft" beschreiben. Je schlimmer die Strecke, umso mehr. Radwege verlieren ihren Schrecken. Erinnert an einen Stahlrahmen. Ganz soviel Komfort am Heck wie das Defy mit seiner D-förmigen Sattelstütze bietet es nicht. Ich habe die Syntace HiFlex Sattelstütze. In Verbindung mit einem Specialized Toupe Sattel mit sehr dünner Polsterung ist das Ergebnis recht komfortabel, aber immer noch angemessen straff.

Das beste am 566 ist meines Erachtens die Lenkung. Da hat Look die goldene Mitte getroffen. Ruhig, aber weder so träge wie beim Defy noch so nervös wie beim Cube. Zugleich ist die Dämpfung auch vorne - für ein Rennrad - sehr gut. Gefühl in kurvigen Abfahrten ist sehr, sehr sicher.

Das Steuerrohr ist nicht übermäßig hoch. Insgesamt bleibt der Rennradcharakter noch ganz gut erhalten.

Serienmäßige Laufräder waren die Aksium Elite. Die sind mit 1800 gr. nicht übermäßig schwer, aber die Felgenstöße sind auch nicht besser verarbeitet als bei den billigeren Aksiums. Das kann Mavic viel besser, siehe zB die CXP 33 Felgen. Für das Wintertraining sind die Aksiums aber o.k.

Gewicht ohne Pedale, mit der (nicht serienmäßigen) Carbon-Sattelstütze und dem leichten Toupe-Sattel sind sehr akzeptable 7,5 kg.

Bei Gegenwind und ab 30 km/h merkt man schon, dass der Luftwiderstand wegen der aufrechteren Sitzposition etwas höher ist. Dafür habe ich nun auch bei 100 km-Touren keine ernsthaften Nackenbeschwerden mehr. Da muss man also abwägen.

Der hinten zwecks besserer Dämpfung aufwendig konstruierte Rahmen mit den abgeflachten Sitz- und Unterstreben hat neben dem Komfort allerdings auch eine weitere merkliche Eigenschaft: Im Wiegetritt und Sprint erinnert der Rahmen eben auch an einen Stahlrenner, es fehlt etwas die direkte Verbindung zur Straße, die ich zB beim Cube Agree habe. Wer vorher keinen brettharten Rahmen gefahren ist, wird das möglicherweise aber gar nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück