• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Was sagen denn die Aerofahrer? Ist es eher der mentale Soundkick oder wirklich auch ein spürbarer Aero Vorteil? Klar kann man einen Vorteil messen. Aber ist er auch wirklich spürbar? :confused:

Also die die in meinem Verein mit aeros fahrn sagn eig einheitlich dass der aero-vorteil natürlich vorhanden ist aber nicht sonderlich spürbar.
maximal ein Vorteil von etwa 0.7-1 km/h

Der Vereinskollege, der sie hat, fährt von mir gefühlte 1km/h schneller, wenn er sie drauf hat. Will heißen: Normalerweise kann ich locker im Windschatten mitrollen, wenn er die Aeros drauf hat, muss ich mich schon ein bisschen anstrengen. 0,7-1km/h könnte hinkommen, aber das ist enorm viel. Um das durch bessere Form hinzubekommen, muss man immerhin irgendwas zwischen 5 und 10% mehr Leistung treten können!
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Naja also soo krass seh ich dass jetz auch nich!!!
klar kann 1 km/h über sieg und niederlage entscheiden aber ich würde mir wirklich gedanken machen ob ich mir das geld was ich allein für den namen
CARBON bzw. AERO
ausgeben würde nicht sparen soll und mir davon noch ein sattel, light-schläuche und nen richtig geilen Lenker holn soll.
Damit sparst du noch mehr gewicht und die fulcrum zeros sind auch nicht viel schwerer als aeros.
Ausserdem finde ich dass man das Geld ja auch nicht unbedingt zum fenster rausschmeissen muss was??^^
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

1 km/ ist vielleicht drin wenn man dauerhaft deutlich über 300 Watt treten kann, aber das kann hier so gut wie niemand. Ich habe den Vergleich zwischen Shamal 12-HPW (die in Punkto Aero immer noch sehr weit vorne liegen) und Zonda G3 und in Abfahrten sind die Shamals schon etwas flinker, aber im gefahrenen Schnitt gibt es gar keinen Unterschied. (und im flachen bin ich schon Richtung 32 km/h unterwegs)

Solche Teile was zum Spaß haben und für Zeitfahrer mit Bumms in den Beinen aber sicher kein Tuning-Teil für Hobbyfahrer um schneller zu werden.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

fazit: lieber in richtig geile, alulaufräder wie bspw. fulcrum 1 oder zero investieren und die aeros oder carbonlaufräder oder den ganzen wutz rauslassen??
dann hast du genau meine meinung getroffn^^
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Ich will nur mal darauf hinweisen, dass die Fulcrum Racing Zero leichter sind als die beiden Mavic-Aerolaufträder und sogar teurer als der billigere der beiden. Es muss ja jeder selbst wissen, was er will. Ich habe Fulcrum 1 und bin durchaus zufrieden, ein aerodynamisch ordentlicher, optisch sehr schöner und voll alltagstauglicher LRS. Aber das ist hier ja jetzt nicht das Thema. Die Cosmic Carbon SL sind übrigens im Prinzip Alulaufräder, haben halt nur noch ein aufgeklebte Carbonflanke. Die Bremsflanke ist aber Alu, ebenso meines Wissens die Speichen. Im Kern geht's doch nur darum, ob die aufgeklebte Carbonflanke aerodynamisch (meinetwegen auch: optisch und akustisch) so viel bringt, dass die damit verbundenen Nachteile (höheres Gewicht, Seitenwindanfälligkeit, höherer Preis) gerechtfertigt sind.

Im übrigen (@Pedalierer) glaube ich aus physikalischen Gründen nicht, dass Aerolaufräder ihre Vorteile in der Abfahrt ausspielen. Natürlich schon in sehr schnellen, nicht aber in typischen kurven- bzw. serpentinenreichen wegen der dort erforderlichen ständigen Beschleunigungen und Abremsereien. Außerdem könnte die Seitenwindanfälligkeit gerade auf Abfahrten unangenehm werden (ist alles nur meine Vermutung, keine gesicherte Erkenntnis).
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Also bei den meisten Abfahrten muss man nicht ständig von Null auf Hundert beschleunigen, da spielt das Gewicht der LRs keine so große Rolle.

Da man man in Abfahrten aber oft >50 km/h fährt, punkten Aero-LRs gerade dort denn ab 40 km/h spielt die Aerodynamik zunehmend eine Rolle.

Seitenwindanfällig sind die Shamals mit 42 mm nicht sonderlich, der Unterschied zu den mittelhohen Zondas ist da gering. Wie es bei noch höheren Felgen aussieht weiss ich nicht, bin ich bis dato nicht gefahren.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Also bei den meisten Abfahrten muss man nicht ständig von Null auf Hundert beschleunigen, da spielt das Gewicht der LRs keine so große Rolle.

Da man man in Abfahrten aber oft >50 km/h fährt, punkten Aero-LRs gerade dort denn ab 40 km/h spielt die Aerodynamik zunehmend eine Rolle.

Seitenwindanfällig sind die Shamals mit 42 mm nicht sonderlich, der Unterschied zu den mittelhohen Zondas ist da gering. Wie es bei noch höheren Felgen aussieht weiss ich nicht, bin ich bis dato nicht gefahren.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Im übrigen (@Pedalierer) glaube ich aus physikalischen Gründen nicht, dass Aerolaufräder ihre Vorteile in der Abfahrt ausspielen. (...) (ist alles nur meine Vermutung, keine gesicherte Erkenntnis).

Zu Allem ein klares "Jein". Ich spreche mal von den mir verhassten Mavics. Sind ja eigentlich super, bis auf den Punkt, dass sie nicht lange halten. Ich finde bei Abfahrten die enorme Steifigkeit wichtig und angenehm, das gibt einem ein verdammt sicheres Gefühl. Wenn allerdings, wie auch schon gehabt, böiger Wind dazu kommt, dann nervt die Seitenwindanfälligkeit doch sehr. Und das selbst trotz der gigantischen Kreiselkräfte bei >80 Km/h und 1,8 Kg Gewicht. Merke: Steife Laufräder bei Abfahrten unbedingt, aber nicht unbedingt Aeros.

Gruß,

Markus
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

ich denke es ist und bleibt eine Frage der Philosophie......
wenn jemand geil auf aeros is dann kann man ihn glaub ich schlecht davon abbringen!!
ich kann verstehen dass das anzieht........ich persönlich wär aber nur geil auf den sound^^
generell sollten wir jetzt denke ich uns wieder der frage widmen, welches aero-paar gewählt werden sollte weil das was wir alles gegen aeros haben hilft dem jungen ja auch nicht!!!
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Jetzt wollte ich mich als Thread-Ersteller doch auch nochmal zu Wort melden: Danke für die vielen Hinweise!

Mir ist schon klar, dass es in meiner
Leistungsklasse praktisch keinen Vorteil bringt, aber Rennrad hat für mich auch was mit Stil zu tun und ich finde solche Räder einfach schön und genau das motiviert mich im Rennen (schneller durch Motivation funktioniert :-) .

Meine Frage war also so gedacht, dass ich Aero-Räder "geil" finde, das Geld dafür in Grenzen übrig habe und die Nachteile, die es in meiner "Geschwindigkeitsklasse" gibt (Gewicht) in Grenzen halten will.

Von daher waren die Mavics (SLR) ein echter Volltreffer - für den Trainingsgebrauch behalte ich die Racing 3. Jetzt darf weiterdiskutiert werden...
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Ich werf dann mal die Vuelta Superlite ins Rennen. Die sind nur minimal schwerer als die Alu/Carbon-Mavics und grundsolide und preiswert.
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

mensch meier!! mit fulcrum drei im training beweist du natürlich schon mehr als stil!!
da bweweist du auf jeden fal schon ein riesen Geldbeutel...... die wärn mir dann doch ein wenig zu schade um sie evtl. kaputt zu fahrn^^
mal ne frage von mir......
haben die alus mit aeroprofil auch den soundeffekt??
wär für mich ganich ma soo verkehrt weil ich carbon eher verabscheue^^
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

Natürlich! Warum sollten Alus den nicht haben?
Sogar meine "nur 34mm hohen" American Classic 420´s rauschen ein wenig!
Da sollten die höheren Vueltas eigentlich nicht leiser sein. Die Alten Shamals hatten ja auch nen super sound... :dope:
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

mensch meier!! mit fulcrum drei im training beweist du natürlich schon mehr als stil!!
da bweweist du auf jeden fal schon ein riesen Geldbeutel...... die wärn mir dann doch ein wenig zu schade um sie evtl. kaputt zu fahrn^^
mal ne frage von mir......
haben die alus mit aeroprofil auch den soundeffekt??
wär für mich ganich ma soo verkehrt weil ich carbon eher verabscheue^^

Naja, ich wuerde im Training auch Aksium fahren, aber ich habe nunmal nur die R3 uebrig... Ausserdem sind die doch sehr robust, koennte auf Dauer fast guenstiger werden, als eine billiger Trainings LRS, der dann jedes Jahr neu muss. Warum Leute von einem guten LRS auf einen dicken Geldbeutel schliessen ist mir unklar, sogar mit dem kleinsten Auto macht man im Monat incl Wertverlust usw. fast einen halben SLR LRS kaputt - da sagt aber keiner was...
 
AW: Welcher Aero LRS bis 1000 Euro?

o da hast du vllt recht........^^
ich fahr jetz im train die fulcrum 7 un bin voll zufrieden!
ich find fulcrums gehn schon richtig ab......auch wenn der geile sound entfällt ;)
die 7er sind fürs train eig perfekt find ich..... sehr preiswert und haben echt sehr gute werte....was vergleichbares findest du in der klasse bis 150€ auf keinen fall!!! :D
 
Zurück