• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Radcomputer ist der richtige?

Fabi1210

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Radcomputer. Er sollt Puls- und Trittfrequenz enthalten. Ist der "Sigma Radcomputer BC 1706 HR - kabellos" eine gute Wahl?:confused:

Danke schon mal im Vorraus.
Mfg Fabi
 
AW: Welcher Radcomputer ist der richtige?

Also kabellose Tachos sind so eine Sache....

Meistens klappt es sehr gut, aber manche Orte sind so stark mit Störungen belastet, dass die Dinger da nicht mehr (sauber) arbeiten.
Da gibt es einen ganzen Ort, wo die Teile nicht klappen, weil da ein starker Sender in der Nähe ist. Weiß aber nicht mehr genau wo dass ist.

Wenn es ein guter Tacho sein soll für wenig Geld, dann sind Kabel wahrscheinlich besser. Ich fahre einen Cateye Funktacho,der digital gegen Störungen gesichert ist, der fällt zwar nur ganz selten aus, aber auch der tut es schon mal.

Bei Sigma Sport sollte man als Rennradfahrer auf zügige Displays achten. Hatte da mal ein Modell von dran, was nur alle 3 Sekunden das Display neu aufgebaut hat. Fährt man knackige Beschleunigungen ist sowas nervig, der Tacho hinkt dann hinterher.
 
AW: Welcher Radcomputer ist der richtige?

Am besten ein Computer der nicht mit Funktionen überladen ist, die Du nicht brauchst.
Über Kabellose Tachos habe ich schon manche schimpfen gehört.
Also ich habe mir einen guten Sigma mit Kabel drangemacht.
Das Kabel kann man auch so verlegen, daß es nicht auffällt. Ich finde
es geht auch mit Kabel ganz gut und vor allem zuverlässig. Kann schon sehr ärgerlich sein, wenn man auf Tour ist und so ein Funkteil unter Umständen ständig aussetzer hat.
 
AW: Welcher Radcomputer ist der richtige?

Wenn kabellose so schlecht sein sollen, warum gibt es dann so viele Funktachos zur Auswahl? Und warum bekommt man nur sehr wenige Modelle mit Kabel??
Ich denke, daß sind nur sehr wenige die Aussetzer mit kabellose haben, und die meißten mit ihrem Funktacho sehr zufrieden sind, ansonsten würden davon nicht so viele verkauft, bzw. es würden mehr Kabeltachos als kabellose angeboten.
Ich fahre jetzt 2 Jahre an meinem FB einen Kabeltacho, und versuche jetzt den gleichen an meinem neuen RR mit Funk.
Pro und Kontra: Ein am Rad verlegtes Kabel sieht nie gut aus, aber der fette Sender an der Gabel sieht auch nicht toll aus.
 
AW: Welcher Radcomputer ist der richtige?

Hab den Sigma 1606L DTS am Rad, mit Funkübertragung, aber ohne Pulsfunktion, da benutze Ich einen Extragurt + Uhr den Ich auch beim Laufen nutze. Ich kann nur sagen das Ich absolut zufrieden bin, keinerlei Funk-Aussetzer, und das Display ist auch optimal, von träger Reaktion keine Spur, das sollte dann ja beim "grossen Bruder" wohl auch so sein. Nur die Anbringung des TF-Magneten an der Kurbel fand Ich etwas fummelig/billig.
 
Zurück