• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer gibt einem absoluten Anfänger ein paar Tips???

Hallo zusammen !!!

jetzt wollte ich heute meine erste Tour machen und was passiert???

Regen Regen Regen.

Ich habe das RR jetzt eingestellt. ich hoffe das es auch bequem wird wenn ich die ersten Kilometer abreiße.
Eine bescheidene Frage noch: Wird eigentlich vorrangig mit der Vorderrad bremse gebremst?
Oder eher mit der Hinterradbremse?
ich Frage das weil mir der Gedanke des Überschlages gekommen ist falls das Vorderrad blockiert. Kann das überhaupt passieren?
Ich soll ja nicht mehr so förmlich sein also spare ich mir ab jetzt das MfG;)
 
Also ich fand das MfG bisher ganz nett ;)
Ich wage mal zu behaupten, daß du einen Überschlag mit den Bremsen mit Sicherheit nicht zustande bringst. Ich hab auch so alte Dinger an meinem alten Rad und bin ziemlich froh wenn ich die Fuhre überhaupt zum Stehen bringe. :D
Gruß Frank
 
Eure-Eminenz schrieb:
Eine bescheidene Frage noch: Wird eigentlich vorrangig mit der Vorderrad bremse gebremst?
Ich kann's mir einfach nicht verkneifen. :)
121300152_1918d8b094_o.jpg
 
Man bremst in erster Linie mit der Vorderbremse, zumal diese die höhere Bremsleistung hat. Mit der hineren Bremse wird unterstützt. Rennradbremsen sind in der regel keine aggressiven Bremsen. Wenn es schmierig oder glatt ist muss man mit den schmalen Reifen aufpassen.

Leute, die sich schon bei zwei Möglichkeiten nicht mehr entscheiden können, fahren eben ohne Bremse;)
 
sixx schrieb:
Ich kann's mir einfach nicht verkneifen. :)
[Bahnrad]
Du hast also nur eine Rücktrittbremse.

On-Topic: Der größte Teil (ca. 3/4) der Bremsleistung wird beim gleichzeitigen und gleichstarken Bremsen vorn und hinten durch die Vorderradbremse realisiert.
Da man aber idR mit dem Vorderrad lenkt, kommt noch hinzu, daß man sich angewöhnt, vor einer Kurve zu bremsen und nicht in der Kurve - sonst liegt man öfter in der Kurve als nötig.

"Ihr sollt lenken und nicht bremsen!" (Fahrradhändler in Hof, als wir Bremsgummis nachkaufen wollten)

E.:wq​
 
Hallo Zusammen!

Also meine bedenken wegen eines evtl. Überschlags bei einer Vollbremsung haben sich zerstreut.
Ich durfte am Sonntag eine solche hinlegen. (Ist zum Glück nichts passiert)
Also meine erste "lange" Tour liegt hinter mir (41 KM in 2:08 Ich bin halt Anfänger))
Ich hatte wiedererwarten keine Probleme mit Muskelkater oder Ausdauer.
Das einzige Problemchen welches auftrat war ein ziehen in der Lende nach ca 25 Km. Was meint Ihr liegt es an der Lenkerhöhe?
Ansonsten muß ich sagen das RR fahren verdammt viel spaß macht. Vorallem der Sprint den ich hingelegt habe, die gefühlte Geschwindigkeit war echt Orgasmusähnlich:p :p
Und noch etwas positives nehme ich mit: Ich halte als Autofahrer ab sofort noch mehr Seitenabstand zu allen Fahrradfahrern. Was sich manche erlauben ist ganz schön krass.:mad:

MfG
Eure-Eminenz
 
hallo,

schickes rädlein hast du da. ich mag das klassische rahmendesign. :jumping:

das ziehen in der lendengegend kann viele ursachen haben: mangelnde gewöhnung des bewegungsapparats, mangelndes training oder generell falsche sitzposition. der nach oben geneigte sattel sieht ohnehin nicht bequem aus. man sieht ausserdem am weit vorgestelltem sattel das der rahmen für dich zu gross ist. passend wäre für dich ein 58er/59er rahmen.

weiterhin rate ich dir, die hakenpedale - bin ich früher selber auch gefahren - gegen klickpedale zu tauschen. die sind weitaus weniger "gefährlich".
 
Hallo zusammen !!!

Ich habe die Hakenpedale erst mal ganz entfernt, da ich ja noch etwas unsicher im Handling des RR bin.
Wenn ich beim Radsport bleibe, werde ich mir sicherlich eine entsprechende Ausrüstung zulegen, zu der dann auch Klickpedale und Schuhwerk gehören.
Im Moment scheue ich noch die Investition.

MfG
Eure-Eminenz
 
Zurück