colner77
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2019
- Beiträge
- 2.295
- Reaktionspunkte
- 4.183
Hallo hier sind die Bilder von meinem Kessels Merckx Rahmen in #1 Beitrag weiter oben . Eventuell kann jemand von Euch das Baujahr usw. bestimmen anhand der Bilddetails. Die beiden Laufräder habe ich nur zum Fotografieren rein gesteckt .
Das Tretlagergehäuse hat unten eine 52 eingeschlagen . Das Ausfallende hinten links eine 904 . Kann jemand von Euch diese Codes interpretieren ? 52 ist nicht die Rahmenhöhe , die ist 58,5cm c/c.
Anhang anzeigen 867686Anhang anzeigen 867687
Anhang anzeigen 867697Anhang anzeigen 867698Anhang anzeigen 867699Anhang anzeigen 867700Anhang anzeigen 867701
die hinteren Ausfallenden sind von Shimano , die vorderen Gabelausfaller von Campa.
Anhang anzeigen 867705
Anhang anzeigen 867702
einige Decals , die bereits Eselsohren hatten , musste ich erst mal sichern .
Anhang anzeigen 867703
Ich plane , die Lackschäden möglichst "unsichtbar" beilackieren zu lassen mit Airbrush oder so . Da muss ich noch jemanden finden . Hat jemand von Euch dazu einen Tipp ?
Das zentrale blaue Merckx-Decal am Unterrohr ist nicht identisch mit den Eddy Merckx Decals am Unterrohr, die später ab 1980 bei den eigenen Molteni Replica-Rahmen aus der Merckx-Produktion drauf kamen . Das Kessels Decal ist mit 25,2cm länger und trägt an den Enden die fünf Weltmeister-Farben auf Chrom . Die Merckx Rahmen haben dort die drei belgischen Farben als Abschluß.
Gefunden habe ich bisher keine Kessels-Decals mit diesen fünf WM-Farben.
Vom Australier, da sind die abschlussstreifen getrennte Sticker, wenn man die mit weniger überlappung klebt kommt man locker auf die 25.2cm