• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Praetor

Scientology-Geheimdienst
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
927
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg, Gelsenkirchen
Hallo,

ich bin heute mit meinem Trekkingrad gefahren, und hatte das erste mal seit ich hochwertige Reifen (momentan TopContact) nutze einen Platten.

Da die Luft schlagartig raus war, muß der Verursacher wohl sehr groß gewesen sein.

Meinte Trekkingreifen (42mm) pumpe ich mit knapp 5 bar auf.

Was würde bei einer solchen Situation mit einem Rennradreifen passieren?
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Moin,

ich schätze bei einem Rennrad würden 8 bar austreten.

Kannst ja versuchen den Verursacher zu verklagen.

Gruß k67
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Ich fahr erst ein paar Jahre mit Draht- / Faltreifen. Davor 30 Jahre Schlauchreifen. Mit platten Schlauchreifen hoppel es zwar dort wo das Ventil ist, Kurvenfahren funktioniert gefahrlos.
Bei Schlauchreifen fühlte ich mich sicherer, trotz vieler geplatzter Reifen nie gestürzt (Qualität war ganz früher nicht so gut).
Vorraussetzung ist auch heute noch die richtige und sorgfältige Verklebung.
Bei den Drahtreifen ist mir einmal vorne geplatzt = nichts passiert, da ich geradeaus fuhr
und einmal hinten bei hoher Geschwindigkeit in der Kurve = Faltreifen Conti 4000S rutschte von der Felge und klemmte sich zwischen den Bremsbelägen, HR blockierte. Zum Glück nicht gestürzt. Im Rennen / in einer Gruppe wäre es zum Sturz gekommen.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Ich hab nun dieses Jahr 3 Platten gehabt, 2x am MTB und zwar am gleichen Tag und einmal am Rennrad mit einem Marathon Reifen.

Beim MTB wurde mir durch einen scharfen Stein der Reifen komplett auf 2cm aufgeschlitzt, 40kmh grad im Wald gebrettert, auf einmal macht es ZSSSSSSSSCHHHHHH und wenn man nicht gerade mit Stöpseln im Ohr fährt, kann man da immer anhalten, beim Rennrad ist es nicht anders. Man kann auch weiterfahren, man fährt halt auf der Felge.

Reifenplatzer hab ich bisher nur durch falsche Montage erlebt, wenn der Schlauch eingeklemmt war und sich rausgewalkt hat während dem Fahren und das kann natürlich bedingt durch hohe Geschwindigkeiten beim Rennrad anders ausgehen, als beim MTB aber beim Trekking Rad hatte mein Vater mal sowas, bergab, konnte aber anhalten.

Vorderrad bedeutet sicherlich höhere Wahrscheinlichkeit zum Fallen, als ein Platzer im Hinterrad.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Vorderrad bedeutet sicherlich höhere Wahrscheinlichkeit zum Fallen, als ein Platzer im Hinterrad.
Eben nicht.
Vorn kannst du lenken, sprich eingreifen.
Das hintere Rad dient zur Stabilisierung.
Da kannst du bei einem Zweirad nur noch versuchen mit dem Hinterteil zu lenken.

Im Übrigen bei jedem Ernstgemeintem Fahrsicherheitstraining die erste Frage vom Instruktor beim Clasroom Training.
Die meissten vermuten immer, dass es schlimmer ist wenn der vordere Reifen platzt.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Ein Fahrrad ist kein Auto und beim Auto ist es unwahrscheinlich das Räder blockieren ;)

Solange beim Rad nichts blockiert ist die Gefahr relativ gering das irgendwas passiert ausser das man die Felge beschädigt. Je niedriger der Reifen ist, desto unproblematischer ist es. Das ist auch ein Grund warum da Schlauchreifen besser sind.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Besonders in einer schnellen, rauschenden Abfahrt möchte ich keinen Reifenplatzer haben!!!
Die Reifen bringen die ganze Kraft auf die Straße, können sie ihrer Funktion nicht mehr nachkommen, war es das!
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Ein Reifen ohne Luft bzw. die Felge bringt auch eine Kraft auf die Straße und wenn keine Kurve da ist, dann ist das auch weniger kritisch als wenn einem in der Kurve der Reifen explodiert.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Dieses Jahr :
De Rosa 2 x VR 1 x HR
Colnago 2 x HR
Trenga 2 x HR 1 x VR
MTB 1 x HR

Alles problemlos zum stehen gebracht ,zweimal bei relativ flotter Fahrt.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Dieses Jahr :
De Rosa 2 x VR 1 x HR
Colnago 2 x HR
Trenga 2 x HR 1 x VR
MTB 1 x HR

Alles problemlos zum stehen gebracht ,zweimal bei relativ flotter Fahrt.

Welches Schlauchmodell fährst du? Conti Supersonic? :D

Ich hab mit Latex einen Platzer bisher gehabt. Seitenwand vom Ultremo durch riesigen spitzen Stein angestochen, Latexschlauch kommt sofort durch das winzige Loch und platzt. Das ganze bei ca. 35km/h. Trotzdem der Ultremo sofort von der Felge gesprungen ist, völlig problemlos angehalten.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Naja,
bei den letzten beiden Platten war zwar auch alles schalgartig aber, außer Plob und Luft weg nix gewesen.
Hab es auch erst mitbekommen nachdem ich auf der Felge fuhr (war etwas abgelenkt da auf freier Ebene mitten im Unwettter und ich ganz andere Dinge im Kopf hatte bzw. beisen musste). Aber war nicht wirklich riskant.
Aber beim weiterfahren war das Problem, Pumpe kaputt und nicht mehr genug druck auf den Ersatz bekommen.
Beim Abfahren bzw. in Kurven musste ich schon vorsichtig sein, da die Seitenstabilität nicht mehr so da war.
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Platzen - so richtig mit PENG - tun Drahtreifen, wie hier schon geschrieben, eigentlich nur durch falsche Montage. Und dann Platzen die Dinger meist auf den ersten paar Metern. Sollte also für Abfahrten >70km/h nicht das Problem sein...:dope:

Normalerweise entweicht die Luft bei Defekten "relativ" langsam und man merkt in der ersten Kurve, dass man schwimmt. Hoffentlich ist man in dieser ersten Kuve langsam genug...:o

Sofortigen Druckverlust durch Scherben, Steine etc. hat man ja nur da, wo Scherben, Steine etc. rumliegen - da sollte man eh nicht zu schnell fahren...:rolleyes:...weil man auf Kieselsteinwen mit 8,5 bar gerne mal wegrutscht:(

Fazit: Stürze, weil einem direkt in der Steilkurve "plötzlich" der Reifen platzt haben zum Glück extremen Seltenheitswert:)
 
AW: Wie gefährlich sind Reifenplatzer?

Ich glaube der Vorteil eines Schlauchreifen liegt darin, das bei Luftverlust, ob plötzlich oder schleichend, zwischen Fahrbahn und Felge immer Reifenmaterial anliegt, während beim Clincher bei Lenkbewegungen die Gefahr besteht, dass die Felge direkt Kontakt mit dem Fahrbahnbelag bekommt und dadurch wegrutscht.
 
Zurück