• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lang halten Carbon Felgen?

Carbon Felgen oder Di2?


  • Umfrageteilnehmer
    11

Plansch

Mitglied
Registriert
4 August 2016
Beiträge
63
Reaktionspunkte
6
Hey!

habe eine Frage bezüglich der Haltbarkeit von Carbon Felgen. Undzwar hört man immer/liest, dass beim Bremsen sich nicht nur der Bremsblock abreibt, sondern auch immer ein wenig von der Felge selbst.

Frage 1: kann man bei einer Carbon Felge die Carbonbremsflanke erneuern, wenn sie abgerieben ist?
Frage 2: Wie lang hält eurer Meinung einer solche Felge? Fahre nicht viel Berg, also auch nicht so viele Abfahrten. Meine Alu Felgen/ Bremsblöcke sehen nach über 5k km noch null abgerieben aus.

Bei mir stehen momentan zwei Räder zur Auswahl, es soll ein Jobrad werden, dh. 3 Jahre lang "Leasing" und danach dann Übernahmemöglichkeit zum Restwert/ 10% des Neukaufswerts.

Rad 1: https://www.canyon.com/road/ultimate/2017/ultimate-cf-sl-9-0-aero.html

Rad 2: https://www.canyon.com/road/ultimate/2016/ultimate-cf-sl-9-0-di2.html


Frage 3: Was meint ihr ist nach 3 Jahren noch besser in Schuss? Eine Carbonfelge oder eine "veraltete" Di2 Schaltung (hier Technik auch schon alt, wenn man sie gekauft und ausgepackt hat?

Meine Fahrleistung liegt momentan bei runde 10.000km im Jahr. Tendenz steigend? :D
Habe beide Räder bei Canyon probegefahren und beide sind ziemlich geil. Vor allem unerwartete die Di2.

Tolles Wochenende euch!
 
Also, wenn Deine Bremsklötze jetzt nach 5k noch satt vorhanden sind, halten Carbonfelgen auch eine Weile. Nach 3Jahren 'a 10k sind die Felgen trotzdem nicht mehr taufrisch. Erwarten würde ich so zwischen 10k (Crosser mit viel Bremsen) und 50-80k ( Flachlandschönwetterfahrer) Gesamtlebensdauer das ist bei Alu auch so. Bekommst du nur mit Scheibenbremsen runter, da geht das Geld halt in Scheiben. Und ehrlich, wenn Du nach 50 k keine neuen Laufräder willst, bist du ein hartnäckiger Konsumverweigerer;)

Wenn eine Felge durchgebremst ist, kannst du sie nur komplett austauschen, und das ist nur für Selberbauer interessant. Und bei Chris King Naben vielleicht.

Wenn Du soviel fähst, wie Du vorhast, sind beide Varianten nach 5 Jahren eher end of Life. Die Di2 altert aber auch beim rumstehen;)
 
Meine Carbon LR sind jetzt über 40T Km alt und sehen aus wie neu. Sind allerdings hochpreisig. Habe schon andere gesehen die nach 20-30T ziemlich abgenutzt aussahen. Auf meine Bremsflächen habe ich allerdings lebenslange Garantie (Xentis).
 
Meine Carbon LR sind jetzt über 40T Km alt und sehen aus wie neu. Sind allerdings hochpreisig. Habe schon andere gesehen die nach 20-30T ziemlich abgenutzt aussahen. Auf meine Bremsflächen habe ich allerdings lebenslange Garantie (Xentis).
was kostet ein LRS wenn Du meinst das er Hochpreisig ist in etwa ?
 
Hallo,

um Deine Fragen umfänglich beantworten zu können, sind folgende Informationen hilfreich:

1. Wie schnell bist Du unterwegs? Welche Leistung bringst Du?
2. Willst Du es als "Jobrad" nutzen oder ist das Leasing nur das Vehikel um ein neues Rad zu kaufen?
3. Was fährst Du aktuell für ein Rad? Was gewinnst Du damit überhaupt wenn Du ein neues Rad kaufst?

Zu 1: Soll wohl gehen. Du wirst es aber nicht machen, das verspreche ich Dir.
Zu 2: Carbonfelgen halten sehr lange, haben aber einen entscheidenen Nachteil bzw. eine Achillesferse. Kleine Steine, Split oder Metallspäne - die man auf der Straße aufsammelt und sich in den Bremsklotz setzen, schälen Dir Deine schöne Carbonflanke auf wie eine Banane. Danach kannst Du die Felge ersetzen. Nicht zu vergessen ist der Nachteil der Clincher an Carbonfelgen.
Zu 3: Heutige Räder halten bei entsprechender Pflege, Wartung und Glück mehrere Jahre. Normalerweise sind die wesentlichen Komponenten nicht kaputtzukriegen. Bei der DI2 hast Du ein ausgereiftes Produkt. Die Innovationssprünge sind hier nicht vergleichbar mit anderen Elektronikbereichen wie Computer, Smartphones oder Fernseher. Meiner Meinung nach macht eine DI2 aber nur Sinn mit zusätzlichen Schaltern am Oberlenker oder am Unterlenker. Wenn ich immer noch an die Griffe packen muss um zu schalten, dann sehe ich persönlichen keinen Vorteil in der Handhabung. Ein sehr großer Vorteil ist jedoch die problemlose Funktion der DI2 - einmal eingestellt gibt es keine Probleme mehr.

Nachtrag: Bist Du Dir sicher das Du nach 3 Jahren den Restpreis für das Rad zahlen willst? Die Industrie wird Dich bis dahin mit neuen Dingen und Innovationen beglücken und Dich zu nächsten Leasing überreden.
 
Jobrad bedeutet, dass damit auch bei Regen gefahren wird. Meine Alufelgen haben dann immer sehr schnell an Wandstärke verloren. Ist das bei Kohlefaser auch so?
Tune und Xentis haben eine Beschichtung auf der Bremsfläche. Die soll extrem lange halten und besser bremsen. Ich überlege schon länger einen LRS bei denen zu kaufen.
 
Jobrad bedeutet nur, dass es geleast wird und die Leasingraten über Gehaltsumwandlung und/oder Arbeitgeberzuschuss finanziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um Deine Fragen umfänglich beantworten zu können, sind folgende Informationen hilfreich:

1. Wie schnell bist Du unterwegs? Welche Leistung bringst Du?

Zu 1: Soll wohl gehen. Du wirst es aber nicht machen, das verspreche ich Dir.
Zu 2: Carbonfelgen halten sehr lange, haben aber einen entscheidenen Nachteil bzw. eine Achillesferse. Kleine Steine, Split oder Metallspäne - die man auf der Straße aufsammelt und sich in den Bremsklotz setzen, schälen Dir Deine schöne Carbonflanke auf wie eine Banane. Danach kannst Du die Felge ersetzen. Nicht zu vergessen ist der Nachteil der Clincher an Carbonfelgen.
....................
Was hat die Leistung damit zu tun, wenn man sich Carbon LR kaufen will????
Was du zu2 schreibst ist nicht auf alle LR übertragbar. Ich nähere mich langsam den 50T Km mit meinem Satz. Die Bremsflanken sehen aus wie neu und bremsen auch noch so. In der Tat ist die Bremsflanke auch weil sie "nur" aufgeklebt wird bei vielen Herstellern eine Sollbruchstelle, aber eben nicht bei allen. Deine Pauschalisierung ist hier also fehl am Platz!
 
Werde mit dem Rad nicht zur Arbeit fahren, weil es nur 2 Gehminuten durch die Fussgängerzone sind. Und bei Schlechtwetter fahre ich kein Rennrad. Muss das Rad auch nicht bezahlen, sondern wird vom AG übernommen.

Wollte die Laufleistung aus Interesse wissen, weil ich dazu nur mal was gelesen hatte, aber keine Werte hatte. Ging nicht darum, dass es Ewig halten muss/ soll. Wollte nur mal eine ungefähre Hausnummer zur Haltbarkeit haben.
Bedanke mich für die Antworten! =)

Hab mich für die Felgen entschieden. Wenn die Strecken- oder Wetterverhältnisse mal andere erfordern, dann nehme ich meine Alufelgen.

Auch, wenn die Umfrage momentan bei 7:2 für Di2 steht xD
 
Zurück