• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lang muss die Kette sein?

AW: Wie lang muss die Kette sein?

Für den Fall, dass du auch so doof / technisch unbegabt bist wie ich:

Zähle die Glieder, die die alte hatte und nimm genau so viele bei der neuen. Oder halte beide nebeneinander. Habe ich bislang immer so gemacht und hat bislang immer geklappt. Setzt natürlich voraus, dass die alte Kette die richtige Länge hatte ...:eyes:
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

findeste hier gut beschrieben

http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/so-wechseln-sie-die-kette-aus.145879.9.htm

http://www.parktool.com/repair/readhowto.asp?id=26

rigorous.jpg
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

In kurz: Wenn du die neue Kette über's große Kettenblatt und das größte Ritzel legst müssen die Schaltröllchen senkrecht übereinander stehen.

War das nicht vorne großes Blatt, hinten kleinstes Ritzel!? Oder meinst du mit größtem Ritzel den größten Gang!? :D

Edith verrät mir grade, was hier das Missverständnis gewesen sein könnte...

Also:-
Man kann wohl die Kettenlänge wie beschrieben bestimmen (Kette vorne und hinten ganz rechts, dann Schaltröllchen senkrecht übereinander)
ODER
die Kette vorne und hinten aufs größte Blatt/ Ritzel aber AM SCHALTWERK VORBEI, d.h. ohne sie durch die Röllchen gefädelt zu haben!!
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

Ich trenne nach klein-klein. Kette dann gerade gespannt.

Die Kettenlänge war dann nie zu kurz. Selbst Ritzelkombinationen, die über die Kapazität des Schaltwerk hinaus gingen, waren damit problemlos fahrbar.
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

Bei Campa ist es auch kleines Kettenblatt / kleines Ritzel und dann der Abstand der Schaltrollen
 

Anhänge

  • Kettenlänge.gif
    Kettenlänge.gif
    50,2 KB · Aufrufe: 4.171
AW: Wie lang muss die Kette sein?

was ist das maß H denn anderes als der durchmesser des röllchens?

Nein, sondern der Abstand zwischen Kette am oberen Röllchen und der unteren Kettenlinie. Das sieht bei der Zeichnung nur so aus, als müsse dies identisch mit dem Durchmesser des Schaltröllchens sein.

Zudem müssen die Röllchen auch recht klein sein, 10-15 mm! Sind das diese neuen High-Speed Röllchen? ;)

Die Schaltrollen selbst haben ja einen Durchmesser der deutlich über den 10-15mm liegen. Btw. Leichlaufrollen hätten eher einen grösseren Durchmesser.


In real ist das untere Röllchen noch weiter nach hinten, so dass die Kette näher an den Kettenverlauf unter dem oberen Schaltröllchen kommt.
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

@DerPiet: Das habe ich ja auch nicht irgendwie ironisch gemeint oder so... Von Leichtlauf habe ich gar nichts gesagt.
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

Keine Ahnung wie man zu solchen Erkenntnissen kommt.
Ich lege die Kette gross/gross, und kürze dann soweit, wie das Schaltwerk das zulässt. (nicht senkrecht, sondern auf maximale Auslenkung). Ist zwar lästig, weil die Spannung relativ gross ist, muss ja nur zum Ermitteln der Länge sein Nieten kann man ja auf klein/klein.
Warum?
Was ist worst case? Die Kette ist zu kurz, ich schalte versehentlich auf Gross/Gross, und es zerreißt das Schaltwerk. Das genau darf nicht vorkommen.
Damit hat das Teil auch auf klein/klein noch Spannung, es sei denn, die Kapazität des Schaltwerks ist heftigst überschritten.

Also ein Vote für die Methode Sprockhövel.
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

Und was spricht dagegen sich an die Originalanweisung des Herstellers zu halten. Campa gibt nun mal eine klare Vorgabe wie die korrekte Kettenlänge für seine Komponenten zu bestimmen sei. Das ist weder kompliziert, noch unmöglich. Ab und zu sollte man sich daher vielleicht an die Anleitungen halten
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?


War das nicht vorne großes Blatt, hinten kleinstes Ritzel!? Oder meinst du mit größtem Ritzel den größten Gang!? :D

Edith verrät mir grade, was hier das Missverständnis gewesen sein könnte...

Also:-
Man kann wohl die Kettenlänge wie beschrieben bestimmen (Kette vorne und hinten ganz rechts, dann Schaltröllchen senkrecht übereinander)
ODER
die Kette vorne und hinten aufs größte Blatt/ Ritzel aber AM SCHALTWERK VORBEI, d.h. ohne sie durch die Röllchen gefädelt zu haben!!

Au weia, SORRY, ihr habt ja sowas von Recht, ich nehme natürlich immer vorne groß, hinten klein!
 
AW: Wie lang muss die Kette sein?

Und was spricht dagegen sich an die Originalanweisung des Herstellers zu halten. Campa gibt nun mal eine klare Vorgabe wie die korrekte Kettenlänge für seine Komponenten zu bestimmen sei. Das ist weder kompliziert, noch unmöglich. Ab und zu sollte man sich daher vielleicht an die Anleitungen halten

Shimano gibt halt die Anleitung, vorn groß und hinten klein und die Schaltrollen sollen senkrecht übereinander stehen :D

Das ist mir aber zu umständlich. Ich kürze nach klein-klein.

z.B. 11-34 und konnte mit der so gekürzten Kette auch 27-52 ohne Schaltwerkschädigung bei kurzem Schaltwerk auflegen.
 
Zurück