• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie reinigt man matte Carbonrahmen?

pst

Neuer Benutzer
Registriert
9 September 2010
Beiträge
24
Reaktionspunkte
4
Ich habe bemerkt, dass viele Carbonrahmen z.B. Scott CR1, Bergamont Dolce LTD usw. anscheinend aus Gewichtsgründen nicht mit Klarlack überzogen sind und eine rauhe Oberfläche haben, an denen der Dreck bestimmt gut haftet. Manchmal haftet Straßendreck hartnäckig am Rahmen, wenn er angetrocknet ist und man muß kräftig reiben um ihn abzukriegen. Einen lackierten oder eloxierten Rahmen kann man gut abwischen und festen Schmutz abreiben. Geht das auch bei matten Carbonrahmen oder beschädige ich dann die Oberfläche und habe dann Riefen? Kann man außer Wasser auch ein Reinigungsmittel benutzen? Teilt mir eure Erfahrungen mit, bevor ich einen Fehlkauf mache.
 
Es gibt jedenfalls spezielle Mittel zum Aufpolieren von Carbonrahmen. Waschen mit Wasser und Schwamm.
 
Seit einiger Zeit nutze ich Babyfeuchttücher. :D

Ist tatsächlich mein Ernst; bequemer geht's einfach nicht. :)

Und nein, festklebender Dreck verursacht bei matten Rahmen keine Schäden. Bei mir klebt der Dreck im schlimmsten Fall schon'mal 'nen Monat am Rad. ;)
 
Seit einiger Zeit nutze ich Babyfeuchttücher. :D

Ist tatsächlich mein Ernst; bequemer geht's einfach nicht. :)

Und nein, festklebender Dreck verursacht bei matten Rahmen keine Schäden. Bei mir klebt der Dreck im schlimmsten Fall schon'mal 'nen Monat am Rad. ;)
Die werde ich mir noch kaufen, wenn die Kleene winfelfrei ist.

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
 
Seit einiger Zeit nutze ich Babyfeuchttücher. :D

Ist tatsächlich mein Ernst; bequemer geht's einfach nicht. :)

Und nein, festklebender Dreck verursacht bei matten Rahmen keine Schäden. Bei mir klebt der Dreck im schlimmsten Fall schon'mal 'nen Monat am Rad. ;)


Von Babyhintern sollte der festklebende Dreck zur Schadenabwehr in kürzeren Abständen entfernt werden, von Fahrrädern allerdings auch.
 
Seit einiger Zeit nutze ich Babyfeuchttücher. :D

Ist tatsächlich mein Ernst; bequemer geht's einfach nicht. :)

Und nein, festklebender Dreck verursacht bei matten Rahmen keine Schäden. Bei mir klebt der Dreck im schlimmsten Fall schon'mal 'nen Monat am Rad. ;)

+1 nutze ich auch. Nach ner Dreckfahrt schnell mit zwei, drei Tüchern über Rahmen und Anbauteile, fertig!
 
Hätte ich einen matten Carbonrahmen würde ich das hier nehmen um ihn zu versiegeln.
So nehme ich das Zeug nur für alle anderen matten Oberflächen.
 
Letzten Sonntag lag an einer Stelle irgendein Schmier auf der Strasse,sah aus wie Baumharz. Das Zeug war dermaßen hartnäckig das ich mit den üblichen Mitteln nicht weiter kam. Erst mit WD-40 hab ich das Zeug vom Lack runter gekriegt.Und das obwohl der Lack mit Wachs versiegelt war.
 
Brunox Carbonpflege

(sollte mir, glaub' ich, auch mal n paar babytücher besorgen)
müsste ich meiner regierungschefin aber vorher erklären.... sonst gibt es ein böses verhör...:p
 
Zurück