• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Windstopper Unterhose oder richtige Windstopper Winterhose

Reinki

Aktives Mitglied
Registriert
7 August 2011
Beiträge
443
Reaktionspunkte
170
Ort
Hamburg
Moin,

Es wird immer kälter und so langsam muss ich mir mal überlegen was ich anziehe. Ich habe eine warme lange Radhose von Löffler die allerdings nicht winddicht ist, bis minimal 0° C kann ich damit auch fahren wenn ich noch Knielinge überziehe. Gerade wenn dann aber noch Wind oder Feuchtigkeit dazu kommen wird es doch grenzwertig. Nun stehe ich vor der Kaufentscheidung neue warme Windstopper Radhose oder nur eine Windstopper Unterhose.

Ich fahre jeden Tag 26km (Arbeitsweg)

Pro/Contra neue Hose gegenüber Unterhose

Pro:
-schneller an- und ausziehen
-Wind und Feuchtigkeit kommen nicht durch die erste Schicht durch
-Bei Eiseskälte könnte ich unter die eh schon warme Windstopperhose eine Unterhose anziehen.

Contra:
-Wenn es nach der Arbeit wärmer ist kann ich keine Schicht weglassen.
-Mehrkosten gegenüber Unterwäsche

Habe mich mal bei Craft und Löffler umgeguckt, beide haben für 60-70€ Windstopper Unterwäsche. Für etwa 130€ würde ich wohl eine gescheite Windstopper Radhose bekommen. Nun meine Frage an euch, lohnt sich der doppelte Preis gegenüber einer Windstopper Unterhose? Worin seht ihr die Vor- und Nachteile? Ich gebe halt ungern Geld für etwas aus wenn ich den Zweck anders günstiger erfüllen kann :-)

Danke und Gruß
Reinki
 

Anzeige

Re: Windstopper Unterhose oder richtige Windstopper Winterhose
Ich fahre zwar nur sportlich und nicht zur Arbeit, aber immer mit der Kombination "kurze Radhose + lange, warme (winddichte) Hose drüber". Gut & preiswert geht das auch, z.B. habe ich eine "Dynamics"-Hose (Hausmarke von Stadler) mit winddichter Front, habe so um die 70 € gekostet. Andere große Händler (Rose, BOC, Bobshop, ...) haben auch preiswerte und dennoch gute Sachen (wenn die Passform stimmt) im Angebot.
 
Ich würde dir zu einer guten langen Windstopper-Hose raten. Du hast den Vorteil, dass diese einen kurzen Schauer ohne weiteres überstehen. Sofern die Hose ausreichend atmungsaktiv ist, wirst du auch bei etwas höheren Temparaturen kein Problem haben. Wie du schon gesagt hast, kannst du darunter auch noch eine weitere Schicht anziehen und so einen größeren Temparaturbereich abdecken.
 
Ich würde dir zu einer guten langen Windstopper-Hose raten. Du hast den Vorteil, dass diese einen kurzen Schauer ohne weiteres überstehen. Sofern die Hose ausreichend atmungsaktiv ist, wirst du auch bei etwas höheren Temparaturen kein Problem haben. Wie du schon gesagt hast, kannst du darunter auch noch eine weitere Schicht anziehen und so einen größeren Temparaturbereich abdecken.

So ist es. Ich hab ne Windstopper Hose von Shimano und hab die jetzt schon bei 13° getragen. Zu warm war mir die nicht.
 
Eine weitere günstige und flexible Alternative sind Lauftights, sie gibt es auch als Windstopper Version, wenn man drunter eine kurze Radhose trägt ist es eine gute Lösung!
 
Hab jetzt wo ich weiß, welche Größe ich brauche in Radhosen, etwas tiefer für den Winter in die Tasche gegriffen und mir die Windstopperhose ohne Träger von Löffler gekauft. Heute bei ca 13-15°C war sie mir schon fast zu warm, am Wochenende bei ca 10°C war es grenzwertig kalt die ersten 10km. Der Problem an Windstopperkleidung sehe ich darin, dass meistens nur vorne die wärmende Schicht ist und hinten ganz normaler Stoff verwendet wird. Die vordere Seite war bei mir dementsprechend warm, hinten dafür aber gut ausgekühlt an den Beinen.

Ich würde bei deinen beiden Vorschlägen mich jeweils auf der Arbeit umziehen. Entweder die Unterwäsche ausziehen oder eine zweite Hose mitnehmen und diese anziehen.
 
Eine weitere günstige und flexible Alternative sind Lauftights, sie gibt es auch als Windstopper Version, wenn man drunter eine kurze Radhose trägt ist es eine gute Lösung!

Was soll daran günstiger sein? Ne gute und warme Laufhose ist nicht billiger als ne Radhose. Die gibts oft schon für 50 Euro.
 
Da ich nicht über eine gute kurze Radhose verfüge bin ich da auch eher abgeneigt :-) ich denke ich kaufe mir eine richtige Windstopper Radhose, ich fahre jeden Tag mit dem Rad da kann es ruhig etwas gescheites sein. Ich glaube das Zwiebelprinzip macht oben rum mehr Sinn.

Was haltet ihr von dieser? PEARL IZUMI AmFib Cycling Bib Tight
 
Da ich nicht über eine gute kurze Radhose verfüge bin ich da auch eher abgeneigt :) ich denke ich kaufe mir eine richtige Windstopper Radhose, ich fahre jeden Tag mit dem Rad da kann es ruhig etwas gescheites sein. Ich glaube das Zwiebelprinzip macht oben rum mehr Sinn.

Was haltet ihr von dieser? PEARL IZUMI AmFib Cycling Bib Tight

Die kenne ich nicht. Prinzipiell wichtig - neben dem Rest der Hose - ist der Beinabschluss. Der muss schön eng anliegen und darf nicht rutschen. Wie die Hose sitzt kann man vorher meist nicht beurteilen. Ich kaufe Klamotten deshalb immer beim Händler,da kann ich die anprobieren.
 
Zurück