• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winter vorbei - Nabe entzwei

Beas

Aktives Mitglied
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
121
Reaktionspunkte
123
Hallo allerseits,

am Wochenende hab ich meine Räder aus dem Winterschlaf geholt, alles aufgepumpt und abgewischt. Dabei ist mir ein ordentlicher Achter an meinem Colnago Sport aufgefallen. Das Radl war zwar am Vorderrad aufgehängt, aber das konnte kaum der Grund sein. Nach genauerem Hinsehen hab ich dann die zerrissene Nabe entdeckt.
Es muss wohl schon ein Haarriss (geiles Wort, soviele doppelte Buchstaben ;-) vorhanden gewesen sein, und die Zugkraft der Speichen hat dann wohl während des Winters dafür gesorgt, dass die Nabe irgendwann *knack* zu ihrem linken Flansch gesagt hat. Jetzt hab ich ein schönes 3D-Schnittbild und vor allem die Freude darüber, dass das nicht während der Fahrt passiert ist. Ab jetzt werden jedenfalls nur noch die guten Stahlnaben verbaut! ;-)

Frohen Frühling,
mfg Andi





 
Für mich sieht das nach einem Gewaltbruch aus , die Bruchfugen sind gleichmässig gefärbt , bei einem langsam wachsenden Bruch
( Haarriss ) sind die an der Startstelle immer oxydiert , nur ganz am Ende so sauber .
Man kann es mit der Speichenspannung echt übertreiben , gerade bei 2mm Speichen .......
Meine Annahme .
 
Schwer zu sagen, im letzten Bild ist der Bereich mittig anders gefärbt, vielleicht ist das auch nur der andere Blickwinkel. Bei so altem Material ist das jedenfalls durchaus mal drin - hauptsache nichts während der Fahrt passiert :)
 
Moinsen,

die Speichenspannung war nicht übertrieben, das Laufrad hat auch zweieinhalb Jahre gehalten. Ich denk schon, dass das ein Ermüdungsschaden ist. Bei einer Nabe, die von allen Richtungen unter Zug steht, kann ein so ein Riss wohl schwerlich langsam wachsen. Wenn der kritische Punkt überschritten ist, reißt alles gleichzeitig auf.
Na, wie schon von den andern erwähnt, die Nabe hat auch ein paar Jährchen auf dem Buckel. Und wenn Alu schon dieses weiße Pulver zeigt, wie mans auch von Kettler Alu-Rädern kennt, kommt halt eins zum andern...! ;-)
 
Was ist denn das überhaupt für eine Nabe und wie lange wurde die und das gesamte Radl nicht mehr ordentlich gepflegt?

Ich meine, wer hängt denn schon ein Radl mit Rostpickeln auf der Gabel und total dreckigen Naben und Speichen zum Überwintern in den Keller ohne die Pickel vorher zu behandeln. Die Nabe scheint auch in ihrem Inneren zudem fast fettfrei oder sagen wir mal besser, da sieht man Reste verharzten Fettes aber kein Fett was noch echte Schmierwirkung hätte.
 
Das wird ja doch was größeres! ;-)

Das Fahrrad ist ein Colnago Sport, das ich von einem Firmenparkplatz nach Jahren unüberdachten Umherstehens vor dem totalen Rosttod gerettet habe. Was der Vorbesitzer damit angestellt hat, ist mir unbekannt. ;-)
Ich verwende es als sogenannte "Stadtschlampe" und habe lediglich die notwendigen Pflegemaßnahmen ergriffen. Nabe fetten hat dazugehört, und wenn man hinter den Hülsenring sehen könnte, könnte man sehen, dass die Schmierung so schlecht nicht ist, wie man auf den Bildern zu sehen glaubt. Jedenfalls ist das nicht der Grund für den Riss. Außerdem steht auf der Nabe der klingende Name Azzuro und der Rost auf der Gabel ist Teil des charmanten Gesamtbildes. Jedenfalls spreche ich mich hiermit von jeder Schuld für den gezeigten Bruch frei. ;-)

 
OK, das sieht mir doch stark nach einem dieser Brüggelmann Colnago Plagiate aus. Die Naben sind dann Gipiemme Azzurro

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=3347f7c7-9c81-48f6-a539-7a9eeaee6976&Enum=110

Das ist - nennen wir es mal - recht solide Einsteigerklasse aber halt nicht für die Ewigkeit gebaut. Dazu dann der unbekannte Nutzungszustand und zeitgleich unbekannt großen Wartungsstau (auf dem Firmenparkplatz "im Regen" vergessen und vor sich hinrosten lassen).

Schwer zu sagen, im letzten Bild ist der Bereich mittig anders gefärbt, vielleicht ist das auch nur der andere Blickwinkel. Bei so altem Material ist das jedenfalls durchaus mal drin - hauptsache nichts während der Fahrt passiert :)

Dito, ich würde dann mal ganz einfach von einem klassischen Ermüdungsbruch ausgehen.
 
Zurück