• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WM (Kader) vom 23. bis 28. September im Varese

AW: WM (Kader) vom 23. bis 28. September im Varese

nach ganz kurz ein statement von meinem "speziellen" freund steffan schumacher zur nicht-nominierung von andreas klöden:

"Andreas startet ja aus bekannten Gründen nicht. Das ist schade, aber mehr kann ich dazu nicht sagen."

da meldet sich genau der richtige. ich hoffe ehrlich, dass der schumacher in varese noch die beine von peking hat...

p.s.: quelle: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_52751.htm
 
AW: WM (Kader) vom 23. bis 28. September im Varese

nach ganz kurz ein statement von meinem "speziellen" freund steffan schumacher zur nicht-nominierung von andreas klöden:

"Andreas startet ja aus bekannten Gründen nicht. Das ist schade, aber mehr kann ich dazu nicht sagen."

da meldet sich genau der richtige. ich hoffe ehrlich, dass der schumacher in varese noch die beine von peking hat...

p.s.: quelle: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_52751.htm

Wenn Klöden soetwas geäußert hätte würden wieder alle auf ihn einschlagen, aber dieser Schumacher hat ja wohl n Freischein. Kann den auch überhaupt nicht ausstehen und will auch nicht das der Weltmeister wird.
 
AW: WM (Kader) vom 23. bis 28. September im Varese

Der Italiener Adriano Malori hat bei den Weltmeisterschaften in Varese in der Klasse U23 gleich am ersten Tag mit dem Gewinn des Zeitfahrtitels für ein Erfolgserlebnis der Gastgeber gesorgt. Der Deutsche Patrick Gretsch holte vor dem Australier Cameron Meyer die Silbermedaille
Bis zur zweiten Zwischenzeit nach 15 Kilometern hatte zwar Gretsch sein Tempo beibehalten können, doch der Heimfaktor schien Malori nun Flügel wachsen zu lassen, sodass er 18 Sekunden vor dem Deutschen wieder Platz eins in Besitz nahm. Über die dritte Zwischenzeit bis zum Ziel setzte sich diese Tendenz fort, womit das Duell zugunsten des Italieners ausging, auch wenn Gretsch Cameron Meyer im Ziel als Führender zwischenzeitlich abgelöst hatte.


Der BDR konnte nach der Silbermedaille durch den Gewinner der Thüringer-Rundfahrt 2008, Patrick Gretsch, ebenfalls zufrieden sein.

Hier das Resultat:

33,55 km, 226 Höhenmeter
1 Adriano Malori (Italien) 41:35,98 (48,389 km/h)
2 Patrick Gretsch (Deutschland) 0:49,67
3 Cameron Meyer (Australien) 1:04,36
4 Marcel Wyss (Schweiz) 1:11,56
5 Stefano Borchi (Italien) 1:24,31
6 Peter Stetina (USA) 1:24,58
7 Kristjan Koren (Slowenien) 1:24,83
8 Rui Costa (Portugal) 1:26,83
9 Andreas Henig (Deutschland) 1:32,71
10 Artem Ovechkin (Russland) 1:37,51
11 Jaime Suaza (Kolumbien) 1:40,44
12 Tony Gallopin (Frankreich) 1:48,20
13 Mykhaylo Kononenko (Ukraine) 1:48,96
14 Fabio Andres Duarte Arevalo (Kolumbien) 1:49,12
15 Johan Lindgren (Schweden) 1:49,54
16 Daniel Kreutzfeldt (Dänemark) 1:51,55
17 Rafael Serrano Fernandez (Spanien) 1:54,40
18 Dennis Van Winden (Niederlande) 1:55,63
19 Travis Meyer (Australien) 1:58,08
20 David Veilleux (Kanada) 2:08,72
21 Nicolas Boisson (Frankreich) 2:11,58
22 Gatis Smukulis (Lettland) 2:12,81
23 Jan Ghyselinck (Belgien) 2:21,56
24 Gert Joeaar (Estland) 2:23,28
25 Amador Bikkazakocvrac (Ukraine) 2:25,44
26 Ramunas Navardauskas (Litauen) 2:26,78
27 Siarhei Papok (Weißrussland) 2:27,13
28 Ervin Korts-Laur (Estland) 2:30,29
29 Matthias Brändle (Österreich) 2:32,62
30 Michael Faerk Christensen (Dänemark) 2:38,64
31 Martin Hacecky (Tschechien) 2:40,52
32 Dmitry Sokolov (Russland) 2:44,38
33 Russell Hampton (Großbritannien) 2:48,98
34 Arturo Mora Ortiz (Spanien) 2:50,89
35 Andrei Krasilnikau (Weißrussland) 2:53,37
36 Alex Dowsett (Großbritannien) 2:59,17
37 Martijn Keizer (Niederlande) 3:03,33
38 Gabor Fejes (Ungarn) 3:06,48
39 Eric Boily (Kanada) 3:09,76
40 Gideoni Monteiro (Brasilien) 3:11,63
41 Clinton Avery (Neuseeland) 3:18,13
42 Tejay Van Garderen (USA) 3:21,06
43 Temur Mukhamedov (Usbekistan) 3:23,94
44 Martin Kostelnicak (Slowakei) 3:44,24
45 Dmitriy Gruzdev (Kasachstan) 3:48,86
46 Vitor Rodrigues (Portugal) 3:53,67
47 Martins Trautmanis (Lettland) 4:26,25
48 Nicolas Schnyder (Schweiz) 4:30,91
49 Vadim Izotov (Kasachstan) 4:33,59
50 Jarlinson Pantano Gomez (Kolumbien) 4:41,89
51 Joze Jovanov (Mazedonien) 5:02,42
52 Roman Jose Mastrangelo (Argentinien) 5:06,06
53 Sergio Daniel Godoy (Argentinien) 5:14,26
54 Abdelkader Belmokhtar (Algerien) 5:19,44
55 Jakub Kratochvila (Tschechien) 5:29,97
56 Victor Mironov (Moldawien) 5:56,70
57 Jakub Novak (Slowakei) 6:08,32
58 Evaldas Siskevicius (Litauen) 6:15,64
59 Muhammad Fauzan Ahmad Lutfi (Malaysia) 7:13,50
60 Tamas Iszkadi (Ungarn) 8:27,62
DNF Sergiu Cioban (Moldawien)
DNF Ole Jorgen Jensen (Norwegen)
DNS Hossein Nateghi (Iran)
DNS Marco Coledan (Italien)
 
AW: WM (Kader) vom 23. bis 28. September im Varese

............und eine Bronzene heute :lol::daumen::bier:

Einzelzeitfahren Frauen Elite

25,15 km, 205 Höhenmeter
1 Amber Neben (USA) 33.51.35 (44,571 km/h)
2 Christiane Soeder (Österreich) 0.07.56
3 Judith Arndt (Deutschland) 0.21.77
4 Tatiana Antoshina (Russland) 0.23.39
5 Kristin Armstrong (USA) 0.25.27
6 Karin Thürig (Schweiz) 0.29.99
7 Susanne Ljungskog (Schweden) 0.57.38
8 Emma Pooley (Großbritannien) 0.57.52
9 Charlotte Becker (Deutschland) 1.03.32
10 Linda Villumsen (Dänemark) 1.05.43
11 Anne Samplonius (Kanada) 1.07.91
12 Christine Thorburn (USA) 1.17.16
13 Jeannie Longo-Ciprelli (Frankreich) 1.20.03
14 Emma Johansson (Schweden) 1.26.31
15 Diana Ziliute (Litauen) 1.35.83
16 Vicki Whitelaw (Australien) 1.36.23
17 Julie Beveridge (Kanada) 1.53.56
18 Martina Ruzickova (Tschechien) 2.02.24
19 Sharon Laws (Großbritannien) 2.03.06
20 Ellen Van Dijk (Niederlande) 2.11.46
21 Regina Bruins (Niederlande) 2.14.52
22 Pascale Schnider (Schweiz) 2.15.64
23 Bridie O`Donnell (Australien) 2.16.73
24 Alexis Rhodes (Australien) 2.21.11
25 Kirsten Wild (Niederlande) 2.26.84
26 Edwige Pitel (Frankreich) 2.37.03
27 Grete Treier (Estland) 2.40.05
28 Jarmila Machacova (Tschechien) 2.46.30
29 An Van Rie (Belgien) 2.50.22
30 Marta Vilajosana Andreu (Spanien) 2.52.06
31 Trine Schmidt (Dänemark) 2.59.46
32 Iturriagaechevarria Mazaga (Spanien) 3.04.02
33 Alexandra Burchenkova (Russland) 3.15.01
34 Daiva Tuslaite (Litauen) 3.20.07
35 Mayuko Hagiwara (Japan) 3.31.31
36 Anna Zugno (Italien) 3.41.23
37 Elena Berlato (Italien) 3.55.35
38 Bogumila Matusiak (Polen) 4.22.49
39 Olivia Dillon (Irland) 4.25.06
40 Hanna Talkanitsa (Weißrussland) 5.09.88
41 Kathryn Bertine (Saint Kitts und Nevis) 5.20.61
42 Heather Wilson (Irland) 5.22.56
43 Polona Batagelj (Slowenien) 8.37.31
 
Zurück