Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe keinen Sucher! Was ist das, also welches Gehäuse/Modell?
Aus der Baureihe Pen EP SpiegellosIch sehe keinen Sucher! Was ist das, also welches Gehäuse/Modell?
O.k. und Danke, das zeigt mal wieder, dass ich wenig Ahnung davon habe. Das Objektiv hatte ich ganz anders eingeordnet.Aus der Baureihe Pen EP Spiegellos
EP 1 bis EP 8
Ich selber hab EP 2 und EPL 3
Das ist ein Asbach uraltes GlasO.k. und Danke, das zeigt mal wieder, dass ich wenig Ahnung davon habe. Das Objektiv hatte ich ganz anders eingeordnet.![]()
Jetzt muss ich aber nachfragen, weil ich das gerade gar nicht verstehe. Wenn das eine moderne Digi-Cam ist, dann kann man doch nicht durch das Objektiv schauen bis zum Hintergrund (?) Nochmals der Hinweis, dass ich nicht allzuviel davon verstehe.Das ist ein Asbach uraltes Glas
Das hab ich damals um 1968 in Düsseldorf im Japanischen Aussellungs Pavillon gesehen
Da waren alle J Camera Hersteller vertreten
Wie bittePS: Es könnte aber auch sein, dass vor der Aufnahme ein Forstnerbohrer in's Spiel kam...
Bohrständer, Maschinenschraubstock, RRRRRRRRRRRRRRRR... und fertig ist der Durchblick durch die KameraWie bitte
Ich hab da so eine nette LED Lichtquelle. Einer der beiden Strahler hatte ich am Sucherfenster platziert.@xbiff, wie hast Du das hingekriegt?
Hatte ich latürnich am 40/1.8 getestet, aber in keiner Lichtsituation so eine gleichmäßige helle Ausleuchtung auch nur annähernd erhalten. Einschließlich direktes Sonnenlicht und Halogen Baustrahler mit Papierblatt davor. Bestenfalls wurden aus kleinen Lichtpunkten nicht mehr ganz so kleine Flecken. Auch in Netzbildern nix gefunden.
Starke Lichtquelle mit großer Softbox würde mir vielleicht noch einfallen
Umgebaut wird das gerne. Aber der Umbau ist bei der Lichtstärke nicht ganz einfach. Über die Umbau- neben den Anschaffungskosten für das Objektiv einmal ganz zu schweigen. Aber es war das 1. Objektiv mit so einer Anfangsöffnung was es regulär zu kaufen gab; ab 1961 also ein paar Jahre zuvor bevor es das Noctilux aus Solms/Wetzlar gab. Hier den Schärfepunkt zu treffen ist eine Hausnummer. Du erkennst den Bildlook von so einer Linse sofort und irgendwann wirkst es inflationär. Für das Geld (Linse und Umbau) würde ich mir lieber eine andere Linse kaufen.Das Bild ist ein fake. Hab etwas geforscht, dieses Objektiv hat ein M39 Gewinde und wird gern auf M-Mount (Leica) umgebaut.
Ich such mal nach so einer Leuchte. Die Nikon ist sehr schön. Wir wollen die geschossenen Bilder von ihr sehen.Ich hab da so eine nette LED Lichtquelle. Einer der beiden Strahler hatte ich am Sucherfenster platziert.
Anhang anzeigen 1517754
Damit kann man dann Makroszenen schön ausleuchten. Wenn man ein wenig übt...
Anhang anzeigen 1517763Anhang anzeigen 1517764Anhang anzeigen 1517765Anhang anzeigen 1517766Anhang anzeigen 1517767Anhang anzeigen 1517768Anhang anzeigen 1517769
Wenn das so weiter geht, brauch ich doch noch ein Makro-Nikkor AI ...
![]()