• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wunde Stellen an der Eichel

DenizZ

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
5
Zu aller erst Hallo an Alle und ich hoffe doch das der ein oder andere vielleicht ähnliche Probleme kennt bzw Lösungen hat damit ich nicht völlig daran verzweifel.
Bitte erst lesen und danach urteilen 😅
Folgendes Drama spielt sich aktuell bei mir ab:
Ich habe mich letzten Freitag an einer sehr krassen Stelle wund gefahren, erst gar nicht gemerkt und dann beim duschen hat's gebrannt ohne Ende. Direkt oben an der Eichel(beschnitten) hat sich entlang des eigentlichen "Ausgangs" ein mieser Cut gebildet,locker 2cm lang. Heute wollte ich schauen obs geht, Pustekuchen,direkt wieder gerieben obwohl es echt gut verheilt ist.
Hattet ihr ähnliche Probleme und falls ja was hilft tatsächlich? Fahr in der Regel mit kurzen oder langen Bibshorts,ohne Unterwäsche.
Sorry an alle die es nicht interessiert,aber bin echt am durchdrehen deswegen. Sehr unangenehm und ich werde nirgends im Netz fündig was Hilfe und oder Lösungen betrifft.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rennradler1

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1744302099335.png
 
Was ist eigentlich der Grund, sich über das Thema lustig zu machen?

@DenizZ : Mal probiert vor der Fahrt den Löres beherzt nach oben zu wuchten? Der muss ja nicht gerade auf dem Sattel aufliegen...
In Kombination mit einem modernem short nose Sattel kann sich der Löres selber aussuchen ob er hängen oder stehen will.
 
Das ist ein altbekanntes Problem. War gestern in Roeselare im Koers!-Museum. Da die Vorkriegsrennradlhosen labberig waren und keine Träger hatten, trugen die Altvattern gerne zusätzlich ein Suspensorium, ein solches könnte auch modernen Langträgern helfen. Gibt es auch in Modern.

Sus.jpg
 
Hallo,
ich würde die wunde Stelle erst einmal vollständig abheilen lassen. Und dann immer gut mit Ringelblumensalbe oder notfalls Vaseline einreiben. Ich hatte solche Probleme immer an den Innenseite der Oberschenkel und auch am Hodensack beim Joggen.
 
Falsche Hose, oder falsche Größe, also der Hose 😂 hatte auch Mal eine Bib die hat derbe gerieben, egal ob er links, rechts oder oben lag 🤷🏻 probiere mal andere Bibshorts
 
Ich meine, den Großteil der Antworten hier kannst du beruhigt weg ignorieren. Bin auch kein großer Fan von vielen neuzeitlichen Entwicklungen, aber viele der Kommentare lassen tief in die bis jetzt vermutlich noch immer nicht überwundene Pubertät blicken. 🙄

Zum Thema:
Wenn auch nicht in „deinem Ausmaß“ vermute ich, waren hier wohl schon einige von ähnlichen Problemen betroffen. Heilen lassen, eincremen und eine sinnvolle Hose für die nächste Ausfahrt drüber. Dann sollte es wohl wieder passen. Gute Besserung und gute Fahrt weiter! :)
 
@DenizZ du brauchst ne Hose, die vorne ein größeres Polster hat. Wahrscheinlich reibt deine Eichel genau an der Naht. Da die Naht Kreisförmig ist, ist es auch irrelevant ob die links, rechts oder sonst wie trägst. Salopp gesagt, muss das Polster weiter sein, als deine Nudel lang ist. Dann hast du das Problem gelöst.
 
Tja wie heißt es: „Wer den Schaden hat…“ ;)
Ich kenne die Problematik - jeweils vor einer Fahrt und ggf. nach dem Duschen die Eichel mit einer Salbe (Seba …) mit min. 10% Urea (Harnstoff) pflegen…🤓
Vaseline oder Ringelblumensalbe könnten mit Schweiß in dieser Region auch das Gegenteil bewirken…die Haut am Schenkel ist halt doch etwas robuster😆
 
edit: hier wurde durchgekehrt, meine Meinung zu den vorherigen Kommentaren ist somit überflüssig.


1. Wundheilung mit einer geeigneten Salbe und Schonung der verletzten Hautpartie bis die Haut wieder intakt - also geschlossen - ist.
Dexpanthenol (das ist der Wirkstoff, der Handelsname is völlig egal) Wund- und Heilsalbe ist das richtige Mittel zur Pflege der wunden Haut. Harnstoffcreme auf verletzte Hautareale aufzutragen, ist ein Pflegefehler.

2. Vorbeugung gegen erneute Verletzung kann auf verschiedenen Wegen geschehen. Die Lagerung des guten Stücks während der Fahrt ist wichtig, die Frisur und auch Beschaffenheit der Schamhaare spielt eine Rolle, das Polster der Radhose ist ein Faktor und letztlich eine Creme zum Schutz der Haut, die man vor der Fahrt auftragen kann. Arschcreme aus dem Fahrradzubehör, Vaseline, Pantenol - fast egal. Der Fettanteil in der Emulsion sollte hoch sein, also drauf achten, keine "Öl-in-Wasser-Emulsion" zu nehmen. Nivea is da so ein Klassiker, viel zu viel Wasser drin.

Ich bin zwar kein zertifizierter Wundpfleger aber für oberflächliche Hautläsionen dürfte das Staatsexamen in Krankenpflege aus den 90ern grad noch so reichen.

Auf Touren >100km bin ich meist frisch rasiert, der Lümmel und der Hautbereich oberhalb wird mit Sattelcreme oder Vaseline gepflegt. Da geht auch die Panthenol-Salbe, wenn man ne große Tube hat, die sonst bis in alle Ewigkeit hält.

Viel Erfolg, gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin baff, danke euch (fast allen) wahnsinnig für eure Anteilnahme und die guten Tipps. Der Kindergarten drumherum muss wohl sein. Ein Glück das solche Leute mit Alu-Helm radfahren 😜
Spaß beiseite,ich bin wirklich positiv überrascht und werde natürlich erstmal warten bis da alles komplett verheilt ist und danach diverse Hosen aussortieren, deutlich verschwenderischer mit der guten Hirschtalg-Creme umgehen und hoffen, dass sich dadurch die Probleme lösen und ich wieder auf den Sattel steigen kann.
Chapeau Rennrad-Forum 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück