• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

? zu Campa Eurus (2007)

Hochnarr

Aktives Mitglied
Registriert
14 Dezember 2014
Beiträge
475
Reaktionspunkte
521
Moin in die Runde,

ich habe hier noch einen älteren Campa-LRS (Eurus) aus 2007. Der ist eigentlich noch ganz okay, könnte aber mal eine Wartung bekommen.
Frage: Kann man die Nabenlager "freilegen" und fetten, oder ist das gar nicht vorgesehen bzw. möglich?

Danke und allen einen schönen Freitag!
Chris
 
Habe die Laufräder gestern kurz entschlossen in die Werkstatt getragen. An beiden Rädern sind die Lager hinüber und werden ausgetauscht. Damit hatte ich zwar nicht gerechnet, aber immerhin hat mich mein Popometer nicht im Stich gelassen.
Und immerhin: Obschon recht betagt, seien die Laufräder in einem sehr guten Zustand, so der Händler, weshalb sich die Investition auch lohnt. Also eigentlich alles tutti...
 
Passiert leider ab und an. Sobald die Lagerschalen Pitting aufweisen müssen die halt raus.
Die Eurus Naben entsprechen technisch den Campagnolo/Fulcrum OS Naben mit der dicken Achse. Lagerschalen/Kugeln sind hier zum Glück problemlos tauschbar und auch schön das du einen Händler hast der sich dem annimmt und dir nicht gleich einen neuen LRS verkaufen will :daumen:
Wichtig ist das die Lager danach sauber eingestellt und gut gefettet werden, dann wirst du die wieder lange damit freude haben, da sowohl die Eurus (und auch die Fulcrum R1) leicht und stabil sind.
VG
 
So, heute Nachmittag kann ich die Räder abholen. Bin gespannt und werde berichten...
 
Richtige Einstellung ist das A und O. Ab Werk sind viele zu stramm, hatte schon einige Campa-Räder mit rauen Lagern und geringer Laufleistung.

Faustregel: Einbau mit leichtem Schnellspannerdruck und minimalem Spiel, das Spiel wird dann mit fest geschlossenem Schnellspanner eliminiert. Vermeintlich "perfekt" eingestellte Räder werden mit festem Schnellspanner dann zu fest und verschleißen schneller.
 
Deswegen soll man die Campa-Laufräder ja auch in eingebautem Zustand justieren.
Kann dann trotzdem nicht schaden noch einmal den "Gegentest" zu machen: Wenn es eingebaut spielfrei ist noch einmal ausbauen und die Achse mit der Hand bzw. zwischen 2 Finger drehen. Da merkt man sehr gut, ob das Lager nicht vielleicht doch etwas zu stramm eingestellt ist.
 
Zurück