• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu kleine nabe problematisch?

alessandra

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich will ein altes Rennrad zum Fixie umbauen. Die Naben, die ich dafür benutzen will (Novatec Alloy), gibt es allerdings nur in 120mm Breite, am Rahmen messe ich 127 mm. Kann ich die trotzdem reinschrauben und den Rahmen zuziehen? Oder besser mit Unterlegscheiben? Oder geht das nicht wegen der Kettenlinie?

Grüße, Ale
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

Das habe ich auch einmal gedacht. Laut Smolik führt alles, was mit mehr als 1,5-2mm Spannung eingebaut wird, auf Dauer zum Bruch der Ausfallenden.

edit: ich habe versucht, die Information auf der Seite Smoliks wiederzufinden, um darauf verlinken zu können, leider jedoch ohne Erfolg.

Dennoch erscheint mir die technische Aussage nachvollziehbar, denn durch Straßenunebenheiten verursachte Stoßbelastungen wirken bei bei auf Spannung verbauter Nabe durch das verkantete Aufeinandertreffen von Kontermuttern, Ausfallende, Achsmuttern oder Schnellspannern stärker auf das Material, das hier ja selbst beständig unter Spannung steht - ich zumindest kann es mir sehr gut vorstellen und würde zu Unterlegscheiben raten.
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

Bei mir ist da noch nie was gebrochen!
Alte Rahmen mit 126 mm Einbaubreite sind ja wegen des Fixiehypes im Moment sehr gesucht.
Da fahren etliche mit dieser Kombination rum.
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

Das interessiert mich auch.....eher weil ich ggf. 126 mm auf 130 aufbiegen ...naja eher nur etwas drücken...will und da bisher eigentlich gar keine Probleme gesehen habe....
Wie denn nu ?? Gruss Horst
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

...jetzt wo dus sagst, mein Bianchi fährt seit mehr als 5 Jahren mit einem 130er Hinterrad.
Es hat aber einen 126er Hinterbau.
Bis jetzt ist noch alles ganz.
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

Wie geschrieben, habe auch ich bislang darauf vertraut, ein Weitensprung, beispielsweise von 120mm auf 126mm, würde den Ausfallende nicht schaden. Mittlerweile würde ich aber lieber auf Nummer Sicher gehen und im Idealfall nur passend kombinieren, anderenfalls aber eine Rahmenkorrektur vornehmen.

Das Hinzufügen von Unterlegscheiben erscheint mir so leicht zu bewerkstelligen, daß es angesichts des Risikos eines Bruches kaum einen Grund gibt, es nicht zu tun. Damit sich das Rad sicher befestigen läßt, solten jedoch gezahnte Unterlegscheiben sein.
 
AW: zu kleine nabe problematisch?

Wie geschrieben, habe auch ich bislang darauf vertraut, ein Weitensprung, beispielsweise von 120mm auf 126mm, würde den Ausfallende nicht schaden. Mittlerweile würde ich aber lieber auf Nummer Sicher gehen und im Idealfall nur passend kombinieren, anderenfalls aber eine Rahmenkorrektur vornehmen.

Das Hinzufügen von Unterlegscheiben erscheint mir so leicht zu bewerkstelligen, daß es angesichts des Risikos eines Bruches kaum einen Grund gibt, es nicht zu tun. Damit sich das Rad sicher befestigen läßt, solten jedoch gezahnte Unterlegscheiben sein.

...ja, genehmigt.
 
Zurück