• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zusatzbremshebel am Zeitfahrlenker, wie gelöst?

GTdanni

KURBELGARNITURER
Forum-Team
Registriert
11 Juli 2004
Beiträge
6.358
Reaktionspunkte
3.506
Ort
Bad Dürrenberg
Hallo Zeitfahrer.

Ich baue gerade mein Rad auf nen Zeitfahrlenker um und möchte mir wieder wie bissher am Aufsatz einen Zusatzbremshebel für die VR Bremse montieren.
Die Anlenkung an der Bremse mit einem 2. Zug würd ich so lassen evtl nur mal was schönes fräsen.


Es stellt sich mir nur die Frage nach einem geeigneten Hebel, den fertigen aus Carbon der an die Hebel kommt kenne ich ist aber zu teuer. http://jtekengineering.com/AeroBrake.htm

Bissher hatte ich da nen abgeranzten MTB Hebel dran, sah zwar Kacke aus aber funzte einwandfrei.


Nun hab ich mir überlegt einen Crosszusatzhebel dort anzubauen, da kann man die Hebelweite einstellen und der sieht in schwarz recht unauffallig aus.

Also wer hat andere Ideen oder hat es anders gelöst?

Danke schonmal für eure Mitarbeit.

Cu Danni
 

Anzeige

Re: Zusatzbremshebel am Zeitfahrlenker, wie gelöst?
Sind die Aufliegerenden nicht vom Durchmesser identisch mit den Lenkerenden? Damit müsste doch da auch ein normaler ZF-Bremshebel reinpassen....
Aber wenn ich mir das so vorstelle....wie knapp muss es sein, um nicht mehr umgreifen zu können...und kann ich das dann wirklich im Auflieger bremsen?
Oder nimmst Du den Hebel nur, um bergab mal etwas Gas rauszunehmen?
 
Mhh, da hab ich mich wohl nicht genau ausgedrückt oder du hast nicht genau genug gelesen. ;)
Das sind Bilder vom vorhergehenden Zustand, jetzt ist ein Zeitfahrlenker dran der hat natürlich in den Extensions die Lenkerendschalter drin, sonst würde da ein Hebel reinpassen.
Aber ich finde ne Schaltung ganz praktisch und daher bleibt sie. Ich suche eben nur nach einer Lösung mit nem Hebel der nicht aussieht wie vom Rollator oder eben nach ganz anderen Ansätzen.

Dieser Zusatzhebel ist sehr sehr praktisch, natürlich nicht zum anbremsen vor scharfen Kurven oder Wenden aber wenn mal ne Kurve kommt wo man nur 3km/h weniger will ist es schön nicht jedesmal hoch zu müssen.
Ausserdem beim Mannschaftszeitfahren sehr nützlich da dort oft ein wenig Unruhe herrscht und man so auch ein wenig bremsen kann ohne den Hintermann große Augen kriegen zu lassen.

Mich wundert es das es sowas nicht serienmässig gibt.

Cu Danni
 
Hatte ich mir im Nachhinein auch gedacht :D Gabs sowas wie den J-Tek nicht auch von Onkel Erwin in günstiger?
 
Du hast schon eine schöne Lösung für die Bremszugteilung, von der Bremsperformance ist sie eher eine der besseren, von der Sicherheit her wäre sie mir persönlich noch zu "gebastelt"(Klemmkraft vom Zug ist halbiert bzw. gar nicht so klar aufgeteilt, Angriffswinkel des Zuges ist nicht wie vorgesehen, Einstellung eines Zuges ist nicht direkt möglich(?)). Daher gehe ich nochmal für andere Leute auf andere Alternativen ein, eventuell hilft es dir auch weiter.

Es gibt folgende Lösungen:

Vision Bremshebel mit der Bremse in Reihe schalten
Basso_Slice_GdT_bars.jpg

Quelle: http://autobus.cyclingnews.com/tech/2009/probikes/?id=ivan_basso_slice_giro09

Entweder so vom Hebel aus gleich nach hinten leiten, wie bei Ivans Rad, oder erst vorne bei den Schalthebeln rum, schaut dann so aus wie bei meiner Lösung, siehe unten(oder z.B. Cancellaras Cervelo P3 2006, oder andere Räder von CSC aus der Zeit). Oder hier:
edtt-brakes.jpg

Quelle: http://pezcyclingnews.com/?pg=fullstory&id=4377
Nachteil: Viel Weglänge im Bremszug und immer durch die Umleitung durch, egal welchen Hebel man betätigt

Bremzugteiler mit Zusatzbremshebel(am Schalthebel oder Vision) als Ersthebel
Schwammigeres und schlechter dosierbar durch Haupthebel, bessere Bremskraft beim Zusatzbremshebel.
So schaut das dann aus:
ttxup2.jpg


Bremzugteiler mit Zusatzbremshebel(am Schalthebel oder Vision) als Zweithebel: Bremsperformance bei Haupthebel sehr gut, wie ohne Teiler. Zusatzbremshebel geht etwas strenger, schlecht er dosierbar.
Habe mich nach dem Ausprobieren der anderen Variante für diese entschieden, da ich viel seltener im Aufsatz bremse, und wenn, dann viel schwächer, nur um Geschwinidgkeitsüberschüsse weg zu bringen. An den normalen Bremshebeln hat man dann die volle Performance für Notbremsungen und volle Kontrolle. Doof ist, dass man den Teiler nicht schön unter der Extensions verstecken kann, sondern ihn zwischen Bremse und Lenker platzieren muss. Das geht relativ ellegant direkt über der Bremse, außer, wenn wie bei mir der Lenker ziemlich tief ist, dann hängt das Ding eben voll im Wind.
Schaut so aus:

(klick für groß)

Welchen Schalthebel?
Wenn man am Schalthebel montiert fehlt einem der Bogen zwischen den Schalthebeln, dafür hat man immer was an den Hebeln dran. Daher habe ich den Vision genommen(Habe noch den mitgelieferten Bremshebel zur Schalthebelmontage da). Außerdem ist dieser Bremszugsteg eine schöne Sache zum Festhalten, da man eine Referenz für die Griffposition kriegt.
Den Vision(bei Verwendung des Bremszugteilers) andersrum mit dem Zug anzusteuern(also ohne Bogen gleich nach hinten) funktioniert nicht, weil so der Innenzug an der Basis schleift.
Übrigens ist mein Vision-Hebel an der Klemmung nachgeschliffen und aufgebogen, da er normalerweise gar nicht auf den Easton Attack TT drauf passt.

Vorne oder Hinten
Vorne hat man immer alle Möglichkeiten beim Bremsen, und hat auch schon mal den Vorteil des von vornherein hürzeren Zuges, und somit unabhängig von der Zugteilung eine bessere Bremsdosierung.


Hätte für dich also noch einen Bremshebel von jtek für einen rechten Shimano Schalthebel.
 
Ohh Danke für die ausfühliche Berichterstattung, da weiß ich jetzt wenigstens das ich nicht der einzigste bin der so nen Hebel fahren will.

Ich wusste garnicht das es die Vision Hebel auch für die Extensions gibt, das wäre ja auch ne Lösung da mein TT Lenker und Bremshebel Vision sind.

Allerdings hab ich erst heute notdürftig die Züge montiert (das scheiß steife Shimanozeug ist Mist) und kann erst Morgen oder später ne Probefahrt machen. Ich weiß noch nicht ob mir der Lenker überhaupt passt da es ein Vision Trimax mit Vorbau ist und ich da nix verstellen kann, also entweder es passt oder es muss zu ebay.

Was hättest du dir denn für den Jtek vorgestellt?

Cu Danni
 
(...)

Ich wusste garnicht das es die Vision Hebel auch für die Extensions gibt, das wäre ja auch ne Lösung da mein TT Lenker und Bremshebel Vision sind.

(...)
Was hättest du dir denn für den Jtek vorgestellt?

Cu Danni

Die Hebel haben ja vorne so eine Plastikkappe, diese kann man demontieren und entsprechend den Hebel so weit über den Lenker ziehen, wie man es braucht.

Für den Jtek Hebel würde ich sagen müssen es mindestens 30 Euro plus Versand sein, damit ich auf ihn verzichten will. Habs teuer bezahlt, und aktuell bekommt man es ja für mindestens das doppelte, wenn man es denn braucht(Versand aus USA, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer).
 
Siehste ich hab mir das noch garnicht richtig angesehen, ich dachte die Hebel sind im Rohr befestigt, man lernt nie aus.

Wegen dem jtek sag ich dir morgen Bescheid wenn ich mal ne Proberunde gemacht habe, Preis geht aber in Ordnung.

Die Anlenkung an der Bremse würd ich erstmal so lassen da sie sehr gut funktioniert ( es lässt sich eben nur der Zusatzzug einstellen) geplant ist aber ja auch noch die Montage der r 725 hinter der Gabel, da wird eh alles anders.

Danke schonmal für deine Hilfe.

Cu Danni

P.S. Die Klingel da an deiner Rakete ist besonders schmuck :)
 
Mal noch ne ganz andere Frage, wo bekommt man diese Bremszüge mit Schaltnippel her?

Ich werde jetzt mal die Variante Crosshebel und Bogen vorn probieren, da brauch ich natürlich längere Züge.

Cu danni
 
Zurück