Sea Otter Classic 2025 – Rennrad-Runde 34 Gravel Bikes und Rennräder vom US-Festival

Wo startete einst (kann man schon einst sagen?) der Gravel Bike Trend? In den USA. Wo kann man deshalb besonders gut sehen, wo er hingeht? In den USA, auf dem Sea Otter Classic. Kaum ein Bike-Festival bietet soviele verschiedene Spielarten des Fahrradfahrens auf wie das Bike Festival in Kalifornien. Auf dem Showgelände und nach den Rennen fuhren uns einige interessante Rennräder und Gravelbikes vor die Füße. Hier der Überblick.
Titelbild

Haute Bicycles „The Sauce“

Dieses „rowdy“ Gravel-Bike hört auf den Namen „The Sauce“ und stammt von Haute Bicycles, einer kleinen Fahrradschmiede aus Richmond/Virginia. Die Invert-Gabel von Cane Creek kommt im passenden Farbschema.

Haute Bikes The Sauce
# Haute Bikes The Sauce

Trek Domane

Am Stand von Kogel Bearings stand dieses wunderschöne Trek Domane, das mit OTHR ANVWHR Hochprofil-Felgen und SRAM Red samt Statement-Käfigfarbe aufwartete. Othr ist übrigend die Laufradmarke von Ritte Cycles – erinnert sich noch jemand an den Slogan „Ein Ritte bitte?“.

Trek Domane
# Trek Domane

Diashow: Sea Otter Classic 2025: Schnell, bunt, wunderschön – xx Bikes vom Festival
Trek Domane
Canyon Aeroad
Factor Ostro V.A.M.
Trek Madone
Trek Madone
Diashow starten »

Bianchi Impulso

Warum nicht ein schickes Bianchi aufhängen, um die hauseigenen Schlösser zu promoten? Das dachte sich Hiplok wahrscheinlich, als es das Bianci Impulso im klassischen Bianchi-Türkis platzierte. Neben den fürs Bikepacking und Startnummern-Abholung praktischen Z Lok Combo Kabelbinder-Schlössern war es auch mit Wandhaltern und Bodenankern von Hiplok gesichert.

Mosaic R Series

Das Mosaic R Series kommt in dieser Variante als Kooperation von Cadex und Mosaic. Zum Anbeißen leckere Farbe!

Verrückte Bikes-9
# Verrückte Bikes-9

Mondraker Arid

Das neueste Mondraker Arid haben unsere Kollegen von Rennrad-News-Kollegen kürzlich vorgestellt – dieses Arid in der Grinduro-Edition konnte man am Stand gewinnen.

Bianchi Impulso
# Bianchi Impulso

S-Works Tarmac SL8

Am Stand von 5Dev entdeckten wir ein ein S-Works Tarmac SL8 in Marmor-Lackierung – nicht nur die Carbon-Felgen stammen hier von 5Dev, auch die 5Dev Road / Gravel / XC Titanium Cranks der Titan-Spezialisten standen im Vordergrund – diese dürften beim Listenpreis von 1.199 € den Preis des Bikes nochmal etwas nach oben getrieben haben. 5Dev ist eine der wenigen uns bekannten Marken, die Aftermarket-Kurbeln für den SRAM 8-Loch-Direct-Mount Standard im Programm haben. Fallen euch noch andere (außer Cane Creek) ein? Schreibt es gerne in die Kommentare.

S-Works Tarmac SL8
# S-Works Tarmac SL8

Litespeed T1sl

Dieses Litespeed T1sl ist nicht ganz neu – nach unseren Recherchen wurde es bereits 2019 am Cane Creek-Stand auf der Eurobike gezeigt. Es kommt mit Litespeed Carbon-Gabel, Shimano R9150 Dura-Ace Di2 components, Industry 9 Carbon-Laufrädern und Cane Creek-Komponenten – unter anderem der unglaublich schönen raw-farbenen eeWings-Kurbelarme, die aus nicht nachvollziehbaren Gründen hier weiß gepulvert wurden.

Litespeed T1sl
# Litespeed T1sl

S-Works Roubaix SL8

Nicht gepulvert, sondern vielmehr lackiert wurde das Pro-Bike von Alison Tetrick. Das S-Works Roubaix SL8 ist mit einer SRAM Red, Roval Carbon-Laufrädern und Lezyne-Komponenten ausgestattet – doch das Highlight ist definitiv die fantastische Lackierung. Wie die entstand könnt ihr übrigens auf dem Instagram Account von Lumar Colors nachvollziehen.

S-Works Roubaix SL8
# S-Works Roubaix SL8

Giant Propel Advanced SL

Das vielleicht schönste lackierte Bike allerdings fanden wir am Cadex-Stand: Das Giant Propel Advanced SL wurde von Vorbau bis Hochprofil-Cadex-Felge gnadenlos durchlackiert und ist in dieser Konsequenz wunderschön gelungen.

Giant Propel Advanced SL
# Giant Propel Advanced SL

Cadex Tri Bike

Etwas weniger auffällig, aber dafür noch schneller ist das Cadex Tri Bike. Die Maschine wird unter anderem von Kristian Blummenfelt gefahren und ist nur als Rahmenset erhältlich. Am Stand diente sie auch als Showstück für die Cadex Scheibenräder und 4-Spokes.

Giant (unbekanntes Modell)
# Giant (unbekanntes Modell)

Fat Chance Ti Chris Cross

Kein offizielles Messe-Bike, dafür sehr raw und sehr neon: Das Fat Chance Ti Chriss Cross entdeckten wir vor einem weiteren Fat Chance Titan auf einem Radträger.

Fat Chance Ti Chris Cross
# Fat Chance Ti Chris Cross

Felt Breed FRD UN1TD LE

Das Felt Breed FRD UN1TD LE dürfte Gravel Racern als Breitreifen getunetes Arbeitsgerät von Gravel Racer Dylan Johnson bekannt sein. Am Stand von Felt war der bunte Bolide in der Serienversion zu sehen, die für knapp 12.000 Euro alles auffährt, was der Highend-Gravelmarkt zu bieten hat. Vom Enve In-Route-System über den Enve SES 3.4 Laufradsatz bis hin zur SRAM Red XPLR AXS 13-fach Gruppe.

Felt (unbekanntes Modell)
# Felt (unbekanntes Modell)

Cinelli King Zydeco

Unser Chefredakteur Jan hätte seine wahre Freunde am Bike gehabt: Das Gravelbike Cinelli King Zydeco wirkt so oliv-farben wie unauffällig und kommt mit SRAM Rival AXS-Schaltung und Rapid Red 500-Laufrädern sinnvoll, aber nicht überladen ausgestattet daher.

Cinelli King Zydeco
# Cinelli King Zydeco

Bridge Bikeworks Surveyor

Absolut edel wird es mit dem Surveyor Roadbike von Bridge Bikeworks. Die Edelmarke aus Toronto/Kanada produziert selbst und liefert mit dem 5.999 $ teuren Frameset einen ganz schön teuren Hammer. Schön ist das Allroad orientierte Rennrad allerdings sehr.

Bridge Bikeworks Surveyor
# Bridge Bikeworks Surveyor

Specialized Diverge

Nicht nur Mountainbikes, auch ein Roadbike präsentiert Muc-Off meist am eigenen Stand in der eigenen, ganz speziellen Muc-Off Aufmachung. Das Specialized Diverge kommt im maximal auffälligen Dekor, mit Laufrädern von DT Swiss und SRAM Apex AXS-Schaltung im Mullet Set-up.

Specialized (unbekanntes Modell)
# Specialized (unbekanntes Modell)

Factor Ostro V.A.M.

Das Factor Ostro V.A.M. ist teuer, pfeilschnell – und muss daher natürlich mit einer Schutzfolie ausgestattet werden. Sicher einer der Gründe, weshalb Folienspezialist Ridewrap das schicke Bike auf ihrem Stand ausgestellt hat.

Factor Ostro V.A.M.
# Factor Ostro V.A.M.

Blackheart Gravel Ti

Bei Blackheart Bikes fiel uns besonders dieses Rad ins Auge: Das Blackheart Gravel Ti besteht aus – der Name impliziert es – Titan und kommt in schlichter Raw-Optik. Einen ausführlichen Blick auf Blackheat Bikes, die in diesem Jahr erstmals bei Bike Components zu haben sind, haben wir euch im Video von Cyclingworld 2025 gegeben.

Blackheart Gravel Ti
# Blackheart Gravel Ti

Trek Madone

Project One hat mal wieder geliefert: Die hauseigenen Lackierprofis von Trek haben für dieses Displaybike mal wieder geliefert und das komplett Shimano-ausgestattete Trek Madone in eine wunderschöne, blaue Farbenwelt getaucht.

Trek Madone
# Trek Madone

Stromm Track

Von den Bahn-Spezialisten Stromm kommt das Stromm Track – erhältlich ab 4.900 € erhält man eines der laut eigener Aussage schnellsten Bikes auf der Bahn. Maximale Aerodynamik trifft auf brachiales Aussehen.

STROMM Track
# STROMM Track

Ritchey P-29er

Das Ritchey P-29er ist anscheinend ganz auf exotische Tiere ausgelegt. Ausgestattet mit Easton-Parts und SRAM Rival samt elox-orangenem Käfig macht es sich augenscheinlich auf Bikepacking-Tour in den Dschungel, wenn man sich das Muster der Packtaschen so anschaut.

Specialized RockCombo

Was für ein schöner Oldschool-Hobel: Specialized RockCombo, das man getrost als farbenfroh bezeichnen kann. Und es könnte fast schon wieder als moderner Graveler durchgehen.

Ritchey P-29er
# Ritchey P-29er

Canyon Aeroad goes Trek Segafredo

Ebenfalls am SRAM-Stand gab es dieses Canyon Aeroad zu sehen. Die Lackierung weist gewisse Ähnlichkeiten mit den Arbeitsgeräten des ehemaligen Trek – Segafredo Teams auf, findet ihr nicht?

Canyon Aeroad
# Canyon Aeroad

Pretty & Great

Helft uns weiter – um welche Räder handelt es sich hier? Das großartige und schöne Modell unten (siehe Selbstaussage Rahmenaufkleber) könnte eine Spray.bike Eigenkreation sein. Aber wir können nur mutmaßen.

Road-20
# Road-20
Road-21
# Road-21

Moots Vamoots CRD

Edel, Titan, Moots: Mit den schicken Ti-Rahmen der US-amerikanischen Rahmenschmiede macht man optisch nie etwas falsch.

Moots Vamoots CRD – das ultimative Titan Gravel Bike?
# Moots Vamoots CRD – das ultimative Titan Gravel Bike?

Trek Madone

Gerade erst Dritter bei Paris-Roubaix geworden: Hier ist das Trek Madone von Mads Pedersen von Lidl-Trek, das in der klassischen Golf Harlekin Team-Optik daherkommt.

Trek Madone
# Trek Madone

Ritchey Montebello

Nochmal Ritchey – diesmal ein moderner Klassiker: Das Ritchey Montebello ist von Randonneuren inspiriert und wurde mit Panaracer Gravelking und Pizzarack gepimpt. Die passenden polierten Aluminium-Teile für so einen Aufbau zusammenzustellen, bedeutet heutzutage schon einen erhöhten Aufwand, auch wenn man Ritchey heißt.

Ritchey Montebello
# Ritchey Montebello

Scarab Daríen

Am Rotor-Stand erblickten wir ein Scarab Daríen – allerdings war der Mountainbike-Rahmen mit einem Dropbar kombiniert, weswegen wir dieses gerne hier platzieren. Man beachte auch die feine Lackierung auf dem Rahmen der kolumbianischen Bikebrand.

Scarab Daríen
# Scarab Daríen

Jamis & Ventum

Jamis ist vor allem in den USA eine große Radmarke und hierzulande weniger bekannt. Das Renegade Gravel Bike hat die US-Marke schon seit 2014 im Programm. Die jüngste Generation ist eher als Abenteuer Gravel Bike ausgelegt.

Jamis Renegade
# Jamis Renegade

Ventum ist ebenfalls vorrangig im US-Markt zuhause und hat dort als Direktanbieter einen guten Namen. Das Ventum GS1 ist das Race Gravel Bike der Marke und kann im Shop ab rund 2.600 $ konfiguriert werden.

Sea Otter Classic Tag1-140
# Sea Otter Classic Tag1-140

Enve Custom Road

Das Enve Custom Road entsteht als Custom-Maßanfertigung in der Enve-Zentrale, im Gegensatz zu den anderen Enve-Modellen ist es also nach wie vor Made in USA. Die Rahmengröße verdeutlicht wohl auch die Vorteile dieser Fertigung. Natürlich gibt es auch eine 1A-Lackierung dazu.

Sea Otter Classic Tag1-133
# Sea Otter Classic Tag1-133

Norco Search

Das Norco Search erhielt gerade erst ein Update. Im News-Bereich erfahrt ihr alles über das vielseitige Gravel Bike, das einen Fokus auf gesteigerte Offroad-Qualitäten legt (zum Norco Search 2025).

Sea Otter Classic Tag1-106
# Sea Otter Classic Tag1-106

Welches Bike ist dein Favorit?


Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2025:

Text: Herden, Gathmann / Fotos: Johannes Herden

4 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Sea Otter Classic 2025 – Rennrad-Runde: 34 Gravel Bikes und Rennräder vom US-Festival

    Auf dem Gelände des Sea Otter Classic fuhren uns tolle Rennräder und Gravelbikes vor die Füße – der Überblick über die schönsten Räder.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Sea Otter Classic 2025 – Rennrad-Runde: 34 Gravel Bikes und Rennräder vom US-Festival

    Welches Bike ist dein Favorit?
  2. Ebenfalls am SRAM-Stand gab es dieses Canyon Aeroad zu sehen.

    Ein Aeroad mit Dura-Ace steht am SRAM-Stand? 🧐
  3. Keine Maschine mit der neuen Dura Ace Gruppe?

  4. Ein Aeroad mit Dura-Ace steht am SRAM-Stand? 🧐

    Keine Maschine mit der neuen Dura Ace Gruppe?

    Siehe SRAM-Stand, wenns denn wirklich der SRAM-Stand war ... oder kennst du eine Dura-Ace, die neuer als die 12fach 9200er ist?
  5. Ab der Eurobike ja! Nur waren die Sea Otter häufig schon eine Messe für Erlkönige

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: