Neues Argon 18 Dark Matter 2025 Abenteuer ohne Grenzen

Argon 18 stellt das Dark Matter 2025 vor – ein Gravel-Bike, das für anspruchsvolle Abenteuer entwickelt wurde. Mit großzügiger Reifenfreiheit, integriertem Stauraum und einer optimierten Geometrie soll es auf jedem Terrain punkten.
Titelbild

Argon 18 Dark Matter 2025: Infos und Preise

Mit dem Dark Matter 2025 präsentiert Argon 18 ein Gravel-Bike, das Vielseitigkeit und Performance vereinen soll. Beim Rahmen wird auf Carbon gesetzt, mit einer Reifenfreiheit von bis zu 57 mm gibts ordentlich Platz für breite Reifen und zudem wurde damit auch eine breite Kompatilität für Schutzbleche erreicht. Das Bike ist in sechs Größen erhältlich und wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten: SRAM Force XPLR AXS, SRAM Rival XPLR AXS und Shimano GRX. Die Preisspanne reicht von 3.995 € bis 7.395 € (UVP).

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Reifenfreiheit Bis 57 mm (mit Schutzblechen)
  • Besonderheiten Integrierter Unterrohr-Stauraum, interne Kabelführung, Dynamo-Kabelführung, Dropper-Post-Kompatibilität
  • Rahmengrößen XXS / XS / S / M / L / XL
  • www.argon18.com

Preise:

  • Dark Matter – SRAM Force XPLR AXS 7.395 € (UVP)
  • Dark Matter – SRAM Rival XPLR AXS 5.095 € (UVP)
  • Dark Matter – Shimano GRX 3.995 € (UVP)
Argon 18 Dark Matter
# Argon 18 Dark Matter - die Neuauflage des Gravel-Bikes steht in den Startlöchern und ist in der Topversion für 7.395 € (UVP) zu haben.
Mit der Rival XPLR AXS ...
# Mit der Rival XPLR AXS ...
... und der Shimano GRX Ausstattung gibts insgesamt drei Komplettbikes.
# ... und der Shimano GRX Ausstattung gibts insgesamt drei Komplettbikes.

Was ist neu?

Das Dark Matter 2025 soll laut Argon 18 die Vielseitigkeit seines Vorgängers weiterentwickeln und mit mehr Agilität und Komfort überzeugen. Die Geometrie wurde angepasst: Ein längerer Radstand, längere Kettenstreben (436 mm) und ein um ein Grad flacherer Lenkwinkel sollen Stabilität auf rauen Untergründen fördern. Der Reach wurde je nach Größe um 5–15 mm verlängert, der Stack um 10 mm erhöht, um eine entspanntere Sitzposition zu ermöglichen. Ein integriertes Unterrohr-Staufach und die Kompatibilität mit Dropper-Posts und Federgabeln sollen die Flexibilität erhöhen.

Neu ist das im Unterrohr integrierte Staufach.
# Neu ist das im Unterrohr integrierte Staufach.
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE6
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE6
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE4
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE4

Montagepunkte und Reifenfreiheit

Der Carbonrahmen des Dark Matter 2025 soll laut Hersteller um 100–150 g leichter sein als der des Vorgängers, ohne dass genaue Gewichtsangaben vorliegen. Er bietet zahlreiche Montagepunkte für Flaschenhalter, Gepäckträger und Schutzbleche sowie einen integrierten Stauraum im Unterrohr für Werkzeuge oder Snacks. Die Reifenfreiheit von 57 mm soll Grip und Komfort auf anspruchsvollem Terrain sicherstellen. Eine Dynamo-Kabelführung in der Gabel ermöglicht die Stromversorgung für Beleuchtung, während die interne Kabelführung für eine aufgeräumte Optik sorgt.

Bis zu 57 mm Reifenfreiheit bringt das Dark Matter mit.
# Bis zu 57 mm Reifenfreiheit bringt das Dark Matter mit.

Das Dark Matter ist optimiert für 1x-Antriebe, soll aber auch mit 2x-Antrieben kompatibel sein, der Aufnahmepunkt wurde mit einer Blende versehen. Eine Dropper-Post oder Federgabel soll je nach Fahrstil integriert werden können. Die Montagepunkte sollen laut Argon 18 vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen.

A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE3
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE3

Geometrie

Die Geometrie des Dark Matter 2025 wurde laut Argon 18 für ein Gleichgewicht aus Komfort und Kontrolle optimiert. Ein Lenkwinkel zwischen 68,5 und 71 Grad (je nach Größe) soll stabiles Handling auf Schotter ermöglichen, während die längeren Kettenstreben (436 mm) und ein Sitzrohrwinkel zwischen 72,5 und 75,5 Grad die Stabilität fördern sollen. Der verlängerte Reach und höhere Stack sollen eine entspannte Position für lange Strecken bieten.

Rahmengröße XXS XS S M L XL
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 370 mm 382 mm 394 mm 406 mm 418 mm 430 mm
Stack 520 mm 540 mm 561 mm 582 mm 603 mm 629 mm
STR 1,41 1,41 1,42 1,43 1,44 1,46
Reach+ 361 mm 373 mm 386 mm 398 mm 410 mm 422 mm
Stack+ 543 mm 564 mm 585 mm 606 mm 627 mm 653 mm
Lenkwinkel 68,5° 70° 70,5° 71° 71° 71°
Sitzwinkel, effektiv 75,5° 74,9° 74,3° 73,7° 73,1° 72,5°
Oberrohr 507 mm 530 mm 553 mm 577 mm 602 mm 629 mm
Oberrohr (horiz.) 507 mm 530 mm 553 mm 577 mm 602 mm 629 mm
Steuerrohr 72 mm 87 mm 106 mm 126 mm 151 mm 178 mm
Sitzrohr 420 mm 435 mm 460 mm 495 mm 540 mm 585 mm
Überstandshöhe 713 mm 729 mm 755 mm 786 mm 825 mm 863 mm
Kettenstreben 436 mm 436 mm 436 mm 436 mm 436 mm 436 mm
Radstand 1.030 mm 1.036 mm 1.045 mm 1.059 mm 1.080 mm 1.101 mm
Tretlagerabsenkung 80 mm 80 mm 78 mm 78 mm 76 mm 76 mm
Einbauhöhe Gabel 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm
Gabel-Offset 54 mm 54 mm 48 mm 48 mm 48 mm 48 mm
Dark Matter DM.M.373B.2E
# Dark Matter DM.M.373B.2E

Ausstattung

Das Dark Matter 2025 ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: SRAM Force XPLR AXS mit Zipp 303 XPLR S Laufrädern, SRAM Rival XPLR AXS mit DT Swiss G1800 Laufrädern und Shimano GRX mit DT Swiss G1800 Microspline Laufrädern. Alle Varianten sind mit Schwalbe G-One RX PRO oder Vittoria Terreno T50 Reifen ausgestattet und sollen für Bikepacking, Rennen oder den Alltag geeignet sein.

ModellSRAM Force XPLR AXSSRAM Rival XPLR AXSShimano GRX
RahmenmaterialCarbonCarbonCarbon
SchaltwerkSRAM Force XPLR AXSSRAM Rival XPLR eTap AXSShimano GRX RX822 51T Max
SchalthebelSRAM Force AXSSRAM Rival eTap AXSShimano GRX RX610
BremsenSRAM Force AXSSRAM Rival eTap AXSShimano GRX RX400
BremsscheibenSRAM Centerlock Centerline XR 160 mm (vorne/hinten)SRAM Centerlock Paceline 160 mm (vorne/hinten)Shimano SM-RT70 160 mm (vorne/hinten)
KurbelgarniturSRAM Force 1 Wide DUB 40TSRAM Rival 1 Wide DUB 40TShimano GRX RX610-1 40T
TretlagerSRAM BB DUB T47 WideSRAM BB DUB T47 WideTOKEN T47 24mm
KetteSRAM Force FlattopSRAM Rival FlattopShimano CN-M7100
KassetteXG 1271 10-44XG 1251 10-44Shimano SLX CS-M7100 10-51T
LaufradsatzZipp 303 XPLR SDT Swiss G1800 XDRDT Swiss G1800 Microspline
ReifenSchwalbe G-One RX PRO TLR 700x50cSchwalbe G-One RX PRO TLR 700x50cVittoria Terreno T50 Mixed 700x50c
LenkerFSA A-Wing Pro AGXFSA A-Wing Pro AGXFSA A-Wing Pro AGX
LenkerbandCiclovation Grind TouchCiclovation Grind TouchCiclovation Grind Touch
VorbauFSA SMR-IIFSA SMR-IIFSA SMR-II
SteuersatzFSA MR127 + 3DFSA MR127 + 3DFSA MR127 + 3D
SattelRepente Quasar 2.0Repente Quasar 2.0Repente Quasar S 2.0
SattelstützeArgon 18 TDS-CArgon 18 TDS-CArgon 18 TDS-C
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE10
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE10
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE14
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE14
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE13
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE13
A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE1
# A18 DARKMATTER2025 LIFESTYLEE1

Was haltet ihr vom neuen Argon 18 Dark Matter 2025?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Argon 18

12 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Denke das bezieht sich auf das 3D System von Argon 18 das eine Anpassbarkeit an Stack und Reach bietet
    ja, könnte das 3D System gemeint sein -
    https://staging.argon18.com/de/argon-18/technologies/3d-system

    Auf deren website wird der S+/R+ mit 35mm Spacern angegeben (https://www.argon18.com/de/bikes/gravel/dark-matter/rival-xplr-axs), wohl das maximum an Spacern, die dazwischen gehen.
  2. Sehr spannendes Rad!

  3. @JNL was ist idF beim Argon Dark Matter mit Reach+/Stack+ gemeint?
    Worauf bezieht es sich?

    beim ROSE Backroad FF ist da die Maß-Angabe an den Hoods benannt. Ob es hier auch so ist - ich könnte es mir vorstellen; das 3D-System lt Homepage würde ich nicht so verstehen.

    (Edit hat einen Fehler im Kopf korrigiert)
  4. beim ROSE Backroad FF ist da die Maß-Angabe an den Hoods benannt. Ob es hier auch so ist - ich könnte es mir vorstellen;

    Reach und Reach+ liegen nur wenige Millimeter auseinander. Du kannst dir vorstellen, dass das der Abstand zwischen Steuerrohr und Hoods ist?

    Das sind ganz offensichtlich die Werte mit oder ohne den 35mm hohen 3D Spacer.


    Das Rad gefällt mir. Bin gespannt was das dieses Jahr noch so mit >55mm Reifenfreiheit kommt.
  5. Reach und Reach+ liegen nur wenige Millimeter auseinander...
    ...

    🤭 mea culpa - ich hab "auf die Schnelle" nur die Fragestellung gelesen und darauf bezogen geantwortet; und auf der Homepage ist das 3D-System schön grafisch erläutert, ohne Zahlenwerte.
    Und da ich die Backroad-Geometrie mit deren Angaben im Kopf hatte habe ich mich zur Assoziation hinreißen lassen - war ganz offensichtlich falsch.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: