Hunt – und Sour
Hunt versorgt seine Kunden und Kundinnen auf dem deutschen Markt über ein eigenes Service-Center und Lager in Dresden, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bikemarke Sour. Was lag näher, als sich für den Auftritt auf der Cyclingworld in der anderen großen Landeshauptstadt mit „D“ zusammenzutun. Sour stellte ein Purple Haze in Sonderlackierung auf die Hunt 40 Limitless Gravel-Räder – ein Hauch von Pony Car umweht das Gravel Geschoss.

Hunt 40 Limitless Aero Gravel UD Carbon Laufradsatz
Der noch junge Gravel-Laufradsatz Hunt 40 Limitless Gravel UD stand damit im Fokus des Messestandes. Hunt spricht mit ihm Performance orientierte Graveller an, die auch auf Schotter noch die berühmten Marginal Gains herauskitzeln wollen. So ist der Carbon-Laudradsatz für Schwalbe G-One Gravel Reifen der Breite 40 mm bis 45 mm optimiert. Für diese Kombination haben die Briten die Laufräder mittels Strömungsanalyse (CFD) und anschließender Bestätigung im Windkanal auf größtmögliche Effizienz getrimmt. Innen sind die hakenlosen Felgen (TSS) 26 mm (HR) oder 27 mm (VR) breit und können so mit Reifen von 35 mm bis 60 mm Breite nach ETRTO gefahren werden. Die Felgen-Außenweite von 37 mm vorne und 36 mm hinten und die charakteristische Limitless Aero-Form sollen für die gewünschte Anhaftung des Luftstroms und somit hohe aerodynamische Effizienz sorgen.

36 mm und 37 mm? Ja, denn die Felgen des Highend Gravel Laufradsatzes von Hunt haben vorne und hinten verschiedene Profile, um einerseits das Gewicht gering zu halten und andererseits den Luftwiderstand so gering wie möglich zu gestalten. Die Briten gehen traditionell sehr offen mit den Ergebnissen ihrer Windkanal-Tests um und veröffentlichen die genauen Protokolle im Whitepaper auf der Webseite. Laut den Angaben dort hat Hunt rund 1 Watt Vorteil gegenüber DT Swiss GRC 1400 Laufädern und rund 2 Watt gegenüber Zipp 303 Firecrest gemessen.
Zugleich ist der Carbonlaufradsatz dank Carbonspeichen mit 1.328 g sehr leicht. Für geringes Gewicht sorgen dabei neben der patentierten Limitless-Technologie, bei der die Felgenbreite ohne hohen Materialaufschlag hergestellt wird, die UD Carbonspeichen. Der Preis liegt bei 2.279 €. Eine günstigere Option mit gleicher Technik ist der 100 g schwerere Hunt 40 Limitless Gravel Aero Laufradatz mit Stahlspeichen für 1.849 €.

Technische Daten
- Felgenmaterial Carbon mit Limitless Width Aero Technologie
- Felgenhöhe 40 mm vorne, 41 mm hinten
- Felgenbreite extern: 36 mm vorne / 35 mm hinten, intern: 27 mm vorne / 26 mm hinten
- Felgentyp Hookless, Tubeless Ready
- Reifenbreite Optimiert für 40–45 mm
- Bremsstandard Centerlock
- Speichen
- TaperLock UD-Carbon (20 vorne, 20 hinten)
- Alternativ: Dreifach konifizierte Aero Wing Stahlspeichen (24 vorne, 24 hinten)
- Naben Hunt H_Ratchet 48T DBL, 7,5-Grad-Eingriff
- Lager
- Doppelt gedichtete Industrielager aus Edelstahl
- Optional: CeramicSpeed Coated Lager
- Gewicht
- Mit UD-Carbon-Speichen: 1.328 g (Herstellerangabe)
- Mit Stahlspeichen: 1.431 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit Vorbestellung ab sofort, Auslieferung ab Ende November 2024
- Preis
- Mit UD-Carbon-Speichen und CeramicSpeed-Lagern: 2.898 € (UVP)
- Mit UD-Carbon-Speichen: 2.279 € (UVP)
- Mit Stahlspeichen: 1.849 € (UVP)
- Info www.huntbikewheels.com
Hunt Surprise
Übrigens gab es bei Hunt auch ein mit Aero-Laufrädern der Briten aufgewertetes Focus Izalco Max Aero-Rennrad zu gewinnen, das wir euch in der Race Optik nicht vorenthalten wollten. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 9. April 2025, hier geht es zur Teilnahme.

Abseits des Hunt Standes fiel uns außerdem das Dekor einer Felge von Hunt auf, das auf eine Neuerscheinung hindeutet. Auf der dezenteren Beschriftung sind die Eckdaten zu erkennen, die unschwer erkenntlich machen, dass es sich um einen Highend-Laufradsatz mit Carbonspeichen handelt mit aerodynamisch optimiertem Felgenprofil im Rahmen des Aerodynamicist-Programms. Interessanterweise ist dabei die Felge mit Haken (TC) ausgeführt.

Hier lest ihr mehr zur Cyclingworld auf Rennrad-News
- Cyclingworld 2025 – Rennrad-Highlights II: Schnell, leicht, stählern oder bunt
- Cyclingworld 2025 – Hunt: Aero Gravel Laufradsatz und Sneak Peak
- Cyclingworld 2025 – Ortlieb: Neues QL2.2 System mit Schloss & mehr!
- Cyclingworld 2025 – Rennrad-Rundgang: Gravel Bikes und Laufräder galore
- Cyclingworld ’24 – Rennrad-Rundgang, Teil 2: Schnelle Bikes und schicke Taschen
- Cyclingworld Rennrad-Rundgang, Teil 1: 18 Gravel Bikes und neue Komponenten
- Cyclingworld Europe Awards 2024: 10x Gold – Fotostory der Gewinner
- 40 Highlights der Cyclingworld 2023: Das schwerste Fahrrad der Welt – und das goldenste?
- Rundgang auf der Cyclingworld 2022: Geröllmeister und Straßenfeger
- Fotostory Cyclingworld 2018 : Bespoke Bikepacking, Custom-Rennräder und schicke Mützen
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Cyclingworld 2025 – Hunt: Aero Gravel Laufradsatz und Sneak Peak
Das Sour😍
Bei den Gravelüblichen Geschwindigkeiten von 45 km/h?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: