Neues Niner Ore 9 RDO Gravel-Abenteuer ohne Grenzen

Niner präsentiert das Ore 9 RDO Gravel Bike, das auf einen Carbonrahmen, eine entspannte Geometrie und große Reifenfreiheit setzt.
Titelbild

Niner Ore 9 RDO: Infos und Preise

Mit dem Ore 9 RDO bringt Niner ein Gravel Bike auf den Markt, das laut Hersteller für anspruchsvolle Schotter-Strecken konzipiert ist. Es setzt auf einem Carbonrahmen und einer passenden Carbon-Gabel, zudem wurde die Geometrie so optimiert, dass Federgabeln mit bis zu 40 mm Platz finden sollen. Das Bike ist in sechs Größen von 47 cm bis 62 cm erhältlich und wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Die 2-Star-Version mit SRAM Apex 1 XPLR 12SP kostet 3.999 € (UVP), während die 4-Star-Version mit Shimano GRX 800 1×12 für 4.499 € (UVP) zu haben ist.

  • Rahmenmaterial Niner RDO Carbon Fiber
  • Gabel Niner RDO Full Carbon
  • Reifenfreiheit bis 50 mm in 700c
  • Besonderheiten UDH-Schaltauge, T47-Gewinde-Innenlager, interne Zugführung
  • Rahmengrößen 47 cm / 50 cm / 53 cm / 56 cm / 59 cm / 62 cm
  • www.ninerbikes.com
  • Preis 3.999 € (2-Star) / 4.499 € (4-Star) (UVP)

Niner Ore 9 RDO
# Niner Ore 9 RDO - das neue Gravel-Bike aus den USA setzt auf einen Carbonrahmen, bis zu 50 mm Reifenbreite und die Integration des UDH-Schaltauges. Zwei Komplettbikes sind zu haben, los geht es bei 3.999 € (UVP).

Diashow: Neues Niner Ore 9 RDO: Gravel-Abenteuer ohne Grenzen
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 31-edit
11-15 - ore 9 rdo action - 202-edit
Niner Ore 9 RDO
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 19-edit
Beim Topmodell wird auf die Shimano GRX gesetzt.
Diashow starten »

Das Ore 9 RDO ist neben Transparent Green/Avalanche Grey ...
# Das Ore 9 RDO ist neben Transparent Green/Avalanche Grey ...
... auch in Magnetic Grey/Black erhältlich.
# ... auch in Magnetic Grey/Black erhältlich.

Im Detail

Das Ore 9 RDO zielt auf Abenteuerlustige ab und kombiniert einen leichten Carbonrahmen mit einer Vollcarbon-Gabel. Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 50 mm in 700c bietet es zeitgemäßen Spielraum für breite Pneus. Features wie das UDH-Schaltauge sind ebenfalls up to date. Zudem ist der Rahmen für eine Federgabel mit bis zu 40 mm Federweg vorbereitet und unterstützt eine Vario-Stütze.

Bei der Reifenfreiheit legt Niner beim Ore 9 RDO richtig vor.
# Bei der Reifenfreiheit legt Niner beim Ore 9 RDO richtig vor.
Bie zu 50 mm sollen hier möglich sein.
# Bie zu 50 mm sollen hier möglich sein.

Praktisch für Touren: Es gibt Montagemöglichkeiten für eine Rahmentasche, drei Flaschenhalter im Hauptdreieck und Zubehör am Oberrohr.

11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 46-edit
# 11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 46-edit
11-15 - ore 9 rdo action - 130-edit
# 11-15 - ore 9 rdo action - 130-edit

Geometrie

Die Geometrie des Ore 9 RDO wird von Niner als „slack“ beschrieben und soll Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten mit sicherem Handling vereinen. Der Lenkwinkel liegt bei 69°, während der Sitzwinkel je nach Größe zwischen 73° und 74° variiert. Die Kettenstrebenlänge beträgt konstant 430 mm.

Hohe Stack-Werte quer über alle Rahmenhöhen deuten auf eine entspannte Sitzposition hin – ganz im Sinne der progressiven Geometrie für Gravel Trail-Spaß gleichen kurze Vorbauten die langen Reach-Werte aus.

Rahmengröße 47cm 50cm 53cm 56cm 59cm 62cm
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 369 mm 395 mm 405 mm 413 mm 422 mm 441 mm
Stack 545 mm 560 mm 579 mm 598 mm 617 mm 636 mm
STR 1,48 1,42 1,43 1,45 1,46 1,44
Lenkwinkel 69° 69° 69° 69° 69° 69°
Sitzwinkel, effektiv 74° 74° 74° 73° 73° 73°
Oberrohr 525 mm 556 mm 571 mm 596 mm 611 mm 636 mm
Steuerrohr 90 mm 106 mm 126 mm 146 mm 167 mm 188 mm
Sitzrohr 470 mm 500 mm 530 mm 560 mm 590 mm 620 mm
Überstandshöhe 693 mm 731 mm 754 mm 780 mm 804 mm 827 mm
Kettenstreben 430 mm 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.034 mm 1.066 mm 1.083 mm 1.099 mm 1.115 mm 1.142 mm
Tretlagerabsenkung 70 mm 70 mm 70 mm 70 mm 70 mm 70 mm
Gabel-Offset 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 84-edit
# 11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 84-edit

Ausstattung

Die 2-Star-Variante des Ore 9 RDO ist mit einer SRAM Apex 1 XPLR 12SP-Schaltung ausgestattet, inklusive 40T-Kettenblatt und 11-44T-Kassette – eine solide Wahl für anspruchsvolle Strecken. Dazu kommen SRAM Apex 1 HRD-Bremsen, Schwalbe G-One Allround-Reifen (700×40) auf Niner Alloy-Felgen sowie Easton- und Niner-Komponenten an Lenker, Vorbau und Sattelstütze. Die 4-Star-Version hebt das Niveau mit einer Shimano GRX RX820 1×12-Schaltung, 45-mm-Reifen und DT Swiss G 1800-Laufrädern. Beide Setups sollen laut Niner sowohl für technische Trails als auch ausgedehnte Gravel-Touren taugen.

Modell2-Star Apex 1 XPLR 12SP (3.999 €)4-Star Shimano GRX 800 1X 12SP (4.499 €)
RahmenNiner RDO Carbon FiberNiner RDO Carbon Fiber
GabelNiner RDO Full CarbonNiner RDO Full Carbon
SchaltungSRAM Apex 1 XPLR 12SPShimano GRX RX820 12SP
KettenblattSRAM Apex 1 D1 DUB Wide 40TShimano GRX RX800 40T
KassetteSRAM PG 1231 D1 XPLR 11-44TShimano SLX 12SP 10-45T
KetteCN Apex D1 12S 120LIShimano XT M8100 12SP w/ Quick-Link
BremsenSRAM Apex 1 HRD FMShimano GRX RX820
BremshebelSRAM Apex 1 XPLR HRDShimano GRX RX820
BremsscheibenSRAM Centerline 160/160 mm CLShimano CL800 160/160 mm CL
VorderradNiner Alloy, 700c, 22.5 mm InnenbreiteDT Swiss G 1800 Spline, 700c
HinterradNiner Alloy, 700c, 22.5 mm InnenbreiteDT Swiss G 1800 Spline, 700c
Reifen vorneSchwalbe G-One Allround 700x40Schwalbe G-One Allround Evo 700x45
Reifen hintenSchwalbe G-One Allround 700x40Schwalbe G-One Allround Evo 700x45
LenkerEaston EA50 AX (420-460 mm)Easton EA50 AX (420-460 mm)
VorbauNiner Alloy Stem (50-70 mm)Niner RDO Stem (50-70 mm)
SattelstützeNiner Alloy, 27.2, 400 mmNiner RDO, 27.2, 400 mm
SattelNiner Custom mit Cr-Mo-SchienenNiner Custom mit CrN-Ti-Schienen
InnenlagerBB DUB T47 85.5 Road WidePrestine T47 BB für 24 mm Spindle
GriffeNiner Bar TapeNiner Bar Tape
SteuersatzNiner Integrated IS42/28.6|IS52/40Niner Integrated IS42/28.6|IS52/40
Schlauch/DichtmittelStan’s No Tubes Sealant (2x 2oz)Stan’s No Tubes Sealant (2x 2oz)
Beim Topmodell wird auf die Shimano GRX gesetzt.
# Beim Topmodell wird auf die Shimano GRX gesetzt.
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 74-edit
# 11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 74-edit
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 31-edit
# 11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 31-edit
11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 19-edit
# 11-01 - ore 9 rdo outdoor studio - 19-edit
11-15 - ore 9 rdo action - 202-edit
# 11-15 - ore 9 rdo action - 202-edit

Was haltet ihr vom neuen Niner Ore 9 RDO?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Niner

5 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Gar nicht mal so schön das Teil.

  2. Gar nicht mal so schön das Teil.
    Schau mal in den Lee Cougan Faden. Dann gefällt dir das hier gezeigte auch besser.
  3. Einfach u Grenzenlos widerspricht sich .....

  4. Carbon Gabeln die dafür vorbereitet sind, die erhöhte Höhe für Federgabeln zu beinhalten, sehen einfach schrecklich aus.

  5. Carbon Gabeln die dafür vorbereitet sind, die erhöhte Höhe für Federgabeln zu beinhalten, sehen einfach schrecklich aus.
    …finde das ch nicht, wenn sie vernünftig integriert sind…
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: