Neues Radon Tigard 2025 Titan Gravel Bike ab 5.000 €

Überraschung, Radon bringt mit dem Tigard ein Titan Gravel Bike auf den Markt. Mit einem robusten Rahmen, lebenslanger Garantie und vielseitigen Montagemöglichkeiten soll es für jedes Abenteuer gerüstet sein und dabei auch das Budget nicht sprengen.
Titelbild

Radon Tigard: Infos und Preise

Radon erweitert sein Portfolio um das Tigard, ein Gravel Bike mit einem Rahmen aus Titan, das in einer Kleinserie produziert wird. Mit einem Einstiegspreis von 2.999 € für das Rahmenset und 4.999 € für das Komplettbike mit Shimano GRX 820 bleibt das Tigard dabei im Vergleich zu anderen Titan-Bikes erschwinglich. Es bietet eine Reifenfreiheit von 45 mm und zahlreiche Befestigungspunkte für Bikepacking oder Touren mit Gepäck. Dazu gibt Radon eine lebenslange Garantie auf den Rahmen und eine fünfjährige Gewährleistung auf den Moquai-Carbon-Laufradsatz.

  • Rahmenmaterial Titan, Moquai Gravel Carbon Gabel
  • Reifenfreiheit bis 45 mm in 28″
  • Besonderheiten UDH Schaltauge, kompatibel mit Gepäckträger und Schutzblechen, zahlreiche Montageösen
  • Rahmengrößen S (46), M (49), L (52), XL (56)
  • Gewicht 9,40 kg (GRX 820, Größe S), 9,35 kg (GRX Di2, Größe S)
  • Gewicht Rahmen 1.680 g, Größe M (Herstellerangabe)
  • Maximales Systemgewicht 130 kg (Rad, Fahrer und Gepäck)
  • Verfügbar verfügbar
  • www.radon-bikes.de

Preise
Tigard Frameset 2.999 € (UVP)
Tigard GRX 820 4.999 € (UVP)
Tigard GRX Di2 825 5.999 € (UVP)

Radon Tigard
# Radon Tigard - Mit dem Tigard stellt Radon ein Gravel-Bike mit Carbonrahmen vor, mit dem Schwerpunkt auf Komfort und Bikepacking. Genau Zahlen werden nicht genannt, das Bike soll aber in einer Kleinauflage erscheinen. Zu haben ist das Rahmenset für 2.999 €, die Komplettbikes beginnen bei 4.999 €.
csm 2025 TIGARD GRX komplis vorne 4937156052
# csm 2025 TIGARD GRX komplis vorne 4937156052
csm 2025 TIGARD GRX komplis heck eingedreht 10b9ebeb7a
# csm 2025 TIGARD GRX komplis heck eingedreht 10b9ebeb7a

Im Detail

Das Highlight beim Radon Tigard ist zweifelsohne der Titan-Rahmen, der durch seine Robustheit und Korrosionsbeständigkeit überzeugen soll und dabei im Vergleich mit Carbon zu 100 % recycelbar sein soll – auch wenn wir natürlich nicht hoffen, dass der Rahmen allzu schnell zum alten Eisen gehört und ihr über eine Entsorgung nachdenken müsst. Ausgestattet sind sowohl die Komplettebikes wie auch das Rahmenset zudem mit einer Carbongabel von Moquai, der Komponenten-Marke von Zoulou Bikes. Die Carbongabel bietet zahlreiche Montageoptionen für Zubehör wie Taschen oder Schutzbleche.

Mit dem Tigard stellt Radon sein Titan-Gravel-Bike vor
# Mit dem Tigard stellt Radon sein Titan-Gravel-Bike vor - sowohl bei den Komplettbikes als auch beim Rahmenset immer an Bord sind die Carbon-Gabel sowie die Lenker-Vorbau-Kombo vom Moquai.
Zahlreiche Aufnahmen finden sich am Rahmen.
# Zahlreiche Aufnahmen finden sich am Rahmen.
Das dürfte nicht nur für Gravel-Biker sondern auch für Pendler mit dem Wunsch nach einem exklusiven Gefährt interessant sein.
# Das dürfte nicht nur für Gravel-Biker sondern auch für Pendler mit dem Wunsch nach einem exklusiven Gefährt interessant sein.
Auch das UDH-Schaltauge ist an Bord des Radon Tigard.
# Auch das UDH-Schaltauge ist an Bord des Radon Tigard.

Ausgelegt ist das Tigard für 2-fach-Antriebe – die beiden Komplettbikes kommen dann auch mit einer 2×12 Shimano GRX, einmal mit der mechanischen RX820 und einmal in der Di2 RX825-Ausführung. Ansonsten unterscheidet sich die Ausstattung nicht weiter.

Beim Antrieb steht neben der mechanischen Shimano GRX RX820 ...
# Beim Antrieb steht neben der mechanischen Shimano GRX RX820 ...
... auch das elektronische Pendant GRX Di2 RX825 zum Aufpreis von 1.000 € zur Auswahl.
# ... auch das elektronische Pendant GRX Di2 RX825 zum Aufpreis von 1.000 € zur Auswahl.

Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 45 mm und den serienmäßigen Continental Terra Speed Reifen (28″ x 45 mm) ist das Tigard für unterschiedlichste Untergründe ausgelegt, von Schotterwegen bis hin zu Waldpfaden. Zahlreiche Ösen am Rahmen und an der Gabel ermöglichen die Anbringung von Gepäckträgern, Taschen oder Schutzblechen, was Flexibilität für verschiedene Einsatzszenarien bietet.

Bis zu 45 mm Reifenfreiheit möchte das Tigard bieten.
# Bis zu 45 mm Reifenfreiheit möchte das Tigard bieten.

Das maximale Systemgewicht liegt bei 130 kg, und Radon betont die Langlebigkeit des Bikes mit einer lebenslangen Garantie auf den Rahmen sowie einer fünfjährigen Gewährleistung auf den MOQUAI Carbon-Laufradsatz.

Mit einem maximalen Systemgewicht von 130 kg soll das Tigard einiges auf sich nehmen können.
# Mit einem maximalen Systemgewicht von 130 kg soll das Tigard einiges auf sich nehmen können.

Geometrie

Mit einem Stack von 523 mm und einem Reach zwischen 380 mm (Größe S) und 398 mm (Größe XL) spricht der Stack-to-Reach-Wert von etwa 1,38 bis 1,57 für eine aufrechte, entspannte Sitzposition, ideal für ausgedehnte Gravel-Abenteuer. Die Rahmengrößen S (46), M (49), L (52) und XL (56) decken laut Hersteller Fahrerinnen und Fahrer von etwa 160 cm bis 195 cm ab, wobei bei den Größen S und M je nach Schrittlänge die Sattelstütze gekürzt werden kann. Der Lenkwinkel variiert von 70,5° (Größe S) bis 72,5° (Größen L und XL), was ein ausgewogenes Handling zwischen Agilität und Stabilität versprechen soll. Die Kettenstrebenlänge sind über alle Größen 439,5 mm lange und der Radstand liegt zwischen 1023 mm und 1051 mm

Rahmengröße 46 49 52 56
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 380 mm 379 mm 390 mm 398 mm
Stack 523 mm 540 mm 570 mm 625 mm
STR 1,38 1,42 1,46 1,57
Lenkwinkel 70,5° 71° 72,5° 72,5°
Sitzwinkel, effektiv 75° 73,8° 73° 73°
Oberrohr (horiz.) 520 mm 540 mm 570 mm 590 mm
Steuerrohr 100 mm 130 mm 160 mm 200 mm
Sitzrohr 460 mm 490 mm 520 mm 560 mm
Kettenstreben 439,5 mm 439,5 mm 439,5 mm 439,5 mm
Radstand 1.023 mm 1.023 mm 1.031 mm 1.051 mm
Tretlagerabsenkung 70 mm 70 mm 70 mm 70 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Tigard mit anderen Gravel-Bikes vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken.

Ganz auf Gravel und Bikepacking scheint die Geometrie des Radon Titan-Bikes ausgelegt.
# Ganz auf Gravel und Bikepacking scheint die Geometrie des Radon Titan-Bikes ausgelegt.

Ausstattung

Das Tigard ist in zwei Komplettbike-Varianten und als Rahmenset erhältlich. Die beiden Modelle unterscheiden sich primär durch die Schaltgruppe: Das Tigard GRX 820 setzt auf die mechanische Shimano GRX 820 mit 2×12 Gängen, während das Tigard GRX Di2 825 die elektronische Shimano GRX 825 Di2 nutzt. Beide Modelle sind mit einer Shimano GRX Kurbel (48-31T) und einer 11-36 Kassette ausgestattet. Gerollt wird auf Moquai Gravel Carbon Laufräder mit 28 mm Felgenbreite. Das Gewicht liegt bei 9,40 kg für das GRX 820 Modell und 9,35 kg für das GRX Di2 Modell (jeweils Größe S, ohne Pedale, das Rahmengewicht liegt bei 1.680 g). Damit gehört das Tigard nicht zu den Leichtgewichten, setzt aber auf Robustheit und Langlebigkeit.

ModellTigard GRX 820Tigard GRX Di2 825Tigard Frameset
RahmenTigard (Titan)Tigard (Titan)Tigard (Titan)
GabelMOQUAI Gravel Carbon TourMOQUAI Gravel Carbon TourMOQUAI Gravel Carbon Tour
LaufradsatzMOQUAI Gravel Carbon 28mmMOQUAI Gravel Carbon 28mm-
BremseShimano GRX BR-RX820, flat-mountShimano GRX BR-RX820, flat-mount-
BremsscheibenShimano SMRT70, 180/160 mm, center-lockShimano SMRT70, 180/160 mm, center-lock-
KurbelShimano GRX FC-RX820, 48-31TShimano GRX FC-RX820, 48-31T-
InnenlagerMoquai T47 68/73mm, BSAMoquai T47 68/73mm, BSAT47 68/73mm, BSA (nicht enthalten)
SchalthebelShimano GRX ST-RX820, 2x12Shimano GRX Di2 ST-RX825, 2x12-
UmwerferShimano GRX FD-RX820Shimano GRX Di2 FD-RX825-
SchaltwerkShimano GRX RD-RX820, 12-SpeedShimano GRX Di2 RD-RX825, 12-Speed-
KassetteShimano HG710-12, 11-36Shimano HG710-12, 11-36-
KetteKMC X12KMC X12-
LenkerMOQUAI Gravel, Ø31.8mmMOQUAI Gravel, Ø31.8mmMOQUAI Gravel, Ø31.8mm
VorbauMOQUAI ST278A AL, Ø31.8mmMOQUAI ST278A AL, Ø31.8mmMOQUAI ST278A AL, Ø31.8mm
SteuersatzTOKEN A-Box (Cable Box Integrated)TOKEN A-Box (Cable Box Integrated)TOKEN A-Box (Cable Box Integrated)
GriffeMOQUAI pro tapeMOQUAI pro tape-
SattelstützeMOQUAI SPS-3D, 31.6 x 400mmMO Aedes SPS-3D, 31.6 x 400mm31.6mm (nicht enthalten)
SattelMOQUAI Carbon 3D HCMOQUAI Carbon 3D HC-
ReifenContinental Terra Speed, 28" x 45mmContinental Terra Speed, 28" x 45mm-
Gewicht9,40 kg (Größe S, ohne Pedale)9,35 kg (Größe S, ohne Pedale)-
Preis (UVP)4.999 €5.999 €2.999 €
Bei den Komplettbikes finden sich Shimano GRX 820 Bremssättel ...
# Bei den Komplettbikes finden sich Shimano GRX 820 Bremssättel ...
... und ein Moquai Carbon-Laufradsatz mit Continental-Bereifung.
# ... und ein Moquai Carbon-Laufradsatz mit Continental-Bereifung.
csm 2025 TIGARD GRX detail 01 8d19e2552d
# csm 2025 TIGARD GRX detail 01 8d19e2552d
csm 2025 TIGARD GRX detail backdrop eb88f87475
# csm 2025 TIGARD GRX detail backdrop eb88f87475

Titan Gravel Bike mit lebenslanger Garantie – ein Begleiter für jedes Abenteuer?


Noch mehr Gravel-Neuheiten 2025 auf Rennrad-News:

Fotos: Hersteller

46 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wenn ich mal wieder mit meinen Erfahrungen in der Branche prahle und zwei von drei Markennamen über die ich berichte, falsch schreibe, mag man mich bitte scharf dafür angreifen!

    Gruss, Felix
    Tut mir leid, wir helfen halt auch Fremdkunden die ihre Räder nicht bei uns gekauft haben. Daher sind mir die Schreibweisen der Hersteller vielleicht nicht so geläufig.

    Vielleicht sollte man sich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn man unter jeden Kommentar "Gruß" mit "ss" schreibt... Oder bist etwa Schweizer?
  2. Ich arbeite in der Branche und habe Kunden mit den Problemen die Du für ausgeschlossen hältst. Aber hey, Du fährst seit 10 Jahren einen Rahmen, welch representative Marktanalyse.
    Warum machst so nen Wind? Ich will Titan als Rahmenmaterial ja nicht schlecht reden. Also Deine Vermutungen im ersten Satz hättest Du Dir echt sparen können.
    Ich habe mit keinem Wort Probleme für "ausgeschlossen" gehalten.
    Mir ist auch nicht klar, wann und mit welcher Aussage ich "Wind genacht" hätte.
    Aber gut, lassen wir es dabei.
  3. Ich habe mit keinem Wort Probleme für "ausgeschlossen" gehalten.
    Mir ist auch nicht klar, wann und mit welcher Aussage ich "Wind genacht" hätte.
    Aber gut, lassen wir es dabei.
    Also das war Dein erster Satz dazu:
    Deine "Erfahrungen" basieren erkennbar auf Hörensagen, sind recht exklusiv und deshalb eher nicht repräsentativ.
    Na dann weiß ich auch nicht wie ich eine solche Unterstellung als Gesprächseinstieg zu Werten habe...
    Du hast die Befunde für Blödsinn erklärt, hättest ja gern mal so den Betroffenen sagen können.
  4. Kinners...ist ja wie die TPU-Latex-Butyl-Milch-Debatte bei jedem einzelnen Reifen. Es gibt doch sicher irgendwo einen hoch emotionalen Faden mit ein paar kompetenten Einschüben zum Thema Titanrahmen?
    Mich würde das jedenfalls interessieren, das Bike finde ich ganz hübsch.
    Frohe Ostern wünscht Tilmann

  5. Na ja die Erfahrungen zeigen, dass Titanrahmen nicht unbedingt ewig halten. Was die Anmutung der Oberfläche anbelangt mag dies stimmen. Dennoch gab/gibt es diverse Probleme bei den Rahmen, z. B. mit aufgeweiteten Lagersitzen der Lenkkopflager, gleiches bei Tretlagern.
    Für die normale Nutzungsdauer eines Fahrrades halten die bekannten, und heute verwendeten, Werkstoffe alle (inklusive Carbon).
    Stimmt , hatte bei einem STANTON Rahmen ( allerdings von 1bike4life ) nach kurzer Zeit bereits ein aufgeweiteten
    Sattelstützenklemmbereich . Stütze lies sich nicht mehr klemmen ohne permanentes Knacken.
    Fuhre im Rahmen der Gewähr reklamiert . Also Titan ist nicht der Himmel auf Erden
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: