Trek Madone SL 2022 Infos und Preise
- SL ist die erschwingliche Variante des Trek Madone
- Carbon-Rahmen jetzt mit T47-Tretlager (Gewinde)
- Neue Bontrager Aeolus Pro 51 Carbon Aero-Laufräder bei SL7
- 2 Modelle und 1 Rahmenset
- Gewicht ab 8,51 kg*
- Verfügbar sofort
- https://www.trekbikes.com
Preise | Bikemarkt: Trek Madone kaufen
Trek Madone SL6 Ultegra 2×11, 4.999 €
Trek Madone SL7 eTap Force AXS 2×12, 7.299 €
Trek Madone Rahmenset 4.299 €
*Herstellerangabe Größe 56

Was ist neu am Madone SL 2022
Mit dem neuen Trek Madone SL 2022 spendiert Trek den Einstiegsmodellen in seine exklusive Carbon Aero-Rennrad Baureihe ein Update. Das Trek Madone genießt dank seiner IsoSpeed Federelemente im Sitzdom und im Steuerrohr eine Sonderstellung unter den Aero-Rennrädern und gilt als besonders komfortabel bei gleichzeitig ausgewiesener Aero-Leistung. Das Madone SL ist dabei die günstigere Variante. Daneben gibt es noch das Madone SLR, das mit einem leichteren Carbonrahmen sowie dem integrierten Aero-Cockpit arbeitet.
=> Alle Infos zum Trek Madone SLR 2021
Das neue Madone SL bekommt jetzt ein sogenanntes T47-Innenlager. Es verbindet die bewährte BSA-Gewinde-Aufnahme mit einer breiteren Abstützung im Rahmen und soll dem beim Vorgänger verbauten BB90 in puncto Leistung in nichts nachstehen, verspricht dabei aber erheblich wartungsfreundlicher zu sein.

Genau wie die vorherige Generation kommt auch das Madone SL 2022 mit einem konventionellen Lenker mit separatem Vorbau, was eine einfache Befestigung von Lenkeraufsätzen für den Triathloneinsatz ebenso ermöglicht wie den Austauch des Vorbaus oder des Lenkers. Als Lenker kommt ein Alu Aero-Modell der Trek Hausmarke Bontrager zum Einsatz. Trotz separater Teile sind die Züge relativ gut aus dem Wind genommen und verlaufen unter dem Vorbau ins Steuerrohr. Dennoch soll das Cockpit des Madone SL etwas weniger aerodynamisch als die Lenker/Vorbau-Einheit des Madone SLR sein.
Außerdem ist der Rahmen des Madone SL aus 500 Series OCLV Carbon laut Trek geringfügig schwerer als der des Madone SLR aus 800 Series OCLV Carbon.

Geometrie: eine Größe mehr
Die Geometrie des Trek Madonde SL 2022 ist unverändert. Es handelt sich um eine klassische Renngeometrie mit kurzem Steuerrohr für flache und aerodynamische Sitzpositionen. Gegenüber dem Modelljahr 2021 weist die deutsche Trek Webseite aber eine kleine Rahmengröße mehr aus: Jetzt ist das Madone SL auch in Größe 47 zu haben. Damit gibt es den Aero-Renner in 8 kleinschrittigen Größenabstufungen. Auffallend sind die vergleichsweise kurzen Steuerrohre und der kurze Radstand quer über alle Rahmengrößen. Er spricht ebenso für ein agiles Fahrverhalten wie die traditionell steilen Lenkwinkel. Hier noch einmal die Geometrie:
Ausstattung: Ultegra oder SRAM Force AXS
Bei den Ausstattungen hat der Madone SL Kunde 2022 die Wahl zwischen 2 Niveaus. Das Madone SL6 mit mechanischer Shimano Ultegra 2×11 Gruppe markiert den Einstieg in die Baureihe für 4.999 €. Hier sind Bontrager Aeolus Comp Aero-Laufräder mit einer Carbon verkleideten Alu-Felge an Bord. Das 2021er Modell mit Shimano Ultegra Di2 2×11 entfällt künftig, wird aber noch gelistet. Die nächste Stufe ist dann schon mit dem 7.299 € teuren Trek Madone SL7 eTap erreicht, das mit SRAM Force eTap AXS 2×12 Funkschaltung elektronisch die Gänge wechselt. An diesem montiert Trek auch die neuen Bontrager Aeolus Pro 51 Aero-Laufräder aus Carbon. Sie dürften einen Anteil daran haben, dass das 2022er Modell gegenüber dem 2021er Trek Madone SL7 etwas leichter geworden ist. Auch ein beidseitig messender SRAM Force Power-Meter ist beim Top-Modell der SL-Baureihe mit an Bord.
Modell | Madone SL7 eTap | Madone SL6 | Madone SL Rahmenset |
---|---|---|---|
Preis | 7.229,00 € | 4.999,00 € | 4.299,00 € |
Gewicht (56cm) | 8,51 kg | 8,74 kg | k.A. |
Rahmen | 500 Series OCLV Carbon, flat mount disc, 142x12 mm Steckachse | 500 Series OCLV Carbon, flat mount disc, 142x12 mm Steckachse | 500 Series OCLV Carbon, flat mount disc, 142x12 mm Steckachse |
Gabel | Vollcarbon, tapered Flat-Mount Disc, 12x100 mm Steckachse | Vollcarbon, tapered Flat-Mount Disc, 12x100 mm Steckachse | Vollcarbon, tapered Flat-Mount Disc, 12x100 mm Steckachse |
Bremsen | SRAM Force eTap AXS | Shimano Ultegra Hydraulic Disc | |
Schalthebel | SRAM Force eTap AXS 2x12 | Shimano Ultegra R8020 2x11 | |
Schaltwerk | SRAM Force eTap AXS, 36T max Zähne | Shimano Ultegra R8000 , max 30 Zähne | |
Umwerfer | SRAM Force eTap AXS | Shimano Ultegra R8000 | |
Kurbel / Zähne | SRAM Force Power Meter / 48-35 | Shimano Ultegra R8000 / 50-34 | |
Laufradsatz | Bontrager Aeolus Pro 51, OCLV Carbon, Tubeless Ready, 51 mm Felgenhöhe | Bontrager Aeolus Comp, Carbonverkleidung Tubeless Ready | |
Reifen | Bontrager R3, 120 tpi 700x25c | Bontrager R3, 120 tpi 700x25c | |
Cassette | SRAM XG-1270, 10-33, 12 speed | Shimano Ultegra R8000, 11-30, 11 speed | |
Innenlager | SRAM DUB, T47 | Praxis, T47 | |
Kette | SRAM Force, 12 speed | Shimano Ultegra | |
Sattel | Bontrager Aeolus Comp, Stahlschiene | Bontrager Aeolus Pro, Carbonschiene | |
Sattelstütze | Bontrager Carbon Sattelklemmung,20mm offset | Bontrager Carbon Sattelklemmung,20mm offset | |
Lenker | Bontrager Elite Aero VR-CF, | Bontrager Elite Aero VR-CF, | |
Vorbau | Bontrager Pro, Alu | Bontrager Pro, Alu |
Was denkt ihr über das überarbeitete Trek Madone SL 2022?
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Gewicht ist schon krass, mein MTB Hardtail wiegt fahrfertig 8,2kg (mit Federgabel natürlich)... Aber das Design der Trek Rennräder ist eh nicht so meins.
Bin halt echt überrascht, dachte die wären leichter.
Ich weiß nicht wo Trek das Gewicht versteckt und von RR-Neulingen will ich bei so einem Rad nichts hören. Ein RR-Neuling kauft sich doch nicht so ein Rad. Der investiert doch eher in die Endurance-Richtung. Für das Geld frag ich mich das es Trek überhaupt noch gibt in diesem Segment.
mit dem Gewicht.
Ich bin der Meinung, mit diesem viel zu dicken Unterrohr geht jeglicher Charme verloren.
Sieht aus wie ein E-Rennrad.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: