• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Gebe hier ein Schmuckstück wieder zurück in unseren Radkreislauf, da es mir nicht perfekt passt und daher nur rumstand und dafür ist es entschieden zu schade.

Es handelt sich um einen Flandria Querfeldeinrad, das ich hier im Forum erworben habe mit folgender Ausstattung:

Bremsen: Dia Compe,
Reifen: Wolber und 25mm breit.
Felgen: Nisi auf Gran Sport oder Tipo Naben.
Schaltwerk: Nuovo Record,
Lenkerendschalthebel: Campa,
Bremshebel: Super Record ( Gummis Repro )
Umwerfer: ist jetzt ein ungebohrter, der andere hat schnell aufgeben.
Pedale: Record mit Crosser Stahlkäfig und Binda Riemen
3TTT Lenker und Vorbau
Gipemme Steuersatz.
Kurbel ist Record mit 42/48.
Lager alle gut, kein Pitting.

Rahmenhöhe: 58.5cm c-t und OR-Länge 57cm.

Der Rahmen hat durchaus seine Kampfspuren und wurde auch artgerecht bewegt. Rad kann gern in Berlin besichtigt und probegefahren werden.

Habe es für 450 EUR hier gekauft und dafür kann es auch wieder gehen (Pedalkäfige habe ich gegen neue Cross-Pedalkäfige in L von Christophe getauscht). Vor Ort Käufer werden bevorzugt.

Anhang anzeigen 295966

Sagenhaft schönes Rad und genau was ich noch Suche :rolleyes:. Und dann noch der tolle Artikelstandort (kein Ärger mit Spedition). Nur wachsen tu' ich wohl nicht mehr :(
Sollte jemand so etwas in Rahmenhöhe 52-54 haben, dann sofort her damit :D
 
Bevor da das grosse Geld fliesst sollten unbedingt 2 Sachen angeschaut werden.

1. Welches Gewinde hat Nabe und Kranz. Denn Campagnolo Nabensatze mit franz. Gewinde sind aus meiner Erfahrung kaum gesucht und deshalb günstig zu haben. Auf ebay.fr sind sie auch billig, da niemand diese haben will.

2. Bekommt man den Alu-Kranz runter ohne ihn zu zerstören? Oft bekommt man Alu - Kränze, die 30 Jahre auf der Nabe waren nur noch mit geschickter Gewalt runter. Falls der Käufer davon keine Ahnung hat, sollte er sich zur Demontage an jemanden wenden, der Ahnung und den original Maillard - Abzieher hat. Ein Abzieher, der zwar greift, aber doch Luft hat, vermurkst diesen schönen Kranz.

Und wenn nun die Naben franz. Gewinde haben und der Kranz nur durch Zerstörung von der Nabe geht, stimmt für mich der Preis wieder.

Wenn das Gewinde der Naben BSA ist und der Kranz runtergeht, ohne die Aufnahme zu verformen kann ohne Weiteres das dreifache verlangt werden.

Liebe Grüsse

faliero
Servus,

Ich wollte mich auch nochmal zum Thema "Campagnolo LRS" zu Wort melden.

Ich hatte den LRS im "Was ist das wert"-Thread zur Preisbeurteilung. Bei dem Post hatte ich ein nur wenig aussagekräftiges Foto vom Kranz und weder Hersteller noch Modell angegeben. Ob das bei der hinteren Felge nur Kratzer sind oder Risse lässt sich für mich nur schwer beurteilen, und eine Ferndiagnose übers Internet ist vermutlich noch schwieriger. In diesem Thread wurde der LRS von einem User mit 60€ bewertet. (Der user hat jetzt ein schlechtes Gewissen, muss er aber wirklich nicht haben ;))

Ich habe mich jetzt mit dem Käufer geeinigt, dass er den LRS um die 60€ bekommt, im Gegenzug wird einer Hilfsorganisation seiner Wahl (Flüchtlingshilfe, obdachlosenhilfe, behindertenhilfe, ...) einen schönen Betrag spenden. :) Somit gibt es auch noch einen Dritten der etwas von dem LRS hat.:)

Ich wünsche allen Schnäppchenjägern einen guten Start ins neue Jahr :bier:

Liebe Grüße, Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor da das grosse Geld fliesst sollten unbedingt 2 Sachen angeschaut werden.

1. Welches Gewinde hat Nabe und Kranz. Denn Campagnolo Nabensatze mit franz. Gewinde sind aus meiner Erfahrung kaum gesucht und deshalb günstig zu haben. Auf ebay.fr sind sie auch billig, da niemand diese haben will.

2. Bekommt man den Alu-Kranz runter ohne ihn zu zerstören? Oft bekommt man Alu - Kränze, die 30 Jahre auf der Nabe waren nur noch mit geschickter Gewalt runter. Falls der Käufer davon keine Ahnung hat, sollte er sich zur Demontage an jemanden wenden, der Ahnung und den original Maillard - Abzieher hat. Ein Abzieher, der zwar greift, aber doch Luft hat, vermurkst diesen schönen Kranz.

Und wenn nun die Naben franz. Gewinde haben und der Kranz nur durch Zerstörung von der Nabe geht, stimmt für mich der Preis wieder.

Liebe Grüsse

faliero


Finde auch, dass da mehrere Faktoren einspielen. Einerseits technische, die die Kompatibilitäten und Ersatzteilbeschaffung ( und deren Preise) beeinflussen, wie faliero bereits erwähnte. Andererseits sicherlich auch der Zustand. Einen frisch zentrierten LRS mit polierten Naben, schönen Speichen und nicht bis kaum bebremsten Flanken kann man sicherlich für 100,- anbieten - pauschal mind. 100 Euro für einen solchen Radsatz zu veranschlagen halte ich nicht für sinnvoll. Habe zuletzt auch einen LRS mit Rec. Naben, leicht bebremsten GP4 und etwas grünspanigen Nippeln für nen Fuffi gekauft, und das im freien Markt ..
 
Bevor da das grosse Geld fliesst sollten unbedingt 2 Sachen angeschaut werden.

1. Welches Gewinde hat Nabe und Kranz. Denn Campagnolo Nabensatze mit franz. Gewinde sind aus meiner Erfahrung kaum gesucht und deshalb günstig zu haben. Auf ebay.fr sind sie auch billig, da niemand diese haben will.

2. Bekommt man den Alu-Kranz runter ohne ihn zu zerstören? Oft bekommt man Alu - Kränze, die 30 Jahre auf der Nabe waren nur noch mit geschickter Gewalt runter. Falls der Käufer davon keine Ahnung hat, sollte er sich zur Demontage an jemanden wenden, der Ahnung und den original Maillard - Abzieher hat. Ein Abzieher, der zwar greift, aber doch Luft hat, vermurkst diesen schönen Kranz.

Und wenn nun die Naben franz. Gewinde haben und der Kranz nur durch Zerstörung von der Nabe geht, stimmt für mich der Preis wieder.

Liebe Grüsse

faliero

Ok , es wird unübersichtlich ..
Aber der Maillard Alu-Kranz hat ja nur Aluminium Ritzel statt Stahlritzel drauf , der geht also genauso gut oder schlecht von der Nabe runter wie jeder andere auch .
Ich erinnere nicht , das an den Freilaufkörper irgendwas aus Aluminium mit eingesetzten Stahlkugellaufbahnen wäre , wo also ist das Problem?
Ausser :
Aluritzel verschleissen natürlich wie blöd , für ein oder zwei Zeitfahren (mit hinterher wegschmeissen , weil abgefiedelt) ganz sinnvoll .
Ich sehe sowas für Blinkeblinke Räder zum an die Wand hängen , mehr nicht .
Also für den Normalgebrauch eher sinnlos , so ein "Alukranz".
 
Ok , es wird unübersichtlich ..
Aber der Maillard Alu-Kranz hat ja nur Aluminium Ritzel statt Stahlritzel drauf , der geht also genauso gut oder schlecht von der Nabe runter wie jeder andere auch .
Ich erinnere nicht , das an den Freilaufkörper irgendwas aus Aluminium mit eingesetzten Stahlkugellaufbahnen wäre , wo also ist das Problem?
Ausser :
Aluritzel verschleissen natürlich wie blöd , für ein oder zwei Zeitfahren (mit hinterher wegschmeissen , weil abgefiedelt) ganz sinnvoll .
Ich sehe sowas für Blinkeblinke Räder zum an die Wand hängen , mehr nicht .
Also für den Normalgebrauch eher sinnlos , so ein "Alukranz".

Unübersichtlich? Ja, aber nur in deinem Kopf;)

Meine persönlichen Erfahrungen sind:
1. Maillard Dural und Campagnolo Super Record haben einen Zahnkranzkörper aus Alu.
2. Ich fahre bei 6-fach nur Alukranze und die halten sehr lange wenn man darauf achtet, dass die Kette nicht eine gewissen Punkt beim Verschleiss überschreitet. Und ich bin damit in den 80er Jahren als Juniorenfahren zig Rennen gefahren. Zwischen März und Oktober jeden Samstag und Sonntag ein Rennen mit einer Distanz zwischen 60 und 120km.
 
WEG.
Gipiemme Sattelstütze 26,8mm, ungereinigt.
Bis zum Ende der Flutung noch recht ansehnlich, darunter hinten Kratzer.

e68292bf87109d6da4bafdb07adbb156.jpg


0ef919cd50d6239116579d2cdf666f8c.jpg


02a9a8e6c983706f1a65844ab9ada24f.jpg



912c3a35a6b4a4ae62801598e0df9db4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WEG.
Lenker und Vorbau. Ungereinigt.
Beides ITM, Vorbau 70mm, Lenker Modell "Europa" 42cm Mitte-Mitte.
Ich hatte begonnen, den Lenker von den Klebebandresten zu befreien, bis mir auffiel, dass ich einen 40er brauche.
Dann hatte ich keine Lust mehr.
Im Sichtbereich okay, unten Kratzer, eine etwas tiefere Macke.
Kunststoffplatte am Vorbau vorhanden, Abdeckkappe nicht.
Wobei ich aber auch nicht weiß, ob er jemals eine hatte.

c3ca9d1a7aa1a251ca6ec3529cbe402e.jpg


c94e0d741eb25a7ffe77224e2fbd0ab7.jpg


668dd1d72d419e0bebfb28fe22b361b3.jpg


3cd85bfc098ecb4c485d14405b2769f9.jpg


eff42d43e3d9edfe10a017cce08ee70a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WEG.
Rahmenset unbekannter Herkunft.

Ist in einem sehr schönen Dunkelblaumetallic neu lackiert worden, keine Ahnung wann.
Scheint ursprünglich in Weiß, evtl. zweifarbig mit einem Goldton ausgeliefert worden zu sein.
Maße Sitzrohr 530mm M-OK, Oberrohr 525mm M-M, Steuerrohr 105mm.
Hinterbau 126mm, Stützenmaß 26,8mm, Tretlager ITA, Gipiemme Ausfallenden.
Rahmen ist ungereinigt, hat einige Macken im Lack, allerdings seh ich keinen Rost oder Beulen.
Gewicht Rahmen ca. 2050 Gramm inkl. einiger Fett aus einigen Jahrzehnten und dicker Lackierung, Gabelgewicht ca. 735 Gramm.

f295b516183b9064adaa06d9ad50b97d.jpg


1bcb69b428d60cf4a2304643747153e3.jpg


18e6781774f1caa8358c94adef2d4db7.jpg


2ce3fac9bf107153f7f48cf9cfca8739.jpg


bb7a56bbc33275218f400693db61f8a6.jpg


20d06aae75d8f0f6f9a16e40d8302fcd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WEG.

Alter Selle San Marco Rolls.
Prägung von 1990, goldfarbenes Gestell, ungereinigt.
Schaut eigentlich noch ganz gut aus, lediglich die rote Farbe aus den seitlichen Plaketten ist weitgehend verschwunden.
Leichte, oberflächliche Abschürfung rechts, Macke im Leder links.

cbb58404a8ca57e9daaae207d465513e.jpg



d4088e3b107d6703eb735e678ab8c367.jpg


9b2e3f9a4e715b6438419768e469dab4.jpg


ae7d5b40615584faf5338eb6e16b6bc8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
VERKAUFT!

Da ich es viel lieber hier als bei eBäih verkaufen möchte, mache ich mal ein Angebot:

--> 1250€
--> es gibt noch ein Pedal-Set (Look KeO 2Max in weiss) incl. neuer, original verpackter Schuhplatten dazu
--> ich übernehem etwaige Versandkosten

SIMPLON Pride
Rahmenhöhe 56cm
Look HSC 5sl-Vollcarbongabel

Das Rad befindet sich in einem sehr guten Zustand. Das Lenkerband, alle Züge und Zughüllen sowie die Bremsschuhe und Bremsgummis wurden erneuert, ebenso wurden die Kettenblätter gegen neue (Ultegra) ersetzt. Das Gesamtgewicht von 7,14kg wurde mit einer KERN-Präzisions-Hängewaage ermittelt und bezieht sich auf das tatsächliche Gewicht des kompletten Rades incl. Flaschenhalter und Pedale.

Folgende Teile sind verbaut:

• DuraAce RD-7800 (Schaltwerk)
• DuraAce FD-7800 (Umwerfer)
• DuraAce ST-7800 (STI-Schaltbrems-Hebel)
• DuraAce BR-7800 (Bremskörper)
• DuraAce FC-7800 (Kurbel)
• Ritchey WCS-Lenker
• Ritchey WCS-Vorbau
• Ritchey WCS-Carbon-Sattelstütze
• Selle Italia SLR-Sattel (neu bezogen)
Mavic Ksyrium SL (Laufradsatz)
• Look KeO Carbon (Pedale)
• btp Carbon-Flaschenhalter

1320€, am liebsten Abholung in/um Hamburg oder Bremen, sonst zzgl. Versand
Mehr Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/17326


405178-crvsuvbpvxpp-pride_03-original.jpg


405176-wtt0nqttk2cl-pride_05-original.jpg


405179-t6fwynwpbvqi-pride_02-original.jpg


405309-kkcl1sb55ujl-pride_01-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Schaltwerke Shimano RD-6208. Ungereinigt.
Beide funktionieren, bei dem optisch schlechterem Schaltwerk fehlt die Kunststoffrastscheibe für die Zugeinstellschraube.

dc0f1a4b22a380b8f589c1673842a414.jpg


ee472a9b350152f0064c846bcb2ce1d0.jpg


05665c9df2b2e0bac27475044673d4f8.jpg


Für beide zusammen 25,- inkl. Paketversand.
 
WEG.

Shimano 600 Pedale aus der 62xx-Serie.
Ungereinigt, ungewartet. Lager laufen etwas rau, optisch bis auf die vermackte Endkappe des linken Pedals noch recht gut.

4a09ca196b65f504b3745ef8d9e588d9.jpg


f5d2c888ecae178ef33e573f62bd998a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es viel lieber hier als bei eBäih verkaufen möchte, mache ich mal ein Angebot:

--> 1250€
--> es gibt noch ein Pedal-Set (Look KeO 2Max in weiss) incl. neuer, original verpackter Schuhplatten dazu
--> ich übernehem etwaige Versandkosten

SIMPLON Pride
Rahmenhöhe 56cm
Look HSC 5sl-Vollcarbongabel

Das Rad befindet sich in einem sehr guten Zustand. Das Lenkerband, alle Züge und Zughüllen sowie die Bremsschuhe und Bremsgummis wurden erneuert, ebenso wurden die Kettenblätter gegen neue (Ultegra) ersetzt. Das Gesamtgewicht von 7,14kg wurde mit einer KERN-Präzisions-Hängewaage ermittelt und bezieht sich auf das tatsächliche Gewicht des kompletten Rades incl. Flaschenhalter und Pedale.

Folgende Teile sind verbaut:

• DuraAce RD-7800 (Schaltwerk)
• DuraAce FD-7800 (Umwerfer)
• DuraAce ST-7800 (STI-Schaltbrems-Hebel)
• DuraAce BR-7800 (Bremskörper)
• DuraAce FC-7800 (Kurbel)
• Ritchey WCS-Lenker
• Ritchey WCS-Vorbau
• Ritchey WCS-Carbon-Sattelstütze
• Selle Italia SLR-Sattel (neu bezogen)
Mavic Ksyrium SL (Laufradsatz)
• Look KeO Carbon (Pedale)
• btp Carbon-Flaschenhalter

1320€, am liebsten Abholung in/um Hamburg oder Bremen, sonst zzgl. Versand
Mehr Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/17326

405178-crvsuvbpvxpp-pride_03-original.jpg


405176-wtt0nqttk2cl-pride_05-original.jpg


405179-t6fwynwpbvqi-pride_02-original.jpg


405309-kkcl1sb55ujl-pride_01-original.jpg
Schönes stimmes Rad, aber wollen wir den Klassiker Bereich denn noch mehr verwässern, als er es eh schon ist? Es gibt doch genug Plattformen oder threads für moderne Räder.
 
Zurück