• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
Ich hab mir heute wieder etwas an der Schaltung abgemüht.
Irgendwann dachte ich : was mach ich hier eigentlich?
Ich will doch nur am Samstag aufs Fenderfest. @Nimmerklug bringt mir leihweise for the show eine ältern LRS mit und etwas dies und das. @Bonanzero hat mir eine LRS zum erwerb angeboten. Und alles wird gut, da bin ich mir sicher.
Also hab ich wild und kurz entschlossen, getreu dem Motto cut the crap, das Alvit SW, den 600er UW und die unglücklichen Hebel abmontiert und samt der noch ungekürzten Züge, erstmal weggepackt.

Jubilee SW dran und einen 700er UW, der Jubilee UW hat leider keinen Anschlag für Zughülle. Aber auch hier brauchten die Schalthebel eine Unterlegscheibe, aber immerhin Friktion ist da. Züge rein, Kette drauf, Pedale dran. Funzzt.
Sogar am 7f Rizzelsatz auch wenn ich bislang den kleinsten und größten Gang noch blockiert habe.
Frevel? Pragmatismus bitte.
Fehlen noch die Bremsen und dann fährt der Hobel.

Nach dem Fest ist dann Kür und das olle Zeug ist dann in meinem gewohnten Arbeitsrythmus fällig.
Von dort bring ich dann auch einen Porteur-Gepäcktäger mit, für den ich schon eine Tasche entworfen habe....

Anhang anzeigen 1437801
irgendwann
Das Schaltwerk gefällt mir richtig gut. Finde das passt gut zu dem Rad.
 
Ich hab mir heute wieder etwas an der Schaltung abgemüht.
Irgendwann dachte ich : was mach ich hier eigentlich?
Ich will doch nur am Samstag aufs Fenderfest. @Nimmerklug bringt mir leihweise for the show eine ältern LRS mit und etwas dies und das. @Bonanzero hat mir eine LRS zum erwerb angeboten. Und alles wird gut, da bin ich mir sicher.
Also hab ich wild und kurz entschlossen, getreu dem Motto cut the crap, das Alvit SW, den 600er UW und die unglücklichen Hebel abmontiert und samt der noch ungekürzten Züge, erstmal weggepackt.

Jubilee SW dran und einen 700er UW, der Jubilee UW hat leider keinen Anschlag für Zughülle. Aber auch hier brauchten die Schalthebel eine Unterlegscheibe, aber immerhin Friktion ist da. Züge rein, Kette drauf, Pedale dran. Funzzt.
Sogar am 7f Rizzelsatz auch wenn ich bislang den kleinsten und größten Gang noch blockiert habe.
Frevel? Pragmatismus bitte.
Fehlen noch die Bremsen und dann fährt der Hobel.

Nach dem Fest ist dann Kür und das olle Zeug ist dann in meinem gewohnten Arbeitsrythmus fällig.
Von dort bring ich dann auch einen Porteur-Gepäcktäger mit, für den ich schon eine Tasche entworfen habe....

Anhang anzeigen 1437801
irgendwann
Ist nun eben eine modernisierte Mischmasch-Schaltanlage, aber Hauptsache, sie funktioniert. :daumen:

P.S. Sofern Du (auch beim eventuellen Rückwechsel auf das Allvit Schaltwerk) bei dem nun verwendeten Huret 700 Umwerfer bleiben willst und das zuvor montierte Modell 600 "übrig" sein sollte, nehme ich Dir dieses gerne ab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltwerk gefällt mir richtig gut. Finde das passt gut zu dem Rad.
Davon liegt noch eins in meiner Vitrine… Würde mich davon trennen, für… sagen wir… 450€? ;)

Das entspricht in etwa 1/100 der Kosten für das neue Dach, welches wir in den nächsten Jahren mal brauchen… :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt doch sone Alutülle oder?


tempImageGPKRhv.png
 
@oli–opa Danke Oli, ja so sehen sie innen aus. Kein Gewinde. Ist ein Anschlag drin.
Waren ja auch NOS.
Mit Zugendhüse ist das aber auch einen wackelige Angelegenheit. Wenn sich der Bremshebel nicht zurück stellt, muss ich wohl noch an der Zuglänge arbeiten. Oder ist der Hebel eventuell zu stramm eingenietet?

Und dann ist da noch die Sache mit dem CLB Hänger, die Endhülsen reiten oben auf. Die Hülle selbst rutscht durch. Es kann doch nicht sein, dass der volläufige Projektabschluss an ein paar Billo-Teilen wie Hülsen oder Zughüllen scheitert.

tempImagelRF9FD.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@oli–opa Danke Oli, ja so sehen sie innen aus. Ist ein Anschlag drin. Mit Zugendhüse ist das aber auch einen wackelige Angelegenheit. Wenn sich der Bremshebel nicht zurück stellt, muss ich wohn noch an der Zuglänge arbeiten. Oder ist der Hebel eventuell zu stramm eingenietet?
Eigentlich schlappern die Hebel immer. 😅
 
Kannst Du da nicht so eine Einstellschraube plus -mutter reinstecken?
Versuch macht klug. War aber schon schweißtreiben. in ein 5,5mm Loch geht ein M6 Gewinde ja irgedwie rein. Hält aber.

tempImageyU9Ngi.png


Ist nun eben eine modernisierte Mischmasch-Schaltanlage, aber Hauptsache, sie funktioniert. :daumen:

P.S. Sofern Du (auch beim eventuellen Rückwechsel auf das Allvit Schaltwerk) bei dem nun verwendeten Huret 700 Umwerfer bleiben willst und das zuvor montierte Modell 600 "übrig" sein sollte, nehme ich Dir dieses gerne ab. :D
Alvit kommt nach dem Fest wohl wieder dran, aber ich bleib beim 700er der schaltet sauber,.
Den 600er bring ich Dir zum Fenderfest mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch macht klug. War aber schon schweißtreiben. in ein 5,5mm Loch geht ein M6 Gewinde ja irgedwie rein. Hält aber.

Anhang anzeigen 1438100


Alvit kommt nach dem Fest wohl wieder dran, aber ich bleib beim 700er der schaltet sauber,.
Den 600er bring ich Dir zum Fenderfest mit.
Ja ja, das Kleinzeug bereitet einem immer wieder Kopfzerbrechen. :rolleyes:

Prima, ich freue mich (auf den 600er Umwerfer). 🥰
 
Was soll ich sagen, es fehlen Griffe oder Lenkerband.
Was meint Ihr? Oder soll ich das so lassen?

Paar Feineinstellungen an den Bremsen (vorne muss ich immer noch einen Schuh richten) aber es ist alles dran, alles funktioniert, irgendwie, selbst mit dem XC Pro LRS und den 38mm Schlappen.
Morgen früh mal das ganze Rad knippsen und etwas rumrollen, zum Eisdealer.
Ich danke an der Stelle schonmal allen die sich eingemischt und geholfen haben. Sei es durch Teile oder Tipps oder schlicht durch Ermutigung.

tempImageKPaG0P.png
tempImage6IJXp9.png
tempImageFDXgjk.png


Und ja, die Hüllen sind hellblau und ich hab dafür keine Ausrede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen, es fehlen Griffe oder Lenkerband.
Paar Feineinstellungen an den Bremsen (vorne muss ich immer noch einen Schuh richten) aber es ist alles dran, alles funktioniert irgendwie. Morgen früh mal das ganze Rad knippsen und etwas rumrollen zum Eisdealer.
Ich danke an der Stelle schonmal allen die sich eingemischt und geholfen haben. Sei es durch Teile oder Tipps oder schlicht durch Ermutigung.

Anhang anzeigen 1438147Anhang anzeigen 1438148Anhang anzeigen 1438150

Und ja, die Hüllen sind hellblau und ch hab dafür keine Ausrede.
Das sieht doch schon verdächtig nach einem Randonneur aus. Die hellblauen Hüllen passen doch ganz gut zur nicht vorhandenen Lackierung.
 
Was soll ich sagen, es fehlen Griffe oder Lenkerband.
Paar Feineinstellungen an den Bremsen (vorne muss ich immer noch einen Schuh richten) aber es ist alles dran, alles funktioniert irgendwie. Morgen früh mal das ganze Rad knippsen und etwas rumrollen zum Eisdealer.
Ich danke an der Stelle schonmal allen die sich eingemischt und geholfen haben. Sei es durch Teile oder Tipps oder schlicht durch Ermutigung.

Anhang anzeigen 1438147Anhang anzeigen 1438148Anhang anzeigen 1438150

Und ja, die Hüllen sind hellblau und ch hab dafür keine Ausrede.
Top, Du bist auf der Zielgeraden angelangt! :daumen:
 
Was soll ich sagen, es fehlen Griffe oder Lenkerband.
Was meint Ihr? Oder soll ich das so lassen?

Paar Feineinstellungen an den Bremsen (vorne muss ich immer noch einen Schuh richten) aber es ist alles dran, alles funktioniert, irgendwie, selbst mit dem XC Pro LRS und den 38mm Schlappen.
Morgen früh mal das ganze Rad knippsen und etwas rumrollen, zum Eisdealer.
Ich danke an der Stelle schonmal allen die sich eingemischt und geholfen haben. Sei es durch Teile oder Tipps oder schlicht durch Ermutigung.

Anhang anzeigen 1438147Anhang anzeigen 1438148Anhang anzeigen 1438150

Und ja, die Hüllen sind hellblau und ich hab dafür keine Ausrede.

Harlekin wrap in subtilem Altweiss/altweiss. Knapp bis über den Bogen gewickelt.

Welchen Zweck hat eigentlich diese Öffnung im Sattelrohr?

Anhang anzeigen 1438153

Masse-anschluss oder Kabelaustritt.
 
Welchen Zweck hat eigentlich diese Öffnung im Sattelrohr?

Anhang anzeigen 1438153

Das hatte ich schon zu Anfang auch schon mal gefragt. Ohne wirklich erhellendes Ergebnis,
Ich hab also keine Ahnung, denn das Loch hat kein Gewinde und es sitzt für einen Walzendynamo-Schalter (das war der beste Tipp der Commuity) für meine Begriffe zu nahe am Licht und es gibt ja den Dynamohalter an der Gabel.

Vielleicht klärt sich das mal, vielleicht auch nicht.

@oli–opa Der Kabelaustritt ist direkt im Rücklichtgehäuse, das ist es also auch nicht.
Und die Masse wird dort über eine Messingscheibe um die Fassung mit Kontakt zum Stahlgehäuse erzeugt.

Hier das Licht mal zerlegt. Die Messingscheibe hat umlaufend Kontakt zum Rahmen.

Bildschirmfoto 2024-05-08 um 22.50.40.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hellblauen Hülken sind cool.
Bis Griffe da sind, erstmal Baumwoll LB, weiss, grau oder so.
Die Gummischeibe unter dem vorderen SB muss sein, aber solle dünner werden.

Das Loch ist für den Ein-Ausschalter des E-Motors - was denn sonst?!

Schön geworden, das Rad hat Charme :)

Vielen Dank.
Die Scheibe wird sicher dünner, evtl. werden es sogar zwei. Denn da muss ja irgendwie auch der Porteur noch mit dran. Den bekomm ich in Groß Lüben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten