• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Dann hier etwas ausführlicher, für dich. Es ist noch nix entschieden, aber man arbeit an einer neuen Verordnung für Altfahrzeuge.

https://www.autobild.de/artikel/eu-alt-auto-verordnung-neufassung-betrifft-oldtimer-23873023.html
Dieselbe reisserische Masche, vielleicht ließt du selber mal.
Es geht nicht gegen intakte Fahrzeuge und nicht gegen Oldtimer.
Schrottkarren sollen weg. Ja, und?

Das ist so ein typischer Bild- oder Fokusartikel. Nach dem Lesen stellt man fest, dass er nur und genauso geschrieben wurde, dass er aus Panik gelesen wird und am Ende doch alles gut ist.
Kann man sich m.E. auch gleich sparen, diesen Mist.
 
Dieselbe reisserische Masche, vielleicht ließt du selber mal.
Es geht nicht gegen intakte Fahrzeuge und nicht gegen Oldtimer.
Schrottkarren sollweg. Ja, und?
Na und, was stört ein nicht intaktes KFZ auf meinem Grundstück, es geht um den Eingriff ins Eigentumsrecht!
 
Na und, was stört ein nicht intaktes KFZ auf meinem Grundstück, es geht um den Eingriff ins Eigentumsrecht!
ahaaa!
habe nichts gelesen, der Dorn im Auge scheinen die drei Hinterhof - Volvos, mit denen das Leben des erst Volvos verlängert wird. Oder vielleicht doch die Strandgut Gebrauchtwagen, die auf ihren "Export" seit 10 Jahren warten?
DSCF5454.JPG
 
.....mein Baur stand 10 Jahre nicht intakt in der Garage, den hätte ich danach verschrotten können, sorry.....
Sorry, mag sein, dass du da 'nen persönlichen, seltenen Fall hast.
Mir gehen Schlagzeilen wie "Sollen jetzt Oldtimer vernichtet werden?" auf den Keks.

Oder wie du selbst schreibst:
Verschrottungspflicht, nach 20 Jahren :crash:.

Du verstehst schon, dass ich da die eigentliche Sache reißerisch aufgeblasen sehe, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mag sein, dass du da 'nen persönlichen, seltenen Fall hast.
Mir gehen Schlagzeilen wie "Sollen jetzt Oldtimer vernichtet werden?" auf den Keks.

Oder wie du selbst schreibst:


Du verstehst schon, dass ich da die eigentliche Sache reißerisch aufgeblasen sehe, oder?

Tja so funktioniert Journalismus doch heute, das waren 2 schnell rausgesuchte Quellen, ich hatte von einem Nachbarn das gehört, der einen Lotus Europa in der Garage hat.
 
Anhang anzeigen 1325876

Vorgestern abgeholt, ab heute wird instandgesetzt. Es ist sogar die originale Werkzeugrolle drin (die auf dem Bild fehlenden Vergaserblenden sind natürlich auch da).
Motor dreht, es muss aber alles gereinigt und gängig gemacht werden. Stand so seit 1990 in einer Garage. Hat ca. 8500 km runter.
rendition=original.jpg

😊
 
sr_strade.jpg


Strade Biance.

Hab heute wegen Gestotter einen 13er Vergaser aus der Kiste geholt und überholt (orig. ist ein 12er).
Drei verschiedene Düsen probiert und wenn das so weiter geht, reißt mir das Ding die Arme aus.

Ich muss aber eins sagen: Das Ding ist schon zu schnell fürs Fahrwerk. Im Vorderrad ist ne 8, die ich nicht zentrieren kann, weil die Speichennippel fest sind. Ich muss also ein mindestens ein Vorderrad neu aufbauen. Gut ist, dass ich Teile habe und was fehlt, gibt es für kleines Geld zu kaufen.
 
Gestern war Feuerprobe für das frisch reparierte Kühlsystem am Fiat Coupe, die ersten 400 km Autobahn mit dem Custom Kühler und neuem Thermostat.
Anfangs war mir schon ziemlich flau, ob die Sache aus Nachbauteilen was taugt oder ich unterwegs wegen irgendwas legen bleibe. Nach und nach entspannte sich die Lage aber, alles ist dicht geblieben, nix geplatzt oder überhitzt.
Der Ausgleichbehälter bekam zum Abschluss der Reparatur noch nen neuen Deckel für definierten Systemdruck von 1.0 bar spendiert, denn wer weiss wie ausgelutscht das Überdruckventil im alten Deckel schon war und sollte es mal nicht mehr öffnen, kriegt man noch ganz andere Probleme.
IMG_20240513_194711.jpg


Etwas ungewohnt finde ich jetzt das neue, lebendige Verhalten der Kühlwasser Temperaturanzeige. Das Coupe hat noch eine ehrliche, unberuhigte Anzeige, die die tatsächliche Wassertemperatur in Echtzeit anzeigt und der Zeiger nicht wie bei neueren Autos Softwaremässig bei 90°C in einem breiten Bereich festgenagelt ist, um den User nicht zu verwirren.
Jedenfalls schwankt die Anzeige nun permanent im Halb-Minutentakt zw. den beiden grünen Markierungen um ca 5°C leicht hin und her, spiegelt quasi genau das Regelverhalten/Hysterese des Thermostats wieder.
IMG_20240519_131938.jpg

Kannte ich so schon lange nicht mehr von dem Auto. Ein altes, nicht mehr ganz schliessendes Thermostat wie bisher hat vermutlich nicht mehr so eine harte On/Off Kennlinie wie ein neues. Oder das neue regelt einfach zu radikal, velleicht kann einer der Classic Kenner hier verifizieren, ob dieses Anzeige Verhalten ok so ist:).
Jetzt wo der Motor seine Betriebstemperatur wieder erreicht, kommt mir der Wagen in seiner Leistungsentfaltung noch explosiver als gewohnt vor. Scheinbar kam er vorher kaum über die Warmlaufphase hinaus und war noch mit angefetteten Gemisch und entsprechender Leistungseinbusse unterwegs. Daher vllt. auch die x Anläufe bei der letzten AU bis er die passenden Werte für die Plakette zusammen hatte...
IMG_20240519_120336.jpg
 
Zurück
Oben Unten