• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ein wenig Futter für die Hasserfüllten.
Wenn man das nicht gleich wegspült putzt man 30min länger als ohne TL. :eek:

IMG_4684.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich mal wieder hier beteiligen:

die ganze Woche bin mein anderes (Schlauch/TPU) -"Sommer" Rad gefahren - mein TL Rad steht unbewegt im Schlafzimmer auf Eichenparkett (glatt wie ein Babypopo); gestern denke ich mir: was sind denn das für Orange Flecken unter meinem Rad und stelle fest das das Vorderrad komplett platt ist 🤬

Für die die Fragen: Montage war im Februar - nervig mit x-mal aufpumpen (einmal mit Kompressor zum "ploppen") -auf der Seite lagern; das VR mit auf die Couch nehmen um es liebevoll zu schwenken.....und acuh erst bei der zweiten Prozedur wurde es dicht....(und ich kann mir bis heute nicht erklären, was ich beim zweiten Mal anders, als beim ersten mal gemacht habe) 🤬

Jetzt bin das Rad seit Februar ~3000km gefahren - habe vor LBL nochmal Dichtmilch nachgefüllt und nun urplötzlich platt....wenn ich jetzt Luft nachpumpe drückt es die Dichtmilch aus der Nut (Mantel-Felge raus); es hält im Stand ca 30Minuten die Luft und dann macht pffff.... also eine vertrauenswürdige Technologie sieht echt anders aus.....

boah also alles nochmal von vorne und das klebrige Zeug saubermachen 🤬 - für Bimbach nehme ich lieber das gute Rad mit dem Schlauch....

Ich war bei LBL ja fast schon wieder versöhnt mit TL - überall um mich herum so viele Platten - ich hatte zwar auch einen -aber mit Nachpumpen -weiterfahren löste sich das Problem.
 
Boah, ich könnte kein Rad mit Schlauch mehr fahren. Als hätte ich mein Leben nicht mehr im Griff, so würde mir das vorkommen.
Also wenn man so countertopic kommentiert, hat man zumindest sein Leseverständnis nicht mehr im Griff :cool:.

Als Mitglied der Hockdruckfraktion lächele ich lieber über die MTBs mit Rennlenker, wenn ich diese auf der Straße locker verblase...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich mal wieder hier beteiligen:

die ganze Woche bin mein anderes (Schlauch/TPU) -"Sommer" Rad gefahren - mein TL Rad steht unbewegt im Schlafzimmer auf Eichenparkett (glatt wie ein Babypopo); gestern denke ich mir: was sind denn das für Orange Flecken unter meinem Rad und stelle fest das das Vorderrad komplett platt ist 🤬

Für die die Fragen: Montage war im Februar - nervig mit x-mal aufpumpen (einmal mit Kompressor zum "ploppen") -auf der Seite lagern; das VR mit auf die Couch nehmen um es liebevoll zu schwenken.....und acuh erst bei der zweiten Prozedur wurde es dicht....(und ich kann mir bis heute nicht erklären, was ich beim zweiten Mal anders, als beim ersten mal gemacht habe) 🤬

Jetzt bin das Rad seit Februar ~3000km gefahren - habe vor LBL nochmal Dichtmilch nachgefüllt und nun urplötzlich platt....wenn ich jetzt Luft nachpumpe drückt es die Dichtmilch aus der Nut (Mantel-Felge raus); es hält im Stand ca 30Minuten die Luft und dann macht pffff.... also eine vertrauenswürdige Technologie sieht echt anders aus.....

boah also alles nochmal von vorne und das klebrige Zeug saubermachen 🤬 - für Bimbach nehme ich lieber das gute Rad mit dem Schlauch....

Ich war bei LBL ja fast schon wieder versöhnt mit TL - überall um mich herum so viele Platten - ich hatte zwar auch einen -aber mit Nachpumpen -weiterfahren löste sich das Problem.
Habe leider ähnliche Erfahrungen gemacht. Ca. 1000 km alles gut. Dann plötzlich sehr schneller Druckverlust. Hab's Felgenband ersetzt, Reifen gereinigt und Milch nachgefüllt. Hat alles nichts gebracht. Jetzt sind wieder TPU drin. Funktioniert einfach.
 
Ich kann mich mal wieder hier beteiligen:

die ganze Woche bin mein anderes (Schlauch/TPU) -"Sommer" Rad gefahren - mein TL Rad steht unbewegt im Schlafzimmer auf Eichenparkett (glatt wie ein Babypopo); gestern denke ich mir: was sind denn das für Orange Flecken unter meinem Rad und stelle fest das das Vorderrad komplett platt ist 🤬

Für die die Fragen: Montage war im Februar - nervig mit x-mal aufpumpen (einmal mit Kompressor zum "ploppen") -auf der Seite lagern; das VR mit auf die Couch nehmen um es liebevoll zu schwenken.....und acuh erst bei der zweiten Prozedur wurde es dicht....(und ich kann mir bis heute nicht erklären, was ich beim zweiten Mal anders, als beim ersten mal gemacht habe) 🤬

Jetzt bin das Rad seit Februar ~3000km gefahren - habe vor LBL nochmal Dichtmilch nachgefüllt und nun urplötzlich platt....wenn ich jetzt Luft nachpumpe drückt es die Dichtmilch aus der Nut (Mantel-Felge raus); es hält im Stand ca 30Minuten die Luft und dann macht pffff.... also eine vertrauenswürdige Technologie sieht echt anders aus.....
Im Sinne dieses Threads: Selbst schuld, wenn Du TL fährst.

Konstruktiv: es gab irgendeine Art von Luftverlust, wohl durch ein Loch. Die Milch hat es nicht abgedichtet. Sowas gibt es tatsächlich auch bei TL.
Jetzt können wir mit den rudimentären Infos fleißig spekulieren:
1) solange der Milchfleck nicht durch Diffusion entstanden ist, solltest du die Schadensstelle suchen und ggf reparieren
2) ggf ist jetzt zu wenig Milch im Mantel und du musst nachfüllen. Außerdem solltest Du den Reifen nochmal schwenken und seitlich aufspringen lassen, um die Milch wirklich gut zu verteilen.
3) je nach Milch kann es sein, dass die ihre Partikel schon verklumpt hat. Milkit pur hat eine kurze Standzeit, Stand Race ebenso. Du nutzt was Orangenes, das kenne ich nicht.

Nach vielen Jahren TL Nutzung bei 0,8 bis 8bar meine ich, dass TL bestimmt nicht für jeden Fall die richtige Lösung ist. Aber es funktioniert bei einigermaßen korrekter Anwendung ebenso wie Schlauch oder Schlauchreifen, bei mir sogar deutlich besser als die Schläuche davor.
 
habe vor LBL nochmal Dichtmilch nachgefüllt und nun urplötzlich platt....wenn ich jetzt Luft nachpumpe drückt es die Dichtmilch aus der Nut (Mantel-Felge raus); es hält im Stand ca 30Minuten die Luft und dann macht pffff...
Tut mir Leid!
Vor allem auch um den Holzboden:rolleyes:;)
Zu meiner Info: Welche Reifen, Felge, Milch...

Habe heute Vormittag spontan mein RR nach 4 Monaten ausgemottet, war natürlich quasi komplett platt ... je 30 ml Dichtmilch nachgefüllt, aufgepumpt, bin heute am späteren Nachmittag 2 h Rad gefahren, alles "wie immer" (TM) problemlos. Conti 5000 GP 25-622 bzw. 28-622 auf DT Swiss ARC 1400 DB mit Milkit ...

Zudem habe ich bei meinem aktuellen:confused: Alltagsrad die 08-15 augenscheinlich nicht-tubeless(?) Oxygen RM-19 Felgen mit alten gebrauchten und mit getrockneter Dichtmilch versiften Conti Terra Speed 40-622 tubeless aufgebaut. Reifen ins Felgenhorn pumpen erforderte etwas Geschick, ging aber mit der normalen Standpumpe und die Reifen sind halbwegs dicht:)
Denke der verbleibende Druckverluft bei Drucken größer 2,5–3 bar kommt davon, dass ich die Steckverbindung der Felge nicht verklebt hatte, das habe ich erst nach dem Aufbau gelernt – mache ich bei den nächsten Reifen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AlexExtreme und @KaGro welche Reifen, Milch und Felgen fahrt ihr denn?

Ich fahre (und jetzt schäme ich mich ein bisschen hinten Con
@AlexExtreme und @KaGro welche Reifen, Milch und Felgen fahrt ihr denn?

Ich fahre die Reserve Laufräder und mit leichter Scharm muss ich gestehen mit unterschiedlichen Mänteln 🙈 einmal dem Conti 5000 und einmal die Victoria Pro ( nach dem es so ein Ding war den Conti dicht zu bekommen- wollte ich den Victoria nicht anfassen 😅) platt ist der Victoria….

Ich werde ihn demnächst (wohl oder übel) demontieren alles sauber machen und den Conti drauf ziehen….. hatte ich ja eh vor…. ich gebe die Idee von Tubless (noch) nicht auf 😅

(ich habe ja ein Rad mit TPU Schläuchen ✌️)
 
Vielleicht auch mal den Ventilkern anschauen.
Hatte das bei mir vor 2 Wochen.
Davor 2 Monate dicht, dann immer nach einem Tag platt.
Ursache war vertrocknete Dichtmilch am Ventilkern, welcher daher nicht mehr richtig schließen konnte.
 
Nicht soviel sauber machen. Einmal mit Zewa durchwischen reicht. Das ist zwar ungewohnt, aber es lohnt sich bei TL nicht.
Du schüttest die nächste Milch rein und es ist wieder dreckig.

Warum nicht den Vittoria Reifen flicken? Das geht wie bei jedem Schlauch (aber bitte mit dem blauen Zement aus dem TL Flickset)
 
Ich poste es mal hier: Ist das System erstmal kompromittiert, nervt's natürlich unfassbar. Nachdem mehrfach unerklärlicherweise über Nacht Luft entwichen ist, hab ich mal in Wasser getestet -- nichts. Turned out, dass eine Punktur gerade groß genug war, um temporär abgedichtet zu werden. Mit Druck im Reifen wurde der Stopfen dann irgendwann rausgedrückt. Heute morgen hab ich's dann gesehen (siehe Bilder). Ich hab das Loch zunächst mal mit 'ner Salami gestopft, mal sehen, ob/wie das hält.

Erste Panne seit 2018, guter Schnitt. Die neuen Panaracers haben ihrem Namen auch alle Ehre gemacht. Also ist das hier wohl kein Bericht, der die Tubeless-Welt aus den Angeln heben wird.

IMG_20240519_104604128_HDR.jpg


IMG_20240519_105743690_HDR.jpg
 
Zurück
Oben Unten