• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutsches Radteam wächst weiter: Als Red Bull – Bora Hansgrohe zur Tour de France

Anzeige

Re: Deutsches Radteam wächst weiter: Als Red Bull – Bora Hansgrohe zur Tour de France
Ich hab grad mal den Tourfunk Podcast mit Denk gehört. Unabhängig zur Person selbst, hat Denk dort gesagt, das Red Bulls Strategie in jedem Sport (Fußball, Eishockey, Formel 1) nie gewesen ist und sein wird, ein fertiges Team zu kaufen oder einfach ein Team mit Top-Stars vollzupflastern.
Ganz im Gegenteil.

Denk sagte, bei den aktuellen 20 Formel 1 Cockpits sind 12 Fahrer aus dem Red Bull Development Programm. Weiterhin hätten sie am Firmenstandort, wo ersichtlich ist, wie viele Eishockey Spieler aus dem Red Bull Development Programm heute NHL Spieler sind. Auf das sind sie sehr stolz! (ich habs nicht geprüft, verlasse mich also mal auf die Aussage für diesen Moment)

Und genau das ist auch ihre Strategie beim Radsport, dass sie ihr mit eine Development Programm oder Nachwuchs Camp Radfahrer und Athleten ausbilden wollen. Im Grunde das, was früher Ajax oder FC Barcelona mit der Fußballschule war, oder was in Cottbuss und Berlin die Radsport Schmieden waren. Nur eben auf privater und nicht öffentlich-rechtlich-landes Ebene.

Und genau solch ein Engagement ist doch genau das richtige für den Sport, für jeden Sport und daher ist es aus sportfördernder Sicht genau richtig und sehr, sehr, sehr gut, das Red Bull hier einsteigt.
 
Denk sagte, bei den aktuellen 20 Formel 1 Cockpits sind 12 Fahrer aus dem Red Bull Development Programm.
also mir fallen da 'nur' 6 ein: Verstappen, Sainz, Gasly, Albon, Ricciardo und Tsunoda
Weiterhin hätten sie am Firmenstandort, wo ersichtlich ist, wie viele Eishockey Spieler aus dem Red Bull Development Programm heute NHL Spieler sind.
Was hätten sie da am Firmenstandort? Zumindest kein Eishockey. Aus D u. Ö fällt mir kein einziger Spieler ein, der RB Vergangenheit hat, und in der NHL spielt (bin aber da kein Experte, da müssten wir @Coswiger fragen..)

Red Bull macht Red Bull Sachen, also das, was ihnen am meisten bringt: im Fussball junge Spieler Scouten und weiterentwickeln, in anderen Sportarten zB. Skisport werden genauso Altstars unter Vertrag genommen.
Mir erscheint es im Radsport schon sinnvoll, junge Talente heranzuführen, aber m.M.n. braucht es eine Übergangszeit bis es soweit ist.
 
Ich hab grad mal den Tourfunk Podcast mit Denk gehört. Unabhängig zur Person selbst, hat Denk dort gesagt, das Red Bulls Strategie in jedem Sport (Fußball, Eishockey, Formel 1) nie gewesen ist und sein wird, ein fertiges Team zu kaufen oder einfach ein Team mit Top-Stars vollzupflastern.
Ganz im Gegenteil.
...
Und genau solch ein Engagement ist doch genau das richtige für den Sport, für jeden Sport und daher ist es aus sportfördernder Sicht genau richtig und sehr, sehr, sehr gut, das Red Bull hier einsteigt.

Wenn schon drin bin, such dir die OMR Folge mit ihm, die kam die Woche raus, da bekommst noch einige weitere Infos. Wo Red Bull richtrig stolz ist, 12 der aktuellen F1 Fahrer kommen aus ihrer Akademie. Für die Suchfaulen, bitte gerngeschehen

PS: Bin auch kein Denk Fan, die Podcasts machen ihn aber sympatischer. Kenne ihn schon seit Giant Factory Racing Zeiten rund um Olympiasieger Bart Brentjens, Roel Paulissen und Martin Kraler. Letzten 2 machten den unschönen "Radsportabgang". Raubling ist auch nicht allzu weit entfernt von mir, und er hat eins geschafft, das meist getragene Radsporttrikot weit und breit ist vom Team Bora Hansgrohe, muss man auch erstmal schaffen.
 
Zurück
Oben Unten