• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Zum 34-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Corratec mit dem CCT EVO ULTRA ein Rennrad, das in der Unternehmensgeschichte seinesgleichen sucht. Limitiert auf nur 34 Exemplare soll dieses Modell eine exklusive Kombination aus Innovation, Design und Leistung bieten und ist für stolze 25.000 € zu haben.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten

Wie gefällt dir das neue Corratec CCT EVO ULTRA?
 

Anzeige

Re: Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: Bestes Corratec Rennrad aller Zeiten
Aber dieser Schlag Mensch kauft sich dann eben ein S-Works und versenkt darin seine Kohle. Aber doch kein Corratec... wo war die Marke denn die letzten 15 Jahre?

Gruss, Felix
Das ist halt, was ich mir auch gedacht habe.
Bei dem Betrag muss der Name auf dem Unterrohr schon "richtig" sein. Und da sehe ich Corratec nicht.
Es gäbe genug andere Brands, bei welchen ich so eine Aktion logischer fände.
 
Aber dieser Schlag Mensch kauft sich dann eben ein S-Works und versenkt darin seine Kohle. Aber doch kein Corratec... wo war die Marke denn die letzten 15 Jahre?

Gruss, Felix

Also in den letzten Jahren sind sie Weltmeister in XC Marathon geworden, dieses Jahr schon den XC Eliminator gerockt und mittlerweile auch im Profipeloton beim Giro mit Corratec-Vini Fantini Team, hier sogar mehr zum nachlesen: https://www.corratec.com/de/news-events/newsdetail/news/team-corratec-uci-pro-team-2023/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in den letzten Jahren sind sie Weltmeister in XC Marathon geworden, dieses Jahr schon den XC Eliminator und mittlerweile auch im Profipeloton bei Giro mit Corratec-Vini Fantini Team, hier sogar mehr zum nachlesen: https://www.corratec.com/de/news-events/newsdetail/news/team-corratec-uci-pro-team-2023/
Du kannst auch in einem Nissan GTR sehr schnell fahren, dass macht aber keinen Ferrari draus.

In solchen Kreisen fragt man dann ggfls. ob nach dem Erwerb der Teile keine Kohle mehr für den Rahmen übrig war oder so.
 
der Massrahmen ist dann aber halt klassisch rundrohr mit muffen ? oder reden wir dann schon ueber einen aero rahmen mit form und allem :D ... kann ich mir fast nicht vorstellen ... allein eine Form zu produzieren kostet ja schon richtig kohle und rechnet sich fuer einen einzelnen Rahmen meist ueberhaupt nicht
Dafür bekommst du auch ein Titan Aero von Sturdy z.B.
 
Dafür bekommst du auch ein Titan Aero von Sturdy z.B.
ist doch aber am ende trotzdem „altbacken“ Rundrohr

hat man das mal in einem Windtunnel gehabt? bezweifle, dass sowas aerodynamischer ist als son modernes 0815 canyon aeroad

nehmen wir jetzt mal eine moderne Rahmenform auf maß, wo erstmal CAD arbeit gemacht werden muss, form fräsen und dann erst den rahmen produzieren (nur für dich) … da reicht die summe lange nicht, wenn man dann noch die Komponenten dazu rechnet
 
der Massrahmen ist dann aber halt klassisch rundrohr mit muffen ? oder reden wir dann schon ueber einen aero rahmen mit form und allem :D ... kann ich mir fast nicht vorstellen ... allein eine Form zu produzieren kostet ja schon richtig kohle und rechnet sich fuer einen einzelnen Rahmen meist ueberhaupt nicht
nicht ganz so rund und muffig. Aber halt schon noch tube2tube und nicht aus der Form (anders geht Custom ja nicht).
SBT40859_2048.jpg
 
Aber dieser Schlag Mensch kauft sich dann eben ein S-Works und versenkt darin seine Kohle. Aber doch kein Corratec... wo war die Marke denn die letzten 15 Jahre?

Gruss, Felix
Immerhin sponsern sie ein PK Team.
Irgendw habe ich mal eine Zahl gelesen, dass die runde 100.000 Räder verkaufen. Rennräder sind da bestimmt nur ein Zubrot
Wenn die Marke hier in D nicht stattfindet, kann es doch sein, dass man das in Italien anders sieht.
 
Du kannst auch in einem Nissan GTR sehr schnell fahren, dass macht aber keinen Ferrari draus.

In solchen Kreisen fragt man dann ggfls. ob nach dem Erwerb der Teile keine Kohle mehr für den Rahmen übrig war oder so.
Genau genommen kannst Du mit einem Nissan GTR schneller fahren, da in jeder Beziehung das besser abgestimmte Fahrzeug. Hat halt null Prestige, und ist in Europa wg. prohibitiver Ersatzteilpreise für Verschleißteile wie Bremsscheiben etc. nicht wirklich günstiger als ein Ferrari, aber in den USA sieht das ganz anders aus...
 
Genau genommen kannst Du mit einem Nissan GTR schneller fahren, da in jeder Beziehung das besser abgestimmte Fahrzeug. Hat halt null Prestige, und ist in Europa wg. prohibitiver Ersatzteilpreise für Verschleißteile wie Bremsscheiben etc. nicht wirklich günstiger als ein Ferrari, aber in den USA sieht das ganz anders aus...
der Vergleich hinkt ... die bremsscheiben sind vom Preis her völlig iO ... die Brembo Reibringe sind halt einfach nur müll und die fahren nur die Eisdielen Fahrer weiter :D ...
 
Genau genommen kannst Du mit einem Nissan GTR schneller fahren, da in jeder Beziehung das besser abgestimmte Fahrzeug. Hat halt null Prestige, und ist in Europa wg. prohibitiver Ersatzteilpreise für Verschleißteile wie Bremsscheiben etc. nicht wirklich günstiger als ein Ferrari, aber in den USA sieht das ganz anders aus...
Also fast wie mit nem 25t Euro corratec.
 
der Vergleich hinkt ... die bremsscheiben sind vom Preis her völlig iO ... die Brembo Reibringe sind halt einfach nur müll und die fahren nur die Eisdielen Fahrer weiter :D ...
Es ging mir nur darum, darauf hinzuweisen, daß der Wagen für die Leistung und Qualität günstig ist - was man m.E. von dem Corratec so nicht sagen kann. Der Unterhalt ist, wenn artgerecht bewegt, dann aber nicht mehr mit Taschengeld stemmbar. Daß der Wagen eine exzellente Plattform für Tuning aller Art, u.a. neue Bremsanlage, ist, spricht für die Güte der Plattform...
 
Naja die Tour hat es Windtunnel und die Aerodynamik war ziemlich bescheiden und die Steifigkeitswerte ebenfalls.... Da dann teure Komponenten dranbasteln lohnt vielleicht nicht so....
 
Naja die Tour hat es Windtunnel und die Aerodynamik war ziemlich bescheiden und die Steifigkeitswerte ebenfalls.... Da dann teure Komponenten dranbasteln lohnt vielleicht nicht so....
Hast du da Werte zur Hand, intuitiv schaut es nicht wie ein Baustein im Wind aus…?
 
Hast du da Werte zur Hand, intuitiv schaut es nicht wie ein Baustein im Wind aus…?
Waren mit flachen Laufrädern 217 watt. Das ist sicherlich nicht brilliant, aber für meinen Geschmack auch kein Weltuntergang. Immer noch deutlich besser als die colnagos😂
Wurde allerdings generell in einer relativ günstigen Ausstattung mit 105er di2, schlechterer Faserqualität, alulenker etc und schweren Laufrädern mit schlechten reifen getestet. Kann man hier mit der Variante nicht wirklich vergleichen.
 
Zurück
Oben Unten