Hallo liebe Fachleute,
irgendwie denke ich, dieser Thread ist ganz gut geeignet für meinen allerersten Post in diesen heiligen Hallen
Nun, ich will nicht lange um den heißen Brei herum reden - ich liebäugele schon seit vielen Jahren mit einem gebrauchten Renner, aber da ich immer nur Geld und Platz für ein Rad hatte, fahre ich seit Jahren mit wechselnden (aber immer ordentlichen) Trekking- oder Tourenrädern duch die Gegend. Weniger als ich eigentlich möchte, sei angemerkt.
Ich habe also angefangen, in der Bucht nach spät-80er bis früh-2000er Rädern zu schauen, aber das war eigentlich nicht mehr das, wovon ich geträumt habe. Also habe ich meine Suche ein wenig offener gestaltet und bin in den 70ern gelandet - DAS waren die Räder, die ich suchte!
Ein top-Exemplar wollte ich mir nicht leisten, die mittlere Preislage sah mir durchgängig "verbrannt" aus: Man tut auf selten und wertvoll, aber irgendwie waren das alles "Blender". Nach vielen Wochen bin ich dann auf die Art Möhre gestoßen, die ich suchte. Aaaalso... (Jetzt habe ich doch mehr getextet, als ich wollte *g*)
Der Rahmen sah passend aus (ist er auch!), war aber leider von einem Schmierfinken übel zugerichtet.
- Schaltung: Komplette Shimano "Titlist" - meiner Recherche nach der Ultegra-Vorläufer, Baujahr wohl '74-'77. Arbeitet immer noch sehr ordentlich!
- Naben: Campagnolo
- Kurbel und -lager: Stronglight
- Bremsen und -hebel: Weinmann Type 730 (deutlich besser als befürchtet)
- Vorbau: Pivot
- Sattel: Cinelli Unicanitor, Leder
- Laufräder: Vorne Mavic (top), hinten Weinmann (sollte besser neu)
- Rahmen und Gabel: Keine Aufkleber, keine Ahnung... :-(
Am linken Ausfallende finde ich eine Prägung D(B?)EPOS?
Der Vorbesitzer konnte mir keine zusätzliche Informationen geben, er habe das Rad von seinem Onkel bekommen, sein Sohn wollte es vor Jahren schwarz lackieren. Die Mutter, die zufällig dazu kam (also die Schwester des Vor-Vor-Besitzers) meinte sich erinnern zu können, das Rad habe einem "echten" Rennfahrer gehört ;-)
Ich denke, das Rad war damals "obere Mittelklasse", ordentliche Qualität für's tägliche Training - liege ich da ungefähr richtig?
Je mehr ich über das Rad nachdenke, desto mehr reift in mir die Idee das Rad wieder weitgehend in den Urzustand zu versetzen. Die Technik ist noch erstaunlich gut und stellt mich in der Restaurierung vor keinerlei Herausforderungen. Ich möchte desweiteren versuchen, mit Nitro-Verdünnung den Originallack wieder ans Tageslicht zu befördern, die Gabel ist komplett verchromt - die Herausforderung ist also der Rahmen.
Kann jemand das Rad einordnen? Ich würde einen italienischen Hersteller beinahe ausschließen, einen Deutschen auch - mein Tipp wäre britische Inseln oder Belgien/Niederlande - aber ich habe aber eigentlich keine Ahnung. Die Originalfarbe war hellblau-metallic mit golden betonten Muffen, offenbar keine wirklich seltene Farbkomibnation.
Kann mir jemand mit dem Rad weiterhelfen, eventuell sogar den Hersteller nennen? Was muss ich für eine möglichst originalgetreue Restauration beachten? (Wie gesagt: Neu lackieren ist die letzte Option)
Hier
http://www.thirolf.de/Rennrad/ noch ein paar Bilder.
Ich sage schon mal vielen Dank. Ach ja, 63,99 Euro habe ich gezahlt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)