• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Ja, der ibäh-link zeigt ein Rahmen mit gleicher Kurbel, jedoch mit Dynamohalter. Darüber hinaus sehen die Muffen am Steuerrohr wirklich anders aus.
 
Es gab mal Zeiten, als gefühlt die Hälfte aller Räder Stronglight-Kurbeln hatten. Die Kurbel sagt nur etwas über das Alter, nicht die Marke.
 
Ein weites Feld, die Rennrad-Recherche - aber es macht verflucht viel Spaß!

Was habe ich mittlerweile?
  • Kurbel: Stronglight "Three-Arm" - Stronglight scheint es wirklich wie Sand am Meer zu geben, die Variante mit drei Stegen taucht jedoch ungleich seltener auf. Gebaut wurde sie offenbar von Ende der 30er bis in die späten 50er. Diese Kurbel deutet (Wenn ich die Suchergebnisse richtig deute) auf einen Hersteller aus Europa (ohne Italien) hin
  • Rahmen: Da muss Herr mahlzeit noch mal ordentlich messen.
  • Originalfarbe: Scheint Himmelblau-Metallic mit goldener Dekoration der Muffen zu sein.
  • Anlötteile: Ein Schalthebel, rechts; Luftpumpe am Unterrohr, Zugführung ebenfalls angelötet, Ausfallenden französisch.
  • Muffen: Scheint mir Nervex Legere 48 / 161 zu sein - Großserienproduktion (http://i32.photobucket.com/albums/d7/k4drd/Bicycles/1958Nervexp5.jpg) - Gefunden im Katalog von 1958 - kann jemand einschätzen, wie lange diese Muffen gefertigt wurden?
  • Vorbau: Ich denke, der Steuerkopf könnte auch noch original sein, "Pivot" - ich habe wegen des zu allgemeinen Namens nicht viele brauchbare Informationen gefunden.
  • Der Rest: Bremsen eventuell original - muss aber nicht; Laufräder wahrscheinlich neu; Schaltung ganz sicher neu (um 1975 herum); Sattel wohl auch neu
Die nächsten Schritte sind Nitroverdünnung und Rohre messen, bis dahin tappe ich im Dunklen...

Meine Restaurierungspläne haben sich eigentlich trotz der spannenden Neuigkeiten nicht geändert - ich bin 1976 geboren, ungefähr zu dieser Zeit wurde das Rad das letzte Mal fachmännisch umgebaut - diesen Zustand möchte ich wiederherstellen.
 
Ein erstes Experiment mit Universal-Verdünnung verlief wahrhaft weltmeisterlich!

(Die Fotos sind riesig, daher nur Links)
Leider sind bis auf den Weltmeister-Streifen alle Aufkleber entfernt worden, also keinen neuen Hinweis auf Hersteller und oder den verwendeten Stahl (Schiebelehre ist bestellt aber noch unterwegs)
 
schönes Rad. Ich tippe auf F.B.L. Wenn Du die schwarze Pampe vor dem Champion entfernst, könnte da das F.B.L erscheinen.
War eine Marke von Hübner und Koch.
 
So - Schiebelehre ist angekommen, und auch der Sitzrohrdurchmesser deutet mit 28,0 mm auf einen Franzosen hin. Vive la Francaise!

Der Innenrohrdurchmesser lässt sich leider nicht mehr zuverlässig bestimmen - die Sattelstütze ist ein paar Nummern zu klein (25,6) und mit Gewalt festgeschraubt worden. So fest, dass die Schraube völlig verbogen ist. Mit einem kleinen Keil im Sitzrohr gemessen scheint der Originaldurchmesser 26,4 mm zu sein, aber sicher bin ich nicht.

Also nächstes schau ich mir die Bremsen näher an, vielleicht finde ich einen Hinweis auf's Baujahr - das echte Restaurierungsprojekt startet erst im nächsten Frühjahr, den massiven Einsatz von Verdünner, Bremsen- und Rohrreiniger kann ich meiner Frau unmöglich "Indoor" antun.
 
Hallo liebe Fachleute. Ich hoffe ich bin hier richtig. Mein Arbeitskollege möchte 2013 die L.eroica fahren. Ich besitze wohl einige Stahlrenner aber für diesen Trip soll es was besonderes sein. Hab nen Puch Vent Noir Renner der leider mal zu einem Alltagsrad umgebautbworden ist. Würde das Rad gerne wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Hab allerdings keine Ahnung was für Teile ich genau brauche. Wenn dieses Projekt hier richtig ist poste ich gerne Bilder. L.G.
 
Hallo liebe Fachleute. Ich hoffe ich bin hier richtig. Mein Arbeitskollege möchte 2013 die L.eroica fahren. Ich besitze wohl einige Stahlrenner aber für diesen Trip soll es was besonderes sein. Hab nen Puch Vent Noir Renner der leider mal zu einem Alltagsrad umgebautbworden ist. Würde das Rad gerne wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Hab allerdings keine Ahnung was für Teile ich genau brauche. Wenn dieses Projekt hier richtig ist poste ich gerne Bilder. L.G.

Du kannst dafür gewiss auch nen eigenen Thread eröffnen..... ala "Mein Puch soll zur L´eroica" oder so ähnlich. Bin mir sicher hier wird dir geholfen.
 
Diese?
Shimano%201982%20031-filtered.jpg
Quelle:http://www.disraeligears.co.uk/Site/Shimano_Bicycle_System_Components_(1982).html
 
Hier ein Foto von meinem Winterprojekt Vent Noir. Hab heute die nicht originalen Teile runtergeschraubt. Viel ist nicht übrig geblieben. Hab allerdings einen Laufradsatz mit Dura Ace AX Naben und Mavic Oro Felgen gefunden. Hatte ihn auf meinem Motobecane montiert.
image.jpg
 
Zurück