• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Hatte bisher erst einen Servicefall bei Carl Z und der Kontakt per Whatsapp und Persönlich war nett, mein Vorteil ist das ich es nicht weit bis Altenau habe und meinem Laufradsatz direkt dort abgegeben und Abgeholt habe. Ging schnell, aber habe auch schon viel negatives über den Service gelesen.
 
Hallo,

ich suche einen LRS für mein Trek Domane. Einsatzzweck sollte Light Gravel sein. Mit Reifenbreiten von 32-38mm, Profilhöhe 30-50mm am liebsten wäre mir Hooked.
Hat hier vielleicht jemand einen Vorschlag? Erst dachte ich an Campagnolo Levante, leider sind diese aber erst ab 38mm Reifenbreite freigegeben.

So dachte ich an Hunt 40 Carbon die aktuell für 755€ angeboten werden. Hat jemand Erfahrungen mit Hunt? Kann man die kaufen oder kennt jemand noch Alternativen?

Vielen dank.
Nachdem Elite Wheels mein Paket mit dem Gravellaufradsatz 'verloren' hat und es fast 2 Monate dauerte das zu klären, habe ich letzte Woche bei Action Sports deren Laufradsatz mit 50mm hohen Felgen (Innenbreite 24mm, Aussenbreite 31mm) und 240er Naben für 999€ bestellt und kam nach zwei Tagen schon an.

20250308_150447.jpg



Gute Naben, recht leicht, klassich eingespeicht, J-Bend, mit Haken, keine hässlichen Labels auf den Felgen. Hätte ich mal gleich da kaufen sollen. Ist mittlerweile mein vierter Laufradsatz (RR, MTB, Gravel) von da und ich hatte nie Probleme.

Die haben übrigens auch noch andere Kombis bzgl. Felgenhöhe und Innenbreite auf Lager.
 
Ich teste jetzt seit kurzem den XM Carbonspeed CS-D50CU. Die Qualität für den Preis ist wirklich tiptop.
Innenbreite von 26mm muss man natürlich mögen, ein 30ger Reifen kommt effektiv mit 32,5mm raus. Macht aber absolut Spaß zum fahren und liegt noch innerhalb der 5% Regel. Somit Aero Optimiert. Vor allem jetzt im Frühjahr mit Riesel und Dreck auf den Radwegen absolut komfortabel. Im Sommer darf vielleicht wieder ein 28mm Reifen drauf.

Gewicht :
1166g für den Satz mit XDR Freilauf (ohne Felgenband und Ventile)
1196 mit Felgenband und Ventilen.

800USD ohne Versand.

https://fotos.rennrad-news.de/p/628846?in=set
 
Ich teste jetzt seit kurzem den XM Carbonspeed CS-D50CU. Die Qualität für den Preis ist wirklich tiptop.
Innenbreite von 26mm muss man natürlich mögen, ein 30ger Reifen kommt effektiv mit 32,5mm raus. Macht aber absolut Spaß zum fahren und liegt noch innerhalb der 5% Regel. Somit Aero Optimiert. Vor allem jetzt im Frühjahr mit Riesel und Dreck auf den Radwegen absolut komfortabel. Im Sommer darf vielleicht wieder ein 28mm Reifen drauf.

Gewicht :
1166g für den Satz mit XDR Freilauf (ohne Felgenband und Ventile)
1196 mit Felgenband und Ventilen.

800USD ohne Versand.

https://fotos.rennrad-news.de/p/628846?in=set
Richtig schöner Laufradsatz!
Wie bekommt man den LRS denn für 800 USD? Gibt es da einen Code? Auf der Seite werden 850 USD aufgerufen.
VG
 
Ah sehr cool, genau die gleichen Bilder habe ich auch bekommen haha :)
Richtig beschrieben. Einfach über die Webseite https://www.xmcarbonspeed.com/ Handy oder Email Kontakt mit Peter aufnehmen. ... Beim Preis habe ich mich vertan. es sind 850USD, je nachdem ob man Felgenband und Ventile dazu nimmt und je nach Versandmethode kommt natürlich was dazu. Bei mir war es dieses mal DPD mit pre Paid Zoll. Hat wunderbar funktioniert... keine 10 Tage
 
Ich habe heute meine Light Bicycle Falcon Pro Turbo von R2 Bike erhalten. Nachdem ich lange gebraucht habe, um mich mit der Sci-Fi-Ästhetik des Wellenprofils anzufreunden, bin ich nun doch ziemlich erleichtert. Tatsächlich wirkt das Profil weitaus weniger aufdringlich als befürchtet und auch das unbearbeitete ("paintless") Finish weiß besser zu gefallen als auf den Bildern von Light Bicycle.

Spezifikationen:
  • Felge: Light Bicycle Falcon Pro Turbo 50
  • Tiefe: 50 mm
  • Innenweite: 25 mm / Außenweite: 34,5 mm
  • Nabe: DT Swiss 350 / XDR
  • Speichen: Sapim CX-Ray
  • Gewicht: 1434 g (mit Tubeless Tape, ohne Ventile)
  • Preis: 1250 €
IMG_3007_VSCO.jpeg


IMG_3008_VSCO.jpeg


IMG_2998_VSCO.jpeg
 
Krass.
An welches Rad kommen die?
An das Vitus Venon Evo. Aktuell ist es noch mit 28 mm Reifen und Prime Primavera 44 Carbon Laufrädern ausgestattet. Die Laufräder sind zwar nicht schlecht, aber ich hätte gerne etwas, das wirklich für breite 32 mm Reifen optimiert ist.

Ich will das Rad ein wenig von meinen anderen Rädern abgrenzen und es als pures Allroad-Bike irgendwo zwischen Endurance und leichtem Gravel platzieren. Mit deutlicher Tendenz zu Endurance. Hier in der Gegend gibt unzählige schlechte Rad-, Landwirtschafts- und Deichwege, katastrophalen Asphalt, mittelmäßige Betonplatten, aber auch feine Gravel-Autobahnen. Das meiste davon ist auch auf meinen Rennrädern zu absolvieren, aber das Vitus soll solche Untergründe zukünftig uneingeschränkt meistern, ohne dabei auf der Straße träge zu wirken. Der Reifen der Wahl wird dabei der Pirelli P Zero Race TLR RS in der schönen Retro-Variante.
 
(...)
Spezifikationen:
  • Felge: Light Bicycle Falcon Pro Turbo 50
  • Tiefe: 50 mm
  • Innenweite: 25 mm / Außenweite: 34,5 mm
  • Nabe: DT Swiss 350 / XDR
  • Speichen: Sapim CX-Ray
  • Gewicht: 1434 g (mit Tubeless Tape, ohne Ventile)
  • Preis: 1250 €
Die Qualifikation für den 1000€ thread kommt wie genau zu stande?
 
Die Qualifikation für den 1000€ thread kommt wie genau zu stande?
Ich hatte hier ursprünglich nach Inspiration für einen Laufradsatz um die 1000 € gefragt. Geworden ist es schließlich der beschriebene.

Darfst du gerne ignorieren, wenn dich Optionen am Rande des Themenbereichs nicht interessieren.
 
Ist es eigentlich normal dass die Carbon Felgen aus mehreren Teilen hergestellt werden?

Zumindest sieht es bei den Campagnolo Levante so aus als wären die aus 3 Teilen gefertigt, zu sehen ist das innen am Felgenbett und an den Flanken.

Dachte erst oh man die neuen Laufräder haben Macken aber laut Qualitätszertfikat scheint alles zu passen.
 
Zipp 303s - what's the problem?

Moin Leute, ich bin auf der Suche nach einem Carbon-LRS für mein Gravelbike. Ich möchte es gerne häufiger für Road / Allroad-Einsätze und leichten Gravel nutzen und würde max 40mm breite Reifen mit einem „schnellen“ Reifenprofil aufziehen. Die Zipp 303s hatten nach ein wenig Recherche alles, was ich wollte: geringeres Gewicht, Höhe 40-50mm, relativ große Maulweite und eine schnelle Optik. Und das alles für einen guten Preis.

"Leider" liest und hört man überall von Problemen rund um die Naben. Wie sind eure Erfahrungen und gibts dafür eine Lösung?

Dieser LRS von Hunt interessiert mich auch sehr: HUNT 40 CARBON GRAVEL RACE WHEELSET
Was haltet ihr davon?
 
Ist es eigentlich normal dass die Carbon Felgen aus mehreren Teilen hergestellt werden?

Zumindest sieht es bei den Campagnolo Levante so aus als wären die aus 3 Teilen gefertigt, zu sehen ist das innen am Felgenbett und an den Flanken.

Dachte erst oh man die neuen Laufräder haben Macken aber laut Qualitätszertfikat scheint alles zu passen.
3 Teile ist noch gut. In der Vergangenheit waren es auch schon vier Teile.
Also ja, das ist normal. Die wenigen Ausnahmen, die es gibt bestätigen hier wieder die Regel.
 
Heute beim montieren der Reifen ist mir auch noch aufgefallen dass die vordere und hinter Felge unterschiedlich sind.

Eine hat ein schönes glanz Finish bis zum Felgenbett, die ander eine deutliche Kante im Klarlack.

Ist das normal oder sollte ich reklamieren?

Ich hoffe es ist auf den Bildern zu erkennen:
 

Anhänge

  • IMG_6525.jpeg
    IMG_6525.jpeg
    617,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_6526.jpeg
    IMG_6526.jpeg
    672,1 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_6524.jpeg
    IMG_6524.jpeg
    545,3 KB · Aufrufe: 85
Zipp 303s - what's the problem?

Moin Leute, ich bin auf der Suche nach einem Carbon-LRS für mein Gravelbike. Ich möchte es gerne häufiger für Road / Allroad-Einsätze und leichten Gravel nutzen und würde max 40mm breite Reifen mit einem „schnellen“ Reifenprofil aufziehen. Die Zipp 303s hatten nach ein wenig Recherche alles, was ich wollte: geringeres Gewicht, Höhe 40-50mm, relativ große Maulweite und eine schnelle Optik. Und das alles für einen guten Preis.

"Leider" liest und hört man überall von Problemen rund um die Naben. Wie sind eure Erfahrungen und gibts dafür eine Lösung?

Dieser LRS von Hunt interessiert mich auch sehr: HUNT 40 CARBON GRAVEL RACE WHEELSET
Was haltet ihr davon?
Bisher habe ich 8000km mit den Zipp runter, in Sonne wie Regen.
Habe Lager parat liegen, falls ich sie bräuchte, bisher aber kein Bedarf. Die Dinger funktionieren einfach. Leider ein wenig Seitenwindanfällig, das war's aber dann auch. Gefahren mit Pirelli P Zero Race TL in 28 & 30mm.
 
Zurück