Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 2.443
- Reaktionspunkte
- 2.985
Super! Gratulation!So der gestrige Fortschritt, hat mich veranlasst, heute in der Früh erst mal 2 Glas Wein zu trinken, damit ich mich getraue den Post hier zu schreiben.
Nachdem ich mich wieder an die Kabel gewagt habe alles mal ausgesteckt habe und wieder begonnen habe einzustecken, habe ich beim 'Sound input'- Kabel von Beomaster zum Bose Subwoofer bemerkt, dass beide Steckerenden gleich sind (5 Pin), also habe ich diesen einfach mal gedreht - und wtf, das Ding ist einfach unidirektional und nun trällert hinter mir ein gemütlicher Jazzy Deep House Mix, abgespielt via Handy.
Unidirektionalität kenn ich vom heutigen Zeitalter halt gar nicht und hätte auch nimmer auf diese getippt als 'Fehlerquelle' - wie (fast) immer, war die Fehlerquelle also vor dem Gerät
Selbst der Plattenspieler leitet nun das Gelesene weiter, aber immernoch beschissen verzerrt. Ich muss da mal mehrere Platten testen, aber denke irgendwas wird nicht stimmen, weil das hat schon bei den Grosseltern nicht geklappt...
enjoy the sun ppl!
Platten testen wird hier aber nichts bringen,
das verzerrte Phonosignal dürfte daher kommen dass
entwerder der Phonovorverstärker mit der RIAA Entzerrung gar nicht eingebaut ist
oder
nicht per programmierung am BEO "aktiviert ist"
oder
einfach defekt ist ?
Zuletzt bearbeitet: