Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde das Rahmenrohr mit Panzertape auf ganzer Länge radial mehrlagig umwickeln. Dann musst du das Kratzerlein nicht mehr anschauen und kannst künftig den Rahmen bedenkenlos rumwerfen
Ich halte mit dem Hochdruckreiniger drauf, bis die groben Schmutzreste weg sind. Das reicht mir meistens. Will ich es einmal im Jahr wieder richtig schön haben, dann Demontage und mit Geschirrspülmittel und Bürste schruppen. Und nein, meine Freiläufe gingen noch nie kaputt und Radlager halten...
Das ist zwar genau das, was der TE nicht diskutieren wollte, aber ich bin trotzdem froh, dass es jemand gebracht hat. Dieser Faden schreit einfach danach.
vielleicht solltest du mal die ständige Reinigung weglassen ? Weiß nicht, warum deine Kassetten so verschleißen. Meine 1251 war tatsächlich auch schnell durch, etwa 5000 km. Auf die 1271 schaff ich wohl locker über 10.000, auf einer hab ich schon 9000 drauf. Ich fahre sie am Gravel und am RR...
umso weiter aussen die Gewichtseinsparung, umso besser. Oder andersherum, super leichte Naben und relativ schwere Felgen sind suboptimal. Aber 937 ist eine Ansage, da muss alles leicht sein.
Also wenn du kein wirklich geübter alter Metaller bist, dann wirklich die Finger weg von der Feile. Da brauchts ne ordentliche Werkzeugmaschine ala FP1 , wo man die Gabel einspannt, sauber ausrichtet und dann die Fläche gerade fräst. Wenn du mir die Gabel zuschickst kann ich das schon machen...
Das kann man nicht verallgemeinern. Ich bin nicht mit sram verheiratet, wenn morgen ein anderer Hersteller etwas besseres anbietet geh ich mit diesem. Aber derzeit in der Oberklasse (noch nicht Transmission) geht im PL-Verhältnis zu gefahrenen km nichts über die XX1 und die RED Flattop...