• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Nuroad Bremse schleift auch nach neuer Gabel

gecka88

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Hallo,
motiviert durch die guten Antworten aus diesem Thread habe ich mich entschlossen hier auch mal einen Thread aufzumachen.
Ich hab das Cube Nuroad mit Carbon Gabel und Flatmount Bremsen * gebraucht gekauft und es nie geschafft die Bremse schleiffrei einzustellen. Ich fahr seit über 10 Jahren MTB und hab da immer alles selbst gemacht und hab schon etwas Schraubererfahrung. Also habe ich entlüftet, Beläge, Bremssattel, Adapter, Schrauben und Scheiben getauscht usw... Bis ich irgendwann auf das Thema Bremsaufnahme gestoßen bin. Ich war mir sehr sicher das diese schief sind und hab auch einen Laden (ENJOYYOURBIKE in Hannover) gefunden der die plan gefräst hat. Leider hat das nichts gebracht, es wurde empfohlen die Gabel zu tauschen, weil ein defekt am Gewinde vermutet wurde...

Also ab zum Cube Händler, der hat mir eine neue Gabel bestellt und eingebaut.. Und das Problem war immer noch da... NIcht mehr ganz so schlimm, aber noch merkbar.
Der Cube Händler meinte sie hätten plangefräst und wären am Ende ihrer Möglichkeiten. Cube selbst unterstützt den Händler da auch nicht weiter und ich soll zu einem andern Laden...
Ich wollte mich erst damit abfinden, aber die schlechte Bremsleistung und das vibrieren hat mich doch genervt und ich bin das Thema noch mal angegangen.
Ich hab einen sehr guten Youtube Kanal gefunden mit 2 Videos die genau mein Thema beschreiben.

Insbesondere das:

aber auch das ist ganz gut.

Da testet er nur mit dem Adapter auf Unebenheiten. Das hab ich dann auch gemacht und die Ergebnisse in einem Video festgehalten. Mit folgenden Ergebnissen:
  • Der Obere Punkt ist definitiv schief in der Längsachse. Das kann man ja auch sehr leicht optisch prüfen.
  • Beide Punkte scheinen nach innen in der Querachse schief zu sein. Das lässt sich mit der Fühlerlehre prüfen, leider nicht ganz so leicht. Aber mit 0,15mm kam ich innen schon ganz gut zwischen.
  • Die Aufnahmepunkte sind nur 11mm breit. In der Rahmenspezifikation von SRAM * und Shimano * stehen jeweils 13mm.
  • Wenn ich die Schrauben nur leicht anziehe, vllt so 1NM bekomme ich die Bremse ganz leicht zentriert, sobald ich die Schrauben aber etwas stärker anziehe, wird der Sattel * schief. Ich hab auch ganz leicht immer abwechselnd die Schrauben angezogen und veruscht den Sattel * zu beim Anschrauben zu durch festhalten zu fixieren. Das Ergebnis war immer das gleiche, es war immer am schleifen... Wen ich den Bremssattel dann aber angeschraubt habe und mit Kraft etwas nach außen biege, hört das schleifen dann direkt auf. Sieht man in dem Video ganz gut.

Ich hab auch mal ein anderes Laufrad eingebaut, dass hat auch nichts geholfen.

Ich hab auch mit den Kugel/Kegelunterlegscheiben versucht, aber die gibts nur in M6 und bei M5 Schrauben haben die zuviel Spiel denke ich.

Neue Gabel ist auch schwierig, weil Cube oben 1 1/8 und unten 1 1/4 hat. Die meisten Gravel Gabeln haben 1 1/8 und 1 1/2. Die Gabeln die ich gefunden habe, haben dann nicht genug Reifenfreiheit.

Mich würde mal eure Einschätzung zu dem Thema interessieren. Hat der Cube Händler die Aufnahmepunkte wohl nicht richtig plangefräst? Sind die Abweichungen vielleicht sogar noch im Toleranzbereich und ich bin doch nur zu blöd? Ich hab auch schon mit langen Schrauben versucht zu prüfen ob die Gewinde schief sind, aber da find ich schwierig überhaupt irgendetwas zu sehen...

Vielen Dank schon mal :)

Hier das Video

 

Anzeige

Re: Cube Nuroad Bremse schleift auch nach neuer Gabel
Schau mal hier:
auch .
Verwendest du an entsprechender Stelle nun einen Adapter?
Also wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und du den Rahmen/Gabel weiterverwenden willst – würde ich darüber nachdenken, eben den Adapter in einer Feinmechaniker-Werkstatt auf entsprechende Winkelebene fräsen oder schleifen zu lassen.
So würdest du den Sattel * parallel zur Scheibe bringen.
 
Die Ebene der Schraubaufnahme am Gabelholm hängt um die 0,15 mm nach innen. Dies hast du ja mit der Fühlerlehre nachweisen können. Somit wird der Bremssattel beim Fest anziehen der Schrauben nach Innen gezogen. Dies wird ja auch damit bewiesen, dass beim Rausziehen des Bremssattels das Schleifgeräusch verschwindet.
Du müsstest die Befestigungsebene Plan zur Achsebene bekommen. Entweder in einer Feinmechanikerwerkstatt oder aber durch "vorsichtiges" Feilen an der Aufnahme die Fläche Plan feilen. Dabei nach ein paar Feilhieben immer wieder den Winkel der Feile wechseln. Dadurch sieht man an Hand der Lichtreflexionen der Feilhiebe wo du noch feilen musst.
Immer wieder den Adapter aufschrauben und mit der Fühlerlehre nachkontrollieren.
Wir hatten damals in der Ausbildung wochenlang einen Stahwürfel auf Ebenheit und Parallelität gefeilt. Das braucht halt Zeit, viel Geduld und ein ruhiges Händchen.
Hast ja noch eine Gabel zum ausprobieren.
 
Verwendest du an entsprechender Stelle nun einen Adapter?
Ja sieht man in dem Video zum Schluss wo die Bremse montiert ist ganz gut.

Du müsstest die Befestigungsebene Plan zur Achsebene bekommen.
Ja ich denk auch das das Problem ist, aber eigentlich müsste das ein Shop mit einem Planfräswerkzeug wie dem Parktool DT 5.2 doch hinbekommen... Ich bin irgendwie gerade noch nicht so motiviert die Feile zu schwingen. Zu mal ich mit Metallbearbeitung in der Form keine Erfahrungen habe... Denkst du 0,15mm reichen aus um so ein Problem zu erzeugen?
 
Also wenn du kein wirklich geübter alter Metaller bist, dann wirklich die Finger weg von der Feile. Da brauchts ne ordentliche Werkzeugmaschine ala FP1 , wo man die Gabel einspannt, sauber ausrichtet und dann die Fläche gerade fräst. Wenn du mir die Gabel zuschickst kann ich das schon machen. Ich würde die Radachse leicht einschrauben und nach dieser ausrichten. Denke das ist kein großes Problem.
Einfacher wäre natürlich ein Werkzeugmacher in deiner Nähe. Ich hab nach Hannover 600 km 😊
 
Also wenn du kein wirklich geübter alter Metaller bist, dann wirklich die Finger weg von der Feile. Da brauchts ne ordentliche Werkzeugmaschine ala FP1 , wo man die Gabel einspannt, sauber ausrichtet und dann die Fläche gerade fräst. Wenn du mir die Gabel zuschickst kann ich das schon machen. Ich würde die Radachse leicht einschrauben und nach dieser ausrichten. Denke das ist kein großes Problem.
Einfacher wäre natürlich ein Werkzeugmacher in deiner Nähe. Ich hab nach Hannover 600 km 😊

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, sonst hast Du bald N+1 Räder im Stall und keins gehört Dir. Zeit zum fahren ist auch futsch. 😉
 
Ja ich denk auch das das Problem ist, aber eigentlich müsste das ein Shop mit einem Planfräswerkzeug wie dem Parktool DT 5.2 doch hinbekommen... Ich bin irgendwie gerade noch nicht so motiviert die Feile zu schwingen. Zu mal ich mit Metallbearbeitung in der Form keine Erfahrungen habe... Denkst du 0,15mm reichen aus um so ein Problem zu erzeugen?
Die Ebene des für den Bremssatteladapter MUSS parallel zur Achsebene stehen. Ob das mit dem Parktool möglich ist weiß ich nicht.

Wenn du mit Feile und Metallbearbeitung keine Erfahrung hast, dann lass es besser. Sonst ist hinterher mehr kaputt. ;)

Der Neigungswinkel durch den 0,15 mm Unterschied an der Schraubbasis ist auf die Länge, bzw die Breite der Basis mit 11 mm knappe 0,8 Grad oder 1,36%. Das bedeutet, dass der Bremssattel um 1,36% oder 0,8 Grad weiter zur Nabenmitte steht. Dadurch kommt es dann zu dem Schleifgeräusch.

Für die Profis der Geometrie gilt folgende Formel: tang (alpha) = Gegenkathete / Ankathete.
 
wenn man etwas Feingefühl bzw handwerkliches Geschick hat kann man das schon mit vorsichtigen Feilen lösen.
Hab selbst schon einige Rahmen bzw Gabeln damit schleiffrei gefeilt (bin selbst Feinwerkmechaniker)
Hab mir als Technik angewöhnt bei eingebautem Laufrad mit Hilfe der Bremsscheibe und einem Haarwinkel den ich an dieser anlege die Winkligkeit zur Achse überprüfe und danach eben die Bremsauflage feile.
 
wenn man etwas Feingefühl bzw handwerkliches Geschick hat kann man das schon mit vorsichtigen Feilen lösen.
Hab selbst schon einige Rahmen bzw Gabeln damit schleiffrei gefeilt (bin selbst Feinwerkmechaniker)
Hab mir als Technik angewöhnt bei eingebautem Laufrad mit Hilfe der Bremsscheibe und einem Haarwinkel den ich an dieser anlege die Winkligkeit zur Achse überprüfe und danach eben die Bremsauflage feile.
Feingefühl und handwerkliches Geschick sind allerdings Befähigungen, die vorauszusetzen gewagt sind. 😬
 
Die Ebene des für den Bremssatteladapter MUSS parallel zur Achsebene stehen. Ob das mit dem Parktool möglich ist weiß ich nicht.
Ja das ist schon klar, deswegen hab ich die ganzen Tests ja gemacht. Deine Berechnung ist halt theoretisch. Ich bin mir nicht sicher ob sich das ganze über die volle Fläche kippt.
Theoretisch könnte der Spalt ja auch so sein:
1743238585868.png

Sieht aber tatsächlich nicht so aus:
1743238620986.png

Hier sieht man es ganz gut.
1743238637839.png

Aber was mich etwas wundert. Wenn es wirklich komplett kippen würde, müsste der Spalt ja eigentlich beim fest anziehen rechts verschwinden und links auftauchen oder? Wobei sich das Material ja sicherlich auch noch etwas verzieht...

Hab mir als Technik angewöhnt bei eingebautem Laufrad mit Hilfe der Bremsscheibe und einem Haarwinkel den ich an dieser anlege die Winkligkeit zur Achse überprüfe und danach eben die Bremsauflage feile.
Klingt interessant. Verstehe nur nicht ganz wie du das hinbekommst? Ich hab nicht das Gefühl das ich da noch irgendein Winkel anbringen könnte. Zumal die Scheibe doch zu kurz für den oberen Winkel ist?
 
Ja das ist schon klar, deswegen hab ich die ganzen Tests ja gemacht. Deine Berechnung ist halt theoretisch. Ich bin mir nicht sicher ob sich das ganze über die volle Fläche kippt.
Theoretisch könnte der Spalt ja auch so sein:
Anhang anzeigen 1596836
Sieht aber tatsächlich nicht so aus:
Anhang anzeigen 1596838
Hier sieht man es ganz gut.
Anhang anzeigen 1596840
Aber was mich etwas wundert. Wenn es wirklich komplett kippen würde, müsste der Spalt ja eigentlich beim fest anziehen rechts verschwinden und links auftauchen oder? Wobei sich das Material ja sicherlich auch noch etwas verzieht...


Klingt interessant. Verstehe nur nicht ganz wie du das hinbekommst? Ich hab nicht das Gefühl das ich da noch irgendein Winkel anbringen könnte. Zumal die Scheibe doch zu kurz für den oberen Winkel ist?
Auf deinem 2ten Bild sieht man ja ganz deutlich, dass die Fläche nach innen hängt. Um dieses Verhältnis hängt dann auch dein Bremssattel nach innen zur Achse, wenn die Schrauben fest angezogen werden. Du hast ja selber festgestellt, dass es nicht schleift wenn du die Schrauben nur "Handfest" anziehst.

Dein Stahllineal ist ja quasi schon der Winkel. Wenn du jetzt statt dem Stahllineal einen Haarwinkel anlegst, dann würde das Ergebnis so aussehen wie auf dem Bild mit dem Stahllineal.

Wenn man dann die Ebene an der Gabel vorsichtig mit der Feile angleicht und währenddessen mit dem Haarwinkel immer wieder die Fläche kontrolliert, wird man letztendlich die Schraubaufnahme rechtwinkelig zur Radachse bzw. der Bremsscheibe bringen.

P.S. Es gibt auch ganz kleine Haarwinkel.
 
@gecka88

Ich will dir ja deine freute an dem Bike nicht verderben. Ich kann dir aber berichten das ich von der Firma schon ein paar Gabeln hier hatte um die Bremssattelaufnahme Plan zu Fräsen.
Das funktioniert mit dem Park Tool * 5.2 schon gut aber nur wirklich wenn auch der passende Fräser verwendet wird. Für die meisten FM Aufnahmen wird ja fast immer der 2197 für Carbon gebraucht. Den kauft sich aber fast keiner weil diese ja extra noch mal halb so viel kostet wie das Dt5.2 alleine.
Besser wäre zum Fräse aber das Cyclus Tools doch ist hier die Anschaffung fast so teuer wie dein komplettes Nuroad.
 
@norman68 danke für deine Rückmeldung!. Arbeitest du zufällig in einem Laden der solche Tätigkeiten durchführt? Und wenn ja, wo wäre der?
 
Nein nur Hobbywerkstatt in der Nähe von Nbg.

Denkst du es reicht das nach innen abfallende zu korrigieren?

Beim oberen Aufnahmepunkt sieht man das der noch zusätzlich ordentlich schräg abfallend zur Radachse ist.
1743410213922.png


Und wenn ich die untere Schraube mit einem Bit zwischen den Fingerspitzen anschraube. Liegt das so auf wie oben. Wenn ich aber mit 1NM anziehe, bildet sich links ein Spalt. Ich weiß halt nicht ob es daran liegt, dass die der untere vllt schräg ist und somit den Adapter hochhebelt oder ob die unterschiedlich hoch sind. Wäre das auch problematisch? Der Spalt betägt ca. 0,5mm
1743410293974.png
 
Da kommen mit Sicherheit deine Probleme her der nicht schleiffrei zu bekommeneden Disc.
Der Adapter muss Plan an allen Stellen hinten wie vorne aufliegen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück